Schlagwort: Regensburg
Ergebnisse 51-60 von 60
Kreisgruppe Regensburg: Kultur und Tradition erhalten
Am Reformationstag trafen sich die Sachsen aus dem Gäuboden, die zur Kreisgruppe Regensburg gehören, zum Gottesdienst, unter ihnen Geiselhörings 2. Bürgermeister Erwin Kammermeier und Josef Zellmeier, MdL. Die Siebenbürger kamen in festlichen, farbenprächtigen Trachten. mehr...
Regensburger Kirchen- und Kronenfest
Der Auftakt zum Kirchen- und Kronenfest vom 9. Juli 2011 war ein beeindruckender Gottesdienst, von Pfarrer Ernst Reichold zelebriert und von unserem Kreisgruppenchor unter der Leitung von Gerda Caspary musikalisch umrahmt. mehr...
Erfolgreiches Jahr für Secondos-Programm
Schatz, Schwert und Geschenk: Prof. Dr. Thomas Strothotte, Rektor der Universität Regensburg, fand viele Metaphern für zweisprachiges Aufwachsen, als er am 10. Februar in München einen Vortrag über das Secondos-Programm hielt. Dieses inzwischen erprobte Programm bietet Studenten mit so genanntem Migrationshintergrund nun seit einem Jahr die Möglichkeit, das Heimatland und die Kultur ihrer Eltern im Zuge eines Auslandjahres zu erkunden. mehr...
Kreisgruppe Regensburg: Bunter Nachmittag
Die ersten bunten Blätter verschönern die Landschaft, die schon recht kühlen Temperaturen und die kürzeren Tage sind unweigerliche Zeichen des Herbstbeginns. Genau die richtige Einstimmung für alle Besucher des „Bunten Nachmittags“ der Kreisgruppe Regensburg. mehr...
40 Jahre Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg
Am 19. Juli wurde das 40-jährige Jubiläum des Kunstforums Ostdeutsche Galerie in Regensburg im Rahmen eines Festaktes begangen. Als Ehrengäste konnte die Museumsdirektorin Dr. Andrea Madesta Kulturstaatsminister Bernd Neumann, Bayerns Sozialstaatssekretär Markus Sackmann und Regensburgs Oberbürgermeister Hans Schaidinger begrüßen. mehr...
Erste Aussiedlerkulturtage in Regensburg
Der Aussiedlerbeirat der Stadt Regensburg veranstaltete vom 7. Mai bis 9. Mai die ersten Aussiedlerkulturtage. Zusammen mit Bürgermeister Joachim Wolbergs stellten die Landsmannschaften der Banater Schwaben, der Deutschen aus Russland und der Verband der Siebenbürger Sachsen ein abwechslungsreiches Kulturprogramm zusammen, das allen Besuchern einen tiefen Einblick in die deutsche Kultur der Herkunftsgebiete ermöglichte. mehr...
Studium in Regensburg und Klausenburg
Im Rahmen des Hochschultags der Universität Regensburg am 26. Februar 2010 wird das Secondos-Programm an einem eigenen Infostand präsentiert. Dieses seit Herbst 2009 bestehende Studienprogramm richtet sich besonders an Abiturienten, deren Eltern oder Großeltern aus Mittel- oder Osteuropa nach Deutschland gekommen sind und die während des Studiums die Heimat ihrer Vorfahren kennenlernen möchten. mehr...
Kreisgruppe Regensburg: 30-jährige Jubiläumsfeier
Mit einer würdigen, niveauvollen Feier hat die Kreisgruppe Regensburg ihr 30-jähriges Bestehen am 17. Oktober im Kolpingsaal Regensburg begangen. Neben dem Schirmherrn des Jubiläumsfestes, Oberbürgermeister Hans Schaidinger, waren als Ehrengäste zugegen: Bürgermeister Joachim Wolbergs, Herta Daniel, Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Doris Hutter, Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Kulturreferentin des Landesverbandes Bayern, Pfarrer Wolfgang Lahoda mit Gattin, Pfarrer i.R. Friedrich Wilhelm Distler mit Gattin, Anton Enderle, Kreisgruppenvorsitzender der Banater Schwaben in Regensburg, und Werner Kloos, Vorsitzender des Kreisverbandes Landshut der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Kreisgruppe Regensburg: Skandinavienfahrt
Auch heuer organisierte Klaus Andree wieder eine große Reise, die uns nach Skandinavien, nach Kopenhagen und Stockholm führte. mehr...
Siebenbürgische Wurzeln erforschen: Studieren an den Universitäten Regensburg und Klausenburg
„Wenn ich 20 Jahre jünger wäre, wäre ich Ihr erster Kandidat“, sagt Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, und meint das neue Studienprogramm der Universität Regensburg, das ab Herbst 2009 angeboten wird. Ein dreijähriger Bachelor-Studiengang bietet die Möglichkeit, ein bis zwei Semester an der Babeș-Bolyai-Universität in Klausenburg zu studieren und die Wurzeln der eigenen Familie kennenzulernen. mehr...