Schlagwort: Gundelsheim
Ergebnisse 191-200 von 481 [weiter]
Aspekte der Arbeit für die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek
In Folge 5 dieser Zeitung vom 25. März 2018, Seite 3, hat Frau Heidrun Negura sehr eindrücklich beschrieben, welche Schätze es auf Schloss Horneck zu bewahren gilt und wie wichtig diese für unser Selbstverständnis sind. Sie zeigt aber auch, wie wichtig Schloss Horneck als Ganzes, mit allen seinen Institutionen, für uns Siebenbürger Sachsen ist, als aktuelles, sichtbares Wahrzeichen. Ein wichtiger Teil der zu bewahrenden Schätze sind die Bestände der Siebenbürgischen Bibliothek und des Archivs, unsere „geistige Schatztruhe“. mehr...
Internationaler Museumstag im Siebenbürgischen Museum
Das Siebenbürgische Museum auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar lädt am Internationalen Museumstag am 13. Mai zu folgenden Führungen ein: mehr...
Schlossverein tagt in München
Mittlerweile tritt der Vorstand des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“ e.V. fast monatlich zusammen, um aktuelle Fragen zu besprechen und Details des BKM-geförderten Projekts „Um- und Ausbau von Schloss Horneck zu siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum“ zu analysieren, zu begleiten und darüber zu entscheiden. mehr...
Naturwissenschaftler tagen auf Schloss Horneck
Am 24.und 25. März fand auf Schloss Horneck in Gundelsheim die traditionelle Jahrestagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL) statt. Mehrere Referenten mit interessanten Vorträgen wurden von einem zahlreichen Publikum empfangen. Nahezu 50 Freunde und Mitwirkende der Sektion waren anwesend. Die meisten Berichte hatten naturwissenschaftliche oder wissenschaftsgeschichtliche Inhalte, die alle von gelungenen PowerPoint-Präsentationen begleitet wurden. mehr...
Schloss Horneck: Sommerliches Schlossfest
Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar wird vor dem Umbau noch einmal Tor und Türen öffnen. Am Samstag, dem 7. Juli 2018, wird im Schloss gefeiert.
mehr...
Jahrestagung der Sektion Genealogie auf Schloss Horneck
Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL) lädt zu ihrer Jahrestagung ein, die Freitag, den 4. Mai, und Samstag, den 5. Mai, auf Schloss Horneck (Kulturzentrum der Siebenbürger Sachsen) in Gundelsheim am Neckar stattfindet. Das Programm der Tagung beginnt am Freitag um 14.30 Uhr mit der Begrüßung der Teilnehmer durch den Leiter der Sektion Genealogie, Dr. Robert Offner. mehr...
Siebenbürgische Schätze auf Schloss Horneck
„Ihr und die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen könnt euch sehr glücklich schätzen! Ihr habt ein historisch einzigartiges, denkmalgeschütztes Gebäude, das euch ganz alleine gehört, eine Förderung von 1,9 Millionen Euro von der BKM, ihr besitzt wertvolle siebenbürgische Schätze in dem Schloss und obendrein eine sehr lebendige Gemeinschaft.“ mehr...
Musterzimmer auf Schloss Horneck
Das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. (SKSH) hat kürzlich die Unbedenklichkeitsbescheinigung (UB) des Landesamtes für Denkmalschutz (LAD) für den Umbau von Schloss Horneck erhalten. Die Behörde ermöglicht dadurch, dass Baumaßnahmen, die für den Denkmalschutz relevant sind, schon vor Erteilung der endgültigen denkmalschutzrechtlichen Genehmigung begonnen werden dürfen. Auf Vorschlag des Architekturbüros wurde in der Vorstandssitzung des Schlossvereins am 2. März in München einstimmig beschlossen, zunächst ein Musterzimmer umzubauen. mehr...
Siebenbürgische Naturwissenschaftler tagen in Gundelsheim
Am Samstag, dem 24. März, und am Sonntag, dem 25. März 2018, findet auf Schloss Horneck in Gundelsheim (Erdgeschoss: Billardsaal) die Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. statt. Dazu laden wir Sie/Euch herzlich ein. mehr...
Große Freude über Bewilligungsbescheid für Schloss Horneck
Am 6. März erreichte eine langersehnte Nachricht den Vorsitzenden des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“ (SKSH), Hon. Prof. Dr. Konrad Gündisch, und seinen Stellvertreter Dr. Axel Froese: der Zuwendungsbescheid der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) über 1,9 Millionen Euro zum Um- und Ausbau des Siebenbürgischen Kulturzentrums! Es handelt sich um eine nicht rückzahlbare Zuwendung auf Ausgabenbasis als Projektförderung, die aufgrund des Antrags des Schlossvereins vom 14. November 2017 gemäß § 44 Bundeshaushaltsordnung beschieden wurde. mehr...