Schlagwort: Radio

Ergebnisse 1-10 von 68 [weiter]

24. August 2025

Jugend

Podcast jugendwelle

Jeden ersten und dritten Freitag im Monat produzieren Jugendliche eine auf ihre Altersgruppe abzielende Radiosendung und strahlen sie über UKW und Stream aus. Ein Jugendlokalradio ist eigentlich nichts Ungewöhnliches. mehr...

12. Juli 2025

Kulturspiegel

SWR Kultur sendet Feature zur siebenbürgisch-sächsischen Mundart

„Mer wälle bleïwe wåt mer senn“ – Lektionen meiner siebenbürgischen Vatersprache ist der Titel eines Features von Norbert Lang, das am Sonntag, den 13. Juli, um 14.04 Uhr im Radioprogramm SWR Kultur als Ursendung zu hören ist. mehr...

16. September 2024

Kulturspiegel

Ingrid Gündisch in SWR-Gesprächssendung über Goethes Werther

Die siebenbürgische Theaterregisseurin Ingrid Gündisch ist am 16. September zu Gast im Radioprogramm SWR Kultur im "Forum". Die 44-minütige Diskussionssendung zum Thema "Werthers Liebesleid – Ist Goethes Briefroman gestrig?" können Sie hier nachhören: https://www.swr.de/swrkultur/leben-und-gesellschaft/werthers-liebesleid-ist-goethes-briefroman-gestrig-forum-2024-09-16-100.html mehr...

1. April 2023

Verschiedenes

Ostern auf Radio Siebenbürgen

Zu mehreren Gottesdiensten lädt Radio Siebenbürgen vom Palmsonntag bis Ostermontag ein: zu empfangen im Internet unter https://radio-siebenbuergen.de oder über die Web App: https://webradio.radio-siebenbuergen.de. mehr...

30. Juli 2022

Verschiedenes

Radio-Tipp: Ö1-Reisemagazin widmet sich am 31. Juli den Minderheiten in Siebenbürgen

Programmhinweis von Ö1 zu Ambiente Spezial am 31.07.2022, 10.05 Uhr: Minderheiten in Siebenbürgen. Ein akustischer Streifzug zu deutschen und ungarischen Gemeinden kann man nach dem Sendetermin noch 7 Tage lang nachhören in der Radiothek von Ö1.
mehr...

30. März 2022

Verschiedenes

Radio-Siebenbuergen.de erweitert Mundartkanal

Am Sonntag, dem 3. April, von 18.00-20.00 Uhr geht der siebenbürgisch-sächsische Mundartautor Helmuth Zink zum ersten Mal aus dem „Studio Gäuboden“ auf dem Mundartkanal von Radio-Siebenbuergen.de auf Sendung. mehr...

10. Oktober 2021

Kulturspiegel

Hörspiel „Verschwinden“ von Elise Wilk als Ursendung im Deutschlandfunk

Der Deutschlandfunk (Dlf) strahlt das Hörspiel „Verschwinden“ der siebenbürgischen Dramatikerin und Journalistin Elise Wilk am Mittwoch, den 13. Oktober, um 22.03 Uhr als Ursendung aus. mehr...

10. September 2021

Kulturspiegel

Radiosendungen über Zuwanderer nach Siebenbürgen

Zuhören, um zu verstehen. Das ist das Motto der Erzählungen von persönlichen Lebenserfahrungen auf der Webplattform von radioCORE (www.radiocore.at) in Wien. Erzählt werden diese Erfahrungen von den Personen selbst, die sie erlebt haben. Unter den vielen autobiografischen Geschichten auf radioCORE finden sich nun auch zwei aus Siebenbürgen. Die beiden Erzählungen sind von Personen, die aus Deutschland nach Siebenbürgen gekommen sind, um sich hier eine neue Heimat aufzubauen. mehr...

14. Juni 2021

Verschiedenes

Völker, hört die Zugsignale: Radiosendung über Siebenbürgen

Der frühere DDR-Bürger Roland Barwinsky erzählt in dem Podcast „Abenteuer Eisenbahn – unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse“ (Audiothek: https://www.mdr.de/mdr-thueringen/podcast/eisenbahn/audio-podcast-eisenbahn-folge-sieben-100.html) von seiner erlebnisreichen Reise mit der Bahn bis nach Siebenbürgen. Fehlte die Fahrkarte, konnte man den Schaffner im Notfall auch mit Schokolade und Kaffee bezahlen. mehr...

3. Mai 2021

Interviews und Porträts

Moderatorin, Coach und Gründerin Stefanie Schmidts: „Ich lache sehr gern, manchmal auch über mich selbst“

Schlagfertig, selbstbewusst, kreativ und kommunikativ – das ist Stefanie Schmidts. Die Tochter siebenbürgischer Eltern wurde 1983 in Nürnberg geboren, wo sie auch heute lebt. Sie moderiert bei Radio ENERGY Nürnberg eine eigene Sendung, führt auf großen Bühnen durch Veranstaltungen, Galas und Messen, ist als Autorin und Coach für Social Media tätig. Begonnen hat sie ihre berufliche Laufbahn als „Cultural Representative of Germany“ in Walt Disney World in Orlando/Florida, wo sie ein Jahr lebte, war bei der Fußball-WM 2006 in einem Team für die Logistik der Spielübertragungen aus dem Nürnberger Frankenstadion verantwortlich, hatte über mehrere Jahre eine tägliche Morgensendung bei Hit Radio N1 und Radio ENERGY und war von 2014 bis 2017 Pressesprecherin des Albrecht Dürer Airport Nürnberg. Die Corona-Pandemie verpasste ihrer selbstständigen Tätigkeit im Frühjahr 2020 einen Dämpfer, aber Stefanie Schmidts hat mit Optimismus, Humor und Selbstironie das Beste aus der Situation gemacht und darüber in einem Gespräch mit Doris Roth Auskunft gegeben. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter