Schlagwort: Politik

Ergebnisse 401-410 von 774 [weiter]

3. Dezember 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Unerwartetes Comeback: Vasile Blaga an der Spitze des Senats


Bukarest - Vasile Blaga (Demokratisch-Liberale Partei - PDL) wurde Ende November zum neuen Vorsitzenden des rumänischen Senats gewählt. Das Amt an der Spitze des Senats war vakant geworden, nachdem die Sozialdemokratische Partei (PSD) den bisherigen Vorsitzenden der Kammer, Mircea Geoană, aus der Partei ausgeschlossen hatte. mehr...

24. November 2011

Verschiedenes

Staatspräsident Băsescu in Berlin

Berlin – Auf Einladung von Bundespräsident Christian Wulff hat der rumänische Staatspräsident Traian Băsescu Deutschland am 10. November einen offiziellen Besuch abgestattet. Im Mittelpunkt der Gespräche mit Bundespräsident Wulff und Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel stand der Ausbau der bilateralen Beziehungen. mehr...

24. November 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Temeswarer Konsulat bleibt erhalten

Berlin – Die monatelangen Proteste gegen die Schließung des deutschen Konsulats in Temeswar waren letztlich erfolgreich. Entgegen früheren Planungen habe das Auswärtige Amt entschieden, neben der Botschaft in Bukarest weiterhin mit zwei Berufskonsulaten in Rumänien vertreten zu sein, heißt es in einer Pressemitteilung des Amtes. mehr...

23. November 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Für deutsche Minderheit verdienstvoll gewirkt - Zum Tod von Helge Fleischer

Helge Dirk Fleischer ist am 17. November im Alter von nur 33 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben. Ende 2009, als ihn der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien für das Amt des Unterstaatssekretärs im Departement für interethnische Beziehungen nominierte, war er erst 31 Jahre alt, doch schon erfahren auf dem politischen Parkett in Bukarest und Berlin. Die Ernennung durch Premierminister Emil Boc erfolgte am 4. Februar 2010. Trotz einer heimtückischen Krankheit hat er diese Aufgabe gewissenhaft und selbstlos erfüllt. mehr...

12. November 2011

Verschiedenes

BdV fordert Einmalzahlung an deutsche Zwangsarbeiter

Berlin - Die Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen (BdV) hat am 25. Oktober 2011 die Bundesregierung aufgefordert, das schwere Schicksal deutscher Zwangsarbeiter anzuerkennen und die gesetzlichen Grundlagen für eine humanitäre Geste in Form einer Einmalzahlung zu schaffen. mehr...

12. November 2011

Kulturspiegel

Kulturstaatsminister Neumann geehrt

Der Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Bernd Neumann, wurde am 21. Oktober von der Universität Fünfkirchen (Pécs) mit dem akademischen Titel eines „Doctor et Professor Honoris Causa“ ausgezeichnet. mehr...

11. November 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Königlicher Orden für Anneli Ute Gabanyi

Bukarest – König Michael I. hat am 27. Oktober der Politikwissenschaftlerin Dr. Anneli Ute Gabanyi den Orden „Kreuz des Königshauses von Rumänien“ (Crucea Casei Regale a României) überreicht. Gewürdigt wurde die Siebenbürger Sächsin „für ihre gesamte öffentliche Tätigkeit sowohl vor als auch nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, die in den Dienst der Freiheit und der Demokratie in Rumänien gestellt war“. mehr...

8. November 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Volkszählung in Rumänien mit geringer Präzision

Bukarest - Beim Zensus vom 20.-31.Oktober sind laut Angaben des Nationalen Statistikinstituts (INS) etwa 20 Millionen Personen (zwei Millionen weniger als 2002) und rund 8,5 Millionen Wohnungen registriert worden. Die ersten offiziellen Ergebnisse werden erst Ende Januar 2012 veröffentlicht. mehr...

18. Oktober 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Schengenraum bleibt vorerst verschlossen

Bukarest – Zum zweiten Mal in diesem Jahr bleibt der Schengenraum für Rumänien und Bulgarien verschlossen – diesmal „bis mindestens Juli 2012“. Mit ihrem Veto im EU-Ministerrat verhinderten die Niederlande und Finnland Ende September, dass die Personenkontrollen an den Übergängen zu den beiden südosteuropäischen Staaten schon in diesem Jahr abgeschafft werden. mehr...

11. Oktober 2011

Verschiedenes

Deutsch-rumänische Arbeitsgruppe zur Förderung des muttersprachlichen Deutschunterrichts tagt in Hermannstadt

Die deutsch-rumänische Arbeitsgruppe zur Förderung des muttersprachlichen Deutschunterrichts in Rumänien tagte erstmals gemeinsam am 25. September in Hermannstadt unter dem Vorsitz von Staatssekretärin Iulia Adriana Oana Badea vom rumänischen Ministerium für Bildung, Forschung, Jugend und Sport und dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Christoph Bergner. Die Arbeitsgruppe, deren Einsetzung anlässlich der 14. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit am 20. September 2010 in Hermannstadt beschlossen worden war, beriet über Maßnahmen, die dazu dienen, das traditionelle deutsche Schulwesen in Rumänien zu erhalten und die spezifische muttersprachliche Bindung der Angehörigen der deutschen Minderheit zu fördern. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter