Schlagwort: Pfarrer
Ergebnisse 41-50 von 70 [weiter]
Wolfgang Rehner als Superintendent in der Steiermark eingeführt
Am 23. September diesen Jahres ist Pfarrer Wolfgang Rehner jun. durch den Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, Mag. Michael Bünker, in der Grazer Heilandskirche feierlich in das Amt des Superintendenten der Evangelischen Diözese Steiermark eingeführt worden. Die Diözesanversammlung hatte ihn im März im zweiten Wahlgang mit einer überwältigenden Mehrheit von 80 Prozent der Stimmen gewählt (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Von der Aufgabenstellung her entspricht das in etwa dem Amt des Regionalbischofs in Deutschland. Die Diözese Steiermark hat rund 38.400 Mitglieder in 33 Gemeinden. mehr...
Diener des Herrn und des poetischen Wortes: Abschied von Walther Gottfried Seidner
Gerade noch wurde jubelnd der 80. Geburtstag unseres dichtenden Ornatsträgers Walther Gottfried Seidner gefeiert, und nun muss schon, mit schmerzlichem Bedauern, nach Seidners Dahingleiten in die Ewigkeit am 26. August 2018 in Hermannstadt seiner gedacht, eine kleine Bilanz seines kirchlichen und poetisch-episch-dramatischen Lebenswerkes versucht werden. mehr...
Nachbarschaft Traun: Abschied von Pfarrer Pitters
Abschied von Pfarrer Pitters: Nach 14 Jahren in unserer Gemeinde führt sein weiterer beruflicher Weg unseren Pfarrer Mag. Hannes Pitters wieder zurück nach Wien. Hannes und seine Gattin Gudrun waren in all diesen Jahren wertvolle und liebenswerte Mitglieder unserer siebenbürgischen Gemeinschaft – wir haben mit ihnen gefeiert, gelacht, getrauert, gebetet. Auch Tochter Johanna war von Anfang an viele Jahre aktives Mitglied in der Siebenbürger Jugend, ehe Studium und Beruf sie erst nach Wien, danach in Ausland führten. mehr...
Nachruf auf Pfarrer i.R. Dieter Hermannstädter
Geboren wurde Dieter Hermannstädter am 22. Januar 1931 in Kronstadt, wo er den Kindergarten und die ersten vier Volksschulklassen besuchte. Im Herbst 1944 flüchtete die Familie vor den herannahenden russischen Truppen. Das Kriegsende erlebte sie in Leipzig und wurde von dort per Viehwaggon nach Siebenbürgen zurückgeschickt. Nach einem verlorenen Schuljahr kam Dieter auf die Honterusschule. 1951 machte er sein Abitur, durfte aber nicht studieren, da er nicht aus dem Arbeiter- oder Bauernmilieu stammte. Als guter Sportler bekam er eine Anstellung als Aushilfssportlehrer an einer Berufsschule. mehr...
Dekan i. R. Hermann Schuller wird 80
Lieber Hermann, am 11. August dieses Jahres erfüllst Du Dein 80. Lebensjahr. Im Namen der Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD – Hilfskomitee wie auch persönlich möchte ich Dir dazu unsere herzlichen Segenswünsche aussprechen. mehr...
Pfarrer und Schriftsteller Walther Gottfried Seidner ("Voltaire") wurde 80
Walther Gottfried Seidner, als gleicherweise seelsorgerischer wie seelensguter siebenbürgisch-sächsischer Pfarrer mehrerer Gemeinden, zuletzt seiner „Traumdestination“ Stolzenburg, ebenso bekannt wie unter dem in die Schulzeit zurückreichenden Spitznamen „Voltaire“ als reimender „Viel–o–Sophierer“ firmierend, wurde am 15. März 1938 als Sohn eines Tischlermeisters in Hermannstadt geboren und ist mit seinen drei Geschwistern hier, im „Konrad-Wiesenwinkel“ aufgewachsen. mehr...
Halt und Hoffnung als Mission - Wolfgang Rehner wird Superintendent in der Steiermark
Pfarrer Wolfgang Rehner von der evangelischen Pfarrgemeinde Salzburg-Nördlicher Flachgau wird neues Oberhaupt der Evangelischen Kirche A.B. in der Steiermark. Die Delegierten der steirischen Superintendentialversammlung haben den Siebenbürger Sachsen am 10. März in Bruck an der Mur mit klarer Mehrheit zum neuen Superintendenten gewählt. Der Theologe kündigte an, er wolle in seiner Leitungsaufgabe, die auf die Dauer von 12 Jahren befristet ist, „Halt und Hoffnung“ vermitteln. Der Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Österreich Michael Bünker wird den 56-jährigen Hermannstädter am 23. September in der Grazer Heilandkirche in sein neues Amt einführen. mehr...
Zum 220. Jahrestag der Geburt Stephan Ludwig Roths
Stephan Ludwig Roth (1796-1849) gehört neben dem Humanisten und Reformator Johannes Honterus, dem Gubernator Siebenbürgens Samuel von Brukenthal, dem Bischof und Historiker Georg Daniel Teutsch sowie dem Vater der Weltraumfahrt Hermann Oberth zu den bekanntesten siebenbürgisch-sächsischen Persönlichkeiten. Er war Schulmann, Pfarrer, Publizist, Volkswirtschafter, Politiker. Über keinen anderen Siebenbürger Sachsen gibt es ein so umfangreiches Schrifttum wie über ihn. Es zählt annährend tausend Titel. Sein pulsierendes Leben und Werk hat dichterische Gestaltung gefunden in zahlreichen Gedichten und Liedern, in Erzählungen, in zwei Romanen und drei Dramen und Festspielen. mehr...
Abschied von Stolzenburg
Pfarrer und Schriftsteller Walther Gottfried Seidner, 78, vielen als „Voltaire“ geläufiger, verlässt seine Stolzenburger Pfarre und übersiedelt nach Hermannstadt. In Stolzenburg hatte er von 1982 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand am 3. Januar 2008 gewirkt, blieb aber nach Beendigung seines aktiven Dienstes am Pfarrhof, auch um seinen Nachfolger Klaus Untch einzuarbeiten. Während seiner Amtszeit hatte er auch Haschagen, Salzburg, Törnen, Bell, Martinsdorf, Mardisch/Rosch, Reußen und zeitweilig auch Marktschelken zu betreuen.
mehr...
Drei Pfarrer spielen zum Tanz auf
Zwar wurden in Siebenbürgen im Lauf der vergangenen Jahrzehnte viele sächsische Schlager- und Partybands aufgelöst – für große Tanzveranstaltungen und Bälle mussten Gruppen aus Deutschland eingeladen werden oder man gab sich einfach mit einem guten DJ zufrieden. Doch gibt es zurzeit auf dem Gebiet der siebenbürgischen Feiermusik einige vielversprechende Neugründungen, denen es gelingt, hervorragende Laune zu verbreiten und die Tanzflächen zu füllen: so etwa das unlängst ins Leben gerufene „Trio Saxones“, das am Pfingstsonntag erstmals in der Schranne in Dinkelsbühl zum Tanz aufspielte. mehr...