Schlagwort: Hermannstadt

Ergebnisse 681-690 von 1139 [weiter]

7. Oktober 2013

Kulturspiegel

Seminar in Bad Kissingen: Hermannstadt im Mittelpunkt

Die Akademie Mitteleuropa e.V. lädt ein zum Seminar „Stadt- und Kulturgeschichte Ostmitteleuropas am Beispiel von Hermannstadt in Siebenbürgen“ in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen vom 15. bis 17. November 2013. mehr...

7. Oktober 2013

Kulturspiegel

Vorbildliche Initiative der Hermannstädter Kulturdirektion

Hermannstadt – Mit großformatigen Informationstafeln will die Hermannstädter Kreiskulturdirektion die ländliche Bevölkerung im Kokel- und Harbachtal über denkmalgerechte Haussanierungen aufklären. mehr...

7. Oktober 2013

HOG-Nachrichten

„Hermannstadt nah – Hermannstadt fern“: 16. Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl

Zwischen dem 30. August und 1. September fand das in zweijährigem Turnus veranstaltete Hermannstädter Treffen unter dem Motto „Hermannstadt nah – Hermannstadt fern“ in Dinkelsbühl bei sonnigem Herbstwetter statt. Das Programm begann mit der Mitgliederversammlung am Freitag, in deren Rahmen der vor zwei Jahren neu gewählte Vorstand über seine Tätigkeit berichtete. mehr...

4. Oktober 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Horst Klusch erhält Ehrenbürgerschaft von Hermannstadt

Hermannstadt – Dem Volkskundler Horst Klusch wurde am 5. September die Ehrenbürgerschaft von Hermannstadt verliehen. Der 86-Jährige erhielt die Ehrung für seine Verdienste um die Bewahrung und Dokumentation sächsischer und anderer siebenbürgischer Volkskunst sowie die Initiierung des Töpfermarktes, der in diesem Jahr zum 47. Mal stattfand. mehr...

1. Oktober 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Minderheitenprojekte im Hermannstädter Astra-Museum

Hermannstadt – Das Hermannstädter Astra-Museum wird bis 2016 die Minderheiten Siebenbürgens und Rumäniens stärker präsentieren. Im Rahmen des Projektes „Offenes Kulturerbe“ erhält das Museum rund 3,5 Millionen Euro aus einer Finanzierungslinie der Staaten Norwegen, Island und Liechtenstein. Mit dem Geld wird der Bau eines „Multikulturellen Museumspavillons“ im Freilichtmuseum im Jungen Wald finanziert sowie ein den Minderheiten gewidmeter, thematischer Rundgang eingerichtet. mehr...

17. September 2013

Kulturspiegel

Ausstellung zum sächsischen Erbe in Hermannstadt eröffnet

Das „Emil-Sigerus“-Museum für Sächsische Volkskunde hat am 6. September eine Sonderausstellung mit der Überschrift „Kurator und Fotograf über das Erbe der Sachsen“ eröffnet. mehr...

13. September 2013

Kulturspiegel

Siebenbürgische Künstlerinnen: Ausstellung im Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch"

Hermannstadt – Unter dem Motto „Siebenbürgische Künstlerinnen sichtbar machen“ sind bis Anfang Oktober im Hermannstädter Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch“ rund einhundert Kunstwerke aus den Themenbereichen Porträt, Landschaftsmalerei, Volkskunst, Illustration oder religiöse Kunst zu sehen. Die Ölgemälde, Aquarelle, Graphiken, Skulpturen und Tapisserien stammen aus den Beständen des Zentralarchivs der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien oder sind Leihgaben von Privatsammlern. mehr...

3. September 2013

Kulturspiegel

Hermannstadt in 3D-Fotografien

Bălțat, Daniel: Sibiu 3D. Fotoalbum mit 3D-Brille, zweisprachig rum./engl. Sibiu: Honterus, 2013, 71 Seiten, ISBN 978-973-1725-91-8, € 12,00 / Lei 36,00, zzgl. Porto. Zu bestellen bei Büchercafé Erasmus, str. Mitropoliei 30, RO-550179 Sibiu, Fax: (00 40-2 69) 81 52 89 bzw. (02 28) 9 48 02 88, E-Mail: erasmus [ät] buechercafe.ro, Internet: www.buechercafe.ro, oder beim Schiller Verlag, deutsche Telefonnummer: (02 28) 90 91 95 57, E-Mail: schiller-verlag [ät] arcor.de. mehr...

1. September 2013

Kulturspiegel

Wissenschaftliche Monographie über Hermannstädter Spital und Spitalskirche

„Tief ist der Brunnen der Vergangenheit.“ So beginnt Thomas Mann das Vorspiel seiner Romantetralogie „Joseph und seine Brüder“. Man kann an dem Brunnen vorbeigehen, aber auch hineingucken. Und manchmal steigt einer hinein, um etwas Verlorenes wieder zu gewinnen, den Schlamm zu entfernen und zu retten, was die Zeit noch nicht verschlungen hat. Im Folgenden soll eine wissenschaftliche Monographie des Hermannstädter Archäologen und Mediävisten Petre Beșliu über das Hermannstädter Spital, die Siechenhauskirche und den alten Friedhof vorgestellt werden. Die zweisprachige (deutsch, rumänisch) Neuerscheinung präsentiert eine 20-jährige Forschungsarbeit an dem Ensemble Siechenhauskirche, Altenheim und Friedhof. mehr...

27. August 2013

HOG-Nachrichten

Einladung zum Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl

Der Vorstand der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) lädt zum 16. Hermannstädter Treffen ein, das vom 30. August bis 1. September 2013 in Dinkelsbühl stattfindet. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter