Schlagwort: Gundelsheim

Ergebnisse 281-290 von 481 [weiter]

23. Februar 2016

Verbandspolitik

Aktuelles aus dem Siebenbürgischen Kulturzentrum "Schloss Horneck"

Am 3. Februar 2016 besichtigte der bekannte Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Dr. Dr. h.c. Christoph Machat Schloss Horneck, stellte fest, dass die Bausubstanz weitgehend intakt ist und machte Vorschläge zur Nutzung und zum Umbau einzelner Räumlichkeiten.
mehr...

1. Februar 2016

Verbandspolitik

Gemeinschaftsleistung weiterführen: Unterstützen Sie Schloss Horneck!

Kürzlich hat der Siebenbürgisches Kulturzentrum "Schloss Horneck" e.V. einen neuen Telefonanschluss und eine neue Web-Domain erworben. Sobald sie freigeschaltet sind, werden sie bekannt gemacht. Der Trägerverein hat sich als neue im Bereich der Kultur tätige Institution auf www.siebenbuerger.de vorgestellt. mehr...

17. Januar 2016

Verbandspolitik

Aktuelles aus Schloss Horneck

Am 9. Januar trat der neue Vorstand des Trägervereins von Schloss Horneck in Gundelsheim zusammen. Der Gründungsvorsitzende Dr. Bernd Fabritius, MdB, übergab dabei den Vorsitz an den einstimmig gewählten Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, den er für dieses Amt auch vorgeschlagen hatte. Neuer Schriftführer des Vereins ist Dr. Harald Roth, Stellvertretender Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats und Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam. Der Verein hatte danach die Möglichkeit, sich und seine Ziele beim traditionellen Neujahrsempfang der Gundelsheimer Kultureinrichtungen im Festsaal von Schloss Horneck vorzustellen (siehe Schloss Horneck erwacht zu neuem Leben). mehr...

14. Januar 2016

Verbandspolitik

Schloss Horneck erwacht zu neuem Leben

Stimmungswechsel auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar. Im vorigen Jahr schien die barocke Schlossanlage, die seit 1960 dem Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Johannes Honterus“ gehört hatte, fast schon verloren. Durch eine historische Rettungsaktion erwarben die Siebenbürger Sachsen im September 2015 das Schloss aus der Insolvenzmasse und gründeten den Verein Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. Dessen scheidender Vorsitzender Dr. Bernd Fabritius dankte beim Neujahrsempfang am 9. Januar 2016 im barocken Festsaal allen, die durch „Rat, Tat, Mitdenken, Mitfiebern oder Spenden“ eine Fortführung dieses Projektes möglich gemacht haben. Der neue Vorsitzende des Trägervereins, Dr. Konrad Gündisch, stellte ein Konzept mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten des Schlosses als Kultur- und Begegnungszentrum vor. Das Vorhaben hat gute Aussichten, von Erfolg gekrönt zu sein. Zuversichtlich stimmen der bisher demonstrierte Gemeinschaftsgeist der Siebenbürger Sachsen und ihre Entschlossenheit, sich auch künftig für das Museum, die Bibliothek und anderen siebenbürgischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim einzusetzen. Schloss Horneck wird sich auch für die Stadt Gundelsheim und die Region öffnen. Die Verantwortlichen des neuen Trägervereins sind offen für weitere Ideen. mehr...

13. Januar 2016

Verbandspolitik

Schloss Horneck als "Ratturm der Kirchenburg"

In seinem Festvortrag beim Neujahrsempfangs der siebenbürgischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim am Neckar stellte Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats und seit dem 9. Januar 2016 auch Vorsitzender des Trägervereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V., die Bedeutung der hier angesiedelten Institutionen für das Geschichtsbewusstsein und die Identität der Siebenbürger Sachsen heraus, umriss die Aufgaben, die zu bewältigen sind und skizzierte auch ein Konzept der künftigen Nutzung von Schloss Horneck im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Wahrnehmung zentraler kultureller Aufgaben. Der Referent hat der Siebenbürgischen Zeitung eine Zusammenfassung seines Vortrags zur Verfügung gestellt, die wir im Folgenden veröffentlichen.
mehr...

8. Januar 2016

Kulturspiegel

Stiftung Siebenbürgische Bibliothek: Rückblick auf das Geschäftsjahr 2015

In einem früheren Beitrag verglich ich die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek mit einem Baum, dessen Wurzeln (die Spender und Unterstützer) ihn, um ihn wachsen und gedeihen zu lassen, mit Nährstoffen (den Zuwendungen) versorgen, und der die Bedürftigen (das Siebenbürgen-Institut mit Siebenbürgischer Bibliothek und Archiv) mit seinen Früchten (den erwirtschafteten Erträgen) ernährt und am Leben erhält. Damit der Baum auch bei Sturm bestehen kann, geben die Wurzeln ihm zusätzlich den nötigen Halt. Letztere Eigenschaft ist auch im vergangenen Jahr nötig gewesen und so war es möglich, die außergewöhnliche Belastung durch den Sturm um Schloss Horneck unbeschadet zu überstehen. Das Geschäftsjahr 2015 konnte positiv abgeschlossen werden. Dafür bedankt sich der Stiftungsvorstand in ganz besonderem Maße bei allen Unterstützern. Erwähnenswert ist allerdings, dass eine ganz dicke Wurzel, nämlich der Nachlass von Ute Sieglinde Hien in Höhe von 200 000 Euro, entscheidend dazu beigetragen hat. mehr...

3. Januar 2016

Verschiedenes

Einladung zum Genealogentag 2016

Zum 3. Siebenbürgischen Genealogentag am Sonnabend, dem 23. April 2016, um 9.00 Uhr auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar laden herzlich ein Christian Weiss als Leiter der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und Werner Klemm, Redakteur der „Siebenbürgischen Familienforschung“. Thema: Memorialistik als genealogische Quelle (Lebenserinnerungen, Biographien, Tagebücher, Chroniken, Briefe). mehr...

5. Dezember 2015

Verbandspolitik

Schloss Horneck: Arbeiten gehen planmäßig voran

Die Arbeiten im Schloss gehen planmäßig voran. Wie der Geschäftsführer des Trägervereins Dieter Thiess der SbZ-Redaktion mitteilte, fand am letzten Wochenende im November die erste große Räumungsaktion auf Schloss Horneck statt. Insgesamt acht Helfer und Helferinnen aus Heilbronn sowie fünf aus Würzburg fanden den Weg nach Gundelsheim, um hier tatkräftig anzupacken. Sie entsorgten ­alte Möbel, befreiten die Zimmer von den Hinterlassenschaften der ehemaligen Heimbewohner und reinigten das gesamte Kücheninventar, sortierten und sonderten aus.
mehr...

18. November 2015

Kulturspiegel

In Gundelsheim: Siebenbürgische Migrationsgeschichte(n)

Zur Vernissage der Ausstellung „… weil Leben wandern heißt. Siebenbürgische Migrationsgeschichte(n)“ am Freitag, 20. November, um 18.00 Uhr lädt das Siebenbürgische Museum auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar herzlich ein. mehr...

2. November 2015

Kulturspiegel

Die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek informiert

In erster Linie dankt der Vorstand der Stiftung allen ihren Unterstützern für die überwiesenen Beträge. Wie die meisten von uns wissen, war die Existenz des Siebenbürgen-Instituts und der Siebenbürgischen Bibliothek durch die Insolvenz des Hilfsvereins „Johannes Honterus“ in großer Gefahr. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter