Schlagwort: Politik

Ergebnisse 391-400 von 774 [weiter]

6. März 2012

Verschiedenes

Begegnung mit Joachim Gauck

Auf Einladung des Bundespräsidialamtes nahm Horst Göbbel, Vorsitzender des Hauses der Heimat in Nürnberg e.V. und Träger des Bundesverdienstkreuzes, an der vom Alt-Bundespräsidenten Christian Wulff angeregten „Gedenkveranstaltung für die Opfer rechtsextremistischer Gewalt“ teil, die am 23. Februar im Konzerthaus Berlin stattfand. Dabei kam es zu einem Treffen mit Joachim Gauck, der vier Tage zuvor offiziell als Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten vorgeschlagen wurde. Im folgenden Bericht schildert Horst Göbbel seine Eindrücke. mehr...

6. März 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Lustrationsgesetz in Rumänien angenommen

Bukarest – Die Abgeordnetenkammer Rumäniens hat am 28. Februar dieses Jahres – und somit 22 Jahre nach der Wende – das abgeänderte Lustrationsgesetz angenommen. mehr...

11. Februar 2012

Rumänien und Siebenbürgen

EU-Kommission bescheinigt Fortschritte

Brüssel – Lob gab es für die Antikorruptionsstaatsanwaltschaft (DNA), die Nationale Integritätsagentur (ANI) und den Obersten Gerichtshof (ICCJ) in Rumänien, kritisiert wird dagegen die Arbeit des Obersten Magistraturrates (CSM). mehr...

10. Februar 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Neue rumänische Regierung im Parlament bestätigt

Bukarest – Mihai Răzvan Ungureanu (parteilos) ist neuer Premierminister Rumäniens. Am Donnerstagmittag stimmte das Parlament mit 237 Stimmen für den designierten Premier und die von ihm vorgeschlagene 17 Minister umfassende Regierungsmannschaft. Damit wurde in nur drei Tagen nach dem Rücktritt Emil Bocs (diese Zeitung berichtete) eine neue Regierung in Bukarest installiert. mehr...

6. Februar 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänischer Premierminister Emil Boc zurückgetreten

Der rumänische Premierminister Emil Boc (PDL) ist am 6. Februar zurückgetreten. Mit der Entscheidung möchte Boc die politische und soziale Situation im Land entschärfen, sagte er in einer vom Fernsehen live übertragenen Kabinettssitzung. Staatspräsident Traian Băsescu ernannte den bisherigen Justizminister Cătălin Predoiu (parteilos) zum Übergangspremier und beauftragte kurz danach den Chef des Auslandsgeheimdienstes SIE, Mihai-Răzvan Ungureanu, mit der Bildung eines neuen Kabinetts. Ungureanus Regierung muss innerhalb von 45 Tagen vom Parlament bestätigt werden. mehr...

27. Januar 2012

Aus den Kreisgruppen

Leidenschaftliche Diskussion im Treffpunkt Langwasser

Am Jahreswechsel ist es grundsätzlich gestattet, ja sogar geboten, zurück und zugleich nach vorne zu blicken. Stichworte für den Rückblick standen auch am 18. Januar beim ersten Treffpunkt Langwasser im Nürnberger Haus der Heimat im neuen Jahr zur Genüge zur Verfügung. Der Kreis der interessierten Anwesenden diskutierte leidenschaftlich zu herausragenden Themen und Fragen des letzten Jahres. mehr...

25. Januar 2012

Rumänien und Siebenbürgen

In Rumänien: viel Unzufriedenheit, wenig Alternativen

Rumänien steht in den Schlagzeilen internationaler Medien, bietet aber kaum Anlass zur Freude. Straßenproteste mit vielen Gewalttaten haben am 12. Januar begonnen, ein Ende ist noch nicht in Sicht. Eine außerordentliche Plenarsitzung des Parlaments am 23. Januar brachte zwar keine Lösung, aber eine spektakuläre Entlassung: Außenminister Teodor Baconschi wurde von Premier Emil Boc seines Amtes enthoben, nachdem er in einem Blog-Eintrag die Demonstranten als „gewalttätige Vorstadt“ (rumänisch: „mahala“) beleidigt hatte. Amtsnachfolger ist Cristian Diaconescu, Ehrenvorsitzender der mitregierenden Union für den Fortschritt Rumäniens und Vizepräsident des rumänischen Senats. mehr...

14. Januar 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Zugang zum Arbeitsmarkt teilweise erleichtert

Berlin – Der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt bleibt für Arbeitskräfte aus den jüngsten EU-Ländern Bulgarien und Rumänien beschränkt. Die Bundesregierung beschloss jedoch Anfang Dezember Ausnahmeregelungen für ausgewählte Branchen und Hochqualifizierte. mehr...

5. Januar 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Christiane Cosmatu ist neue Unterstaatssekretärin in Bukarest

Bukarest – Christiane Gertrud Cosmatu ist die Repräsentantin des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) im Departement für interethnische Beziehungen der rumänischen Regierung. Wie das Forum mitteilte, wurde Cosmatu am 6. Dezember 2011 in das Amt der Unterstaatssekretärin eingeführt. mehr...

9. Dezember 2011

Verbandspolitik

Kartmann trifft Boehm

Berlin - Der Präsident des Hessischen Landtags, Norbert Kartmann, besuchte den Botschafter Kanadas in Deutschland, Peter M. Boehm, am 21. November in der Botschaft von Kanada in Berlin. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter