Schlagwort: Hermannstadt

Ergebnisse 731-740 von 1139 [weiter]

21. November 2012

Rumänien und Siebenbürgen

"Kunstwerk" Johanniskirche in Hermannstadt

Die Johanniskirche gehört zu den jüngeren Sakralbauten in Hermannstadt und steht gewöhnlich im Schatten der großen Stadtpfarrkirchen. Anlässlich des 100. Jubiläums seit der Einweihung am 10. November 1912 organisierten die evangelische Gemeinde Hermannstadt und die Leitung des benachbarten Kultur- und Begegnungszentrums „Friedrich Teutsch“ am Jahrestag eine Reihe von Veranstaltungen. Einer der Höhepunkte war die Eröffnung einer Ausstellung mit Fotografien aus dem Nachlass der Brüder Emil und Josef Fischer. mehr...

17. November 2012

Kulturspiegel

Hermannstädter in Partnerstadt Landshut

In Landshut, der Partnerstadt von Hermannstadt, findet am 25. November um 17.00 Uhr im Gemeindesaal der Erlöserkirche, Konrad-Adenauer-Straße 14, ein literarisch-musikalischer Abend mit Dagmar Dusil (Bamberg) und dem Bariton Christoph Reich (Landshut), begleitet am Klavier von Ilse Maria Reich (Landshut), statt. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. mehr...

15. November 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Broschüre "Ländlicher Barock"

Hermannstadt – Ende Oktober wurde im Museum für Sächsische Volkskunde „Emil Sigerus“ die Broschüre "Ländlicher Barock in Siebenbürgen" vorgestellt. Sie ist Teil des gleichnamigen Projektes, das von der Stadt Hermannstadt im Rahmen des Programms "Sibiu Baroc Update 2012" finanziert wurde. mehr...

13. November 2012

Kulturspiegel

Drei Wochen „Muzica Suprimata“

Drei Wochen lang, vom 11. bis 30. September, zog MUSIK im KonTEXT mit „Muzica suprimata“ durch die siebenbürgischen Lande, machte drei Mal das Ringel von Hermannstadt über Kronstadt, Schäßburg, Mediasch zurück nach Hermannstadt. Drei Programme, die verschiedener nicht sein konnten, wurden auf diese Weise vier Mal aufgeführt. mehr...

11. November 2012

Kulturspiegel

Hermannstadt ehrt Malerin

Das Brukenthal-Museum in Hermannstadt, ein Museum von europäischem Rang, zeigte vom 14. September bis 7. Oktober 2012 eine Retrospektive der Künstlerin Katharina Zipser-Hienz. In den drei gotisch gewölbten Räumen für temporäre Ausstellungen waren die Exponate vorzüglich gehängt. Vom ruhigen Innenhof aus eintretend, sah man sich sogleich empfangen von der Bildwelt der Künstlerin: ein zahlreiches, aufgeschlossenes Publikum stellte sich dem Dialog. mehr...

8. November 2012

Kulturspiegel

Ricarda Maria Benedicta Terschak zum Gedenken

Am 30. September 2012 verabschiedete sich für immer Ricarda Maria Benedicta Terschak, ­Ordenschwester der Unbeschuhten Karmeliten. Geboren wurde sie am 18. Dezember 1929 in Hermannstadt. Ihre Mutter nannte sie Mimolo, in der Stadt war sie als Mimo bekannt. Sie war vielseitig tätig als Lehrerin, Katechetin, Schriftstellerin, Übersetzerin, Zeichnerin, Organistin und Klavierlehrerin. Am 3. Oktober d. J. wurde sie im katholischen Teil des Hermannstädter Zentralfriedhofs beerdigt. Im Namen der Schriftstellerinnung sprach am Grabe Walther Gottfried Seidner („Voltaire“), dessen Nachruf hier gekürzt wiedergegeben wird. mehr...

8. November 2012

Kulturspiegel

Konzerte des Münchner Klaviertrios

Das 1982 gegründete Münchner Klaviertrio mit dem gebürtigen Hermannstädter Gerhard Zank (Violoncello), Donald Sulzen (Klavier) und Michael Arlt (Violine) feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen. mehr...

29. Oktober 2012

Rumänien und Siebenbürgen

100-Jahr-Feier des Teutsch-Hauses in Hermannstadt

Hermannstadt – Das Hermannstädter Kultur- und Begegnungszentrum „Friedrich Teutsch“ feiert am 10. November sein 100. Jubiläum. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Johanniskirche. Den Festvortrag wird der Kustos der evangelischen Gemeinde Hermannstadt, Frank-Thomas Ziegler, halten. mehr...

3. Oktober 2012

Interviews und Porträts

Kulturmanagerin in der Heimat: Doris-Evelyn Zakel über ihre Zeit in Hermannstadt und ihre Identitätssuche

Ein halbes Jahr lang arbeitete Doris-Evelyn Zakel als Kulturmanagerin an der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) in Hermannstadt. Ende August verließ sie die Stadt für eine neue Aufgabe in Richtung Budapest. Die 29-Jährige mit ungarischen und siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln kam über ein Programm des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) in ihre Heimatstadt Hermannstadt. Im Alter von fünf Jahren wanderte sie mit ihren Eltern nach Deutschland aus. Sie wuchs in Weil am Rhein auf, studierte in Karlsruhe Germanistik und Geschichte sowie an der Budapester Andrássy Universität Geschichte Mitteleuropas und Internationale Beziehungen. Das Interview führte Holger Wermke. mehr...

28. September 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Aufwertung der Hermannstädter Unterstadt

Hermannstadt – Das Hermannstädter Rathaus möchte die bislang vernachlässigte Unterstadt aufwerten. Bis 2014 sollen hier Straßen saniert und neue Platzanlagen nach historischen Vorbildern angelegt werden. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter