Schlagwort: Hermannstadt
Ergebnisse 701-710 von 1139 [weiter]
Bitterböse, aber mit einem Lächeln: Christian Maurer legt neuen Lyrikband vor
Begonnen hat der heute fünfundsiebzigjährige Lyriker in den 1950er Jahren mit Natur- und Dinggedichten. Damals gehörte der Abiturient Christian Maurer zum Gründungsensemble der neugeschaffenen deutschen Nachkriegsbühne in Hermannstadt und galt, nachdem ihm bei einem Lyrikwettbewerb der Bukarester Tageszeitung Neuer Weg der Preis für das gelungenste der eingesandten Gedichte zugesprochen worden war, als einer der Hoffnungsträger der rumäniendeutschen Literaturszene, die sich nach dem stalinistischen Kahlschlag, noch verängstigt durch jahrelange Verfolgung und Ächtung, zögernd anschickte, zu neuem Selbstverständnis zurückzufinden. mehr...
„Schriftsteller versus Übersetzer“
Von der Kunst literarischer Übersetzungen über die akkurate Deutung der Sprache in Securitate-Akten bis zu den Schwierigkeiten beim Übersetzen von Filmen aus dem Rumänischen ins Deutsche – das Themenspektrum war breit bei der Fachtagung „Begegnungen im deutsch-rumänischen Kulturfeld, Schriftsteller versus Übersetzer“ am 24. und 25. Mai in Hermannstadt. Zahlreiche namhafte Germanisten, Autoren und Publizisten kamen zusammen. Organisiert wurde die Tagung vom Germanistiklehrstuhl der Hermannstädter Lucian-Blaga-Universität (ULBS) und dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS). mehr...
Sprachkonferenz in Hermannstadt
„Deutsch als Identitätssprache der deutschen Minderheiten in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa sowie in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion“ - unter diesem Titel tagten vom 16. bis 18. Juni in Hermannstadt rund 90 Vertreter von Minderheitenverbänden, deutschen Behörden und Mittlerorganisationen sowie rumäniendeutschen Landsmannschaften. Organisiert wurde die Konferenz von dem Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Christoph Bergner, MdB, in Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung, dem Auswärtigen Amt und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR). Im Mittelpunkt der Tagung standen die politischen Rahmenbedingungen der Minderheitenförderung, Ansätze zur Sprachbildung sowie die Wünsche der Minderheitenvertreter aus Polen, der Slowakei, Tschechien, Serbien, Kroatien, der Ukraine, Russland, Kasachstan, Usbekistan, Kirgistan und Rumänien. mehr...
Franz Hodjak: Huetplatz Hermannstadt
Lesen Sie im Folgenden ein Gedicht des diesjährigen Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreisträgers - neben Prof. Heinz Acker (siehe "Preisverleihungen 2013 in Dinkelsbühl")- Franz Hodjak. Der 1944 in Hermannstadt geborene, heute in Usingen im Taunus lebende Schriftsteller hat beim Heimattag in Dinkelsbühl im Rahmen einer Lesung eine Auswahl neu entstandener Gedichte vorgetragen. mehr...
Fotoausstellung der Brüder Fischer in Dinkelsbühl
Enormer Publikumsandrang herrschte am Pfingstsonntag um 18.00 Uhr im Kunstgewölbe in Dinkelsbühl. Gewiss in Erwartung der Finissage, auch in Vorfreude auf den von der Kirchengemeinde Michelsberg ausgerichteten Empfang, bei dem siebenbürgisch-sächsische Spezialitäten, Hanklich und Wein, kredenzt wurden. Unterschwellig aber sicher auch aus Schutzgründen, hatten doch erst kurz zuvor ergiebige Regengüsse die Kundgebung stark beeinträchtigt, fast fortgespült. Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster begrüßte die Gäste der Finissage, namentlich den Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Dr. Paul Jürgen Porr, und den Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, ebenso Konrad Klein, der gemeinsam mit Christian Lindhorst für die Ausstellung und den Katalog verantwortlich zeichnet. Angesichts der bis ins Foyer gestauten Besuchermenge freute sich Schuster bei seiner Begrüßung über das so massiv demonstrierte Publikumsinteresse. Als weiterer prominenter Gast traf wenig später der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Christoph Bergner, MdB, in Begleitung seiner Gattin ein. mehr...
Ausstellung in Hermannstadt: Sakrale Malerei
Am 12. Juni 2013 wird in der Sakristei der Stadtpfarrkirche Hermannstadt die Ausstellung „Sakrale Malerei im Werk des Künstlers George Löwendal“ eröffnet. mehr...
Hermannstadt im Fokus von Marcovici
Hermannstadt – 35 Fotos mit den wichtigsten Ereignissen 2012 sind derzeit in Hermannstadt auf großformatigen Plakatwänden zu sehen. Anlass für die Aktion ist das fünfjährige Jubiläum der Ausstellungsreihe „Focus Sibiu“, in der der Hermannstädter Pressefotograf Sebastian Marcovici seit 2007 seine besten Fotografien des vorigen Jahres präsentiert. mehr...
Ausstellung über Horst Klusch
Hermannstadt – Der Volkskundler und Sammler Horst Klusch wird mit einer Ausstellung geehrt, die bis zum 3. Juni im Hermannstädter Schatzkästlein zu sehen ist. mehr...
Hermannstädter Kulturbotschaft
Bukarest – Eine Hermannstädter Kulturbotschaft eröffnete Bürgermeister Klaus Johannis am 15. April in der Hauptstadt Bukarest. mehr...
Energie intelligent einsetzen
Hermannstadt – Ein Pilotprojekt zur Anwendung intelligenter Energie-Technologien wird in Hermannstadt unter Mitwirkung des Rumänischen Zentrums für Energie (CRE) umgesetzt. mehr...