Schlagwort: Gundelsheim
Ergebnisse 311-320 von 481 [weiter]
Tag der offenen Tür auf Schloss Horneck
Der „Hilfsverein Johannes Honterus e.V.“, Träger des Alten- und Pflegeheims auf Schloss Horneck in Gundelsheim, lädt herzlich zum Tag der offenen Tür ein, der am Sonntag, dem 17. Mai 2015, von 10.00-17.00 Uhr stattfindet. Es können dabei nicht nur das altehrwürdige Deutschordensschloss mit seinem Alten- und Pflegeheim besichtigt werden, sondern auch die Kulturstätten, die sich im Schloss befinden, denn sowohl die Siebenbürgische Bibliothek als auch das Siebenbürgische Museum haben an diesem Tag ihre Türen geöffnet. mehr...
Fahrt des NRW-Landesvorstandes nach Gundelsheim
In den letzten Jahren sind in der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen viele neue Amtsträger in den Kreisgruppen und im Landesvorstand gewählt worden. Viele von ihnen kannten die siebenbürgischen Einrichtungen auf Schloss Horneck in Gundelsheim nur flüchtig oder gar nicht. Die „Sachsenburg am Neckar“ kennenzulernen und dafür zu sensibilisieren, war daher das Ziel der Landesvorstandsfahrt vom 27. bis 29. März 2015.
mehr...
Unsere Friedhöfe auf dem Genealogentag
Der Siebenbürgische Genealogentag, die Tauschbörse für alle mit Siebenbürgen verbundenen und daran interessierten Genealogen, findet am 25. April, 9.00 Uhr, im Schloss Horneck im Richard-Langer-Saal statt. Schluss spätestens um 18.00 Uhr. Dieses Mal lautet das Thema „Friedhöfe als Quellen für unsere Familiengeschichte“. Helft alle mit diesen Tag zu gestalten. mehr...
Historischer Pfad in Gundelsheim eingerichtet
Am 13. März 2015 trafen sich die Mitglieder des Vereins zur Förderung des Siebenbürgischen Museums zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung auf Schloss Horneck in Gundelsheim. Der Vorsitzende des Vereins, Dr. Bernhard Lasotta, MdL, begrüßte die Anwesenden und informierte über die Projekte und Entwicklungen des vergangenen Jahres. mehr...
Siebenbürgische Bibliothek geschlossen
Die Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim bleibt bis auf weiteres wegen Gesundheitsgefährdung aufgrund Schimmelbefalls des Lesesaals nach Wasserschaden geschlossen. mehr...
Sektion Naturwissenschaften des Landeskundevereins tagt in Gundelsheim
Am 21. und 22. März findet auf Schloss Horneck (II. Stock, Rittersaal) in Gundelsheim die Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Dazu lädt die Sektion alle Mitglieder des Landeskundevereins und Interessenten herzlich ein. mehr...
Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall beim Neujahrsempfang auf Schloss Horneck
Im vollen Festsaal von Schloss Horneck empfingen die in Gundelsheim/Neckar wirkenden Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen am 10. Januar, anlässlich ihres 16., nunmehr traditionellen Neujahrsempfangs zahlreiche Freundinnen und Freunde, Förderinnen und Förderer des Siebenbürgen-Instituts, des Siebenbürgischen Museums und der sie tragenden Vereine. mehr...
Kurtfritz-Handel-Ausstellung in Bad Wimpfen eröffnet
Die Städtische Galerie Bad Wimpfen präsentiert aktuell in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim 50 Werke aus den letzten dreißig Schaffensjahren des in Nürtingen beheimateten Bildhauers Kurtfritz Handel, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2009. Die Ausstellung „Kurtfritz Handel. Landschaft in Bronze“ ist noch bis zum 15. März in der Galerie im Alten Spital, Hauptstraße 45, in Bad Wimpfen zu sehen (Dienstag bis Sonntag, 10-12 Uhr und 14-17 Uhr). Die Vernissage fand am 11. Januar im Beisein des Künstlers statt. Der Bürgermeister der Stadt Bad Wimpfen, Claus Brechter, sagte in seinem Grußwort: „Mit einer besonderen Ausstellung wollen wir ein besonderes Jahr eröffnen, das Kulturjahr Bad Wimpfen 2015.“ Brechter ließ die seit einem Jahrzehnt praktizierte, gute Zusammenarbeit zwischen den Museen Bad Wimpfen und dem Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim Revue passieren. In die Ausstellung führte die Leiterin der Museen der Stadt Kornwestheim, Dr. Irmgard Sedler, ein. Ihr Vortrag unter dem Titel „Kurtfritz Handel und die Schwerkraft der Materie“ wird im Folgenden in Auszügen wiedergegeben. mehr...
Neujahrsempfang in Gundelsheim
Die Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim am Neckar und die für sie wirkenden Vereine und Verbände laden alle Freundinnen und Freunde, Förderinnen und Förderer herzlich zum traditionellen Neujahrsempfang am Samstag, dem 10. Januar 2015, 14.00 Uhr, im Festsaal von Schloss Horneck ein. mehr...
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat - Überblicksdarstellung des Vorsitzenden Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat e.V. (SSKR) ist ein Zusammenschluss überregional tätiger siebenbürgisch-sächsischer Organisationen und Institutionen aus Deutschland, Österreich und Rumänien. Er wird als ein Dachverband aller größeren siebenbürgisch-sächsischen Vereine angesehen, die sich für kulturelle Belange der Siebenbürger Sachsen einsetzen. Der SSKR ist diesen allerdings nicht übergeordnet, vielmehr bemüht, gemeinsame Projekte und Anliegen zur Sicherung, Bewahrung und Weiterentwicklung der Kultur und Geschichte der Deutschen in und aus Siebenbürgen abzustimmen, zu koordinieren und deren Förderung bei dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Bundesinnenministerium, den Ländern Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg und anderen Behörden auf der Grundlage des §96 des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes (BVFG) zu beantragen. mehr...