Schlagwort: Landler
Ergebnisse 81-90 von 103 [weiter]
Einladungen und Aufruf der HOG Großpold
Die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Großpold lädt alle Großpolder und deren Freunde in diesem Jahr zu einer Reihe interessanter Veranstaltungen ein und ruft zur Unterstützung der evangelischen Kirche in Großpold auf. mehr...
Landler gedenken der Transmigration, die vor 275 Jahren im Salzkammergut begann
2009 jährt sich der Beginn der Transmigration zum 275. Mal. Vom 3. bis 5. Juli soll im Salzkammergut in Oberösterreich an dieses Ereignis erinnert werden. mehr...
Neppendorfer Ortsgeschichte mit drittem Band abgeschlossen
Mit dem dritten Teilband ihrer umfassenden Arbeit über Neppendorf (rumänisch Turnișor) hat Renate Bauinger-Liebhardt ihre Auswertung des Landler-Nachlasses von Pfarrer Dr. Hellmut Klima (1915-1990) zum Abschluss gebracht. mehr...
Neue Apostelfiguren in Großpold
In der evangelischen Kirche in Großpold sind zwei neue, aus Holz geschnitzte, unbemalte Skulpturen platziert worden an jener Stelle, wo früher bemalte Holzfiguren der Apostel Petrus und Paulus gestanden hatten. mehr...
Am Beispiel Großpold verdeutlicht: Bauernkultur verklingt in Siebenbürgen
Rezension des Buches Roland Girtler (Herausgeber): Das letzte Lied vor Hermannstadt. Das Verklingen einer deutschen Bauernkultur in Rumänien. Böhlau Verlag Wien, Köln, Weimar 2007, 351 Seiten, ISBN 978-3-205-77662-8, Preis 29,90 Euro. mehr...
Hauzenberger über seinen dokumentarischen Portraitfilm
Gerald Igor Hauzenberger ist nichts weniger als ein agent provocateur. In seinem Aufsatz, in dem sich der Regisseur von "Einst süße Heimat" direkt an die Leserinnen und Leser dieser Zeitung wendet, sucht der 39-jährige gebürtige Oberösterreicher bei seinem Publikum Verständnis zu wecken für die Hintergründe, den kulturhistorischen und philosophischen Kontext der Entstehung seines Dokumentarfilms, letztlich auch für seine persönliche innere Motivation zu sensibilisieren. mehr...
Kritik zum Dokumentarfilm „Einst süße Heimat“
Linz, am 30. November - Ein junger, dunkelhaariger Künstler tritt vor Beginn des Filmes vor das versammelte Publikum, etwa 50 Personen. Der gebürtige Oberösterreicher Gerald Igor Hauzenberger begrüßt die Gäste und erläutert seine Gedanken zum Film, den er in Siebenbürgen gedreht hat, weil ihn dieses „Land jenseits der Wälder“ faszinierte. Die multiethnische und multikonfessionelle Gesellschaft und ihre Geschichte hätten ihn herausgefordert, die alte und jüngere Geschichte der Siebenbürger Sachsen exemplarisch an zwei Personen zu veranschaulichen. Film ab. mehr...
Wiesensteiger Musikanten bei Großpolder Treffen
Beim 8. Großpolder Heimattreffen am 4. August konnten auch die Wiesensteiger Straßenmusikanten begrüßt werden. Einer der Musiker hat Wurzeln in Siebenbürgen und so hatte man sich für eine Reise in die Gegend um Hermannstadt entschieden. mehr...
Neppendorfer feierten sechstes Heimattreffen
Zu diesem gelungenen Treffen hatte das Presbyterium von Neppendorf eingeladen. Schon einige Tage vor Beginn des eigentlichen Festes kamen die Menschen von nah und fern, um in der alten Heimat ein Wiedersehen mit Freunden und Nachbarn von einst zu feiern. mehr...
Haftstrafe für Obmann der Landlerhilfe
Der oberösterreichische ÖVP-Politiker Otto Gumpinger ist wegen Schlepperei mit bedingtem Vorsatz und Veruntreuung zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Der Ex-Landtagsabgeordnete wurde am 11. September in Linz schuldig gesprochen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Gumpinger kündigte an, in Berufung gehen zu wollen. mehr...



