Schlagwort: Sektion Karpaten des DAV
Ergebnisse 71-80 von 91 [weiter]
Karpaten statt Kanada
Draußen Schneeregen im tristen städtischen Grau, drinnen faszinierende Bergpanoramen vor glasklarem Himmel – gegensätzlicher konnte die Stimmung nicht sein bei der Eröffnung der Ausstellung „Von den Karpaten zu den Bergen der Welt“ am 19. Februar in den Räumen des rumänischen Generalkonsulats. Zur Vernissage hatten das Generalkonsulat von Rumänien in München, der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) und das Rumänische Touristenamt München eingeladen. mehr...
Fotoausstellung in München: „Von den Karpaten zu den Bergen der Welt“
Im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative des Landesverbandes Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen (Landesvorsitzende Herta Daniel) und des Generalkonsulats von Rumänien in München (Ansprechpartner: Vizekonsul Michael Fernbach) präsentiert die Sektion Karpaten des DAV unter der Mitwirkung von Reinhold Kraus und Manfred Kravatzky vom 20. Februar bis 15. März 2010 in den Räumlichkeiten des Generalkonsulats von Rumänien in München (Richard-Strauß-Straße 149) die sehenswerte Fotoausstellung „Von den Karpaten zu den Bergen der Welt“. mehr...
Kurzweilige Lektüre für Berg- und Naturliebhaber
Besprechung des Jahrbuches 2007-2008, herausgegeben von der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins, München, 2008, 222 Seiten, ISSN 0933-5986, zu beziehen zum Preis von 10,00 Euro (zuzüglich 1,30 Euro Versand) beim Geschäftsführer der Sektion Karpaten des DAV, Harald Meschendörfer, Tuchinger Straße 23, 85356 Freising, Telefon: (0 81 61) 35 88. mehr...
Sektion Karpaten präsentierte sich in Dinkelsbühl
Mit einer Fotopräsentation hat sich die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins in Dinkelsbühl vorgestellt. Dem Besucher sollte ein Querschnitt durch die zahlreichen Aktivitäten gezeigt werden, sagte der Sektionsvorsitzende Manfred Kravatzky bei der Ausstellungseröffnung am 30. Mai im Katholischen Pfarrheim.
mehr...
Kurmes ist neuer Vorsitzender des Siebenbürgischen Karpatenvereins
Hermann Kurmes wurde bei der Mitgliederversammlung am 14. März in Hermannstadt zum neuen Vorsitrzenden des Siebenbürgischen Kapartenvereines (SKV) gewählt. Der bisheriger Vorsitzende des SKV, Dr. Paul-Jürgen Porr, der auch Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen(DFDS) ist, stellte sich nicht mehr zur Wahl. mehr...
Schneeschuhwandern – ein Naturerlebnis in seiner reinsten Form
Unterwegs zu sein mit Schneeschuhen, ist ein kleines Abenteuer, ein spannender, manchmal aufregender Ausflug durch die einzigartige Winterlandschaft. Zwei Monate nach der ersten gelungenen Schneeschuhtour plante Michael Kraus vom 20. bis 22. März ein weiteres Schneeschuhwochenende. mehr...
Reinhold Kraus: "Impressionen von den Bergen aus aller Welt"
Zur Vernissage der Fotoausstellung „Impressionen von den Bergen aus aller Welt“ von und mit Reinhold Kraus aus Geretsried waren viele Landsleute, interessierte Bergsteigerfreunde und Gäste am 16. Februar in die Geretsrieder Stadtbücherei gekommen. mehr...
Kletterturm am Heimattag
Zum ersten Mal wurde beim Heimattag in Dinkelsbühl ein Kletterturm aufgestellt. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und Sektion Karpaten des DAV wollten den Besuchern die Vorzüge des Kletterns und die Vielfalt ihrer Aktivitäten näherbringen. 15 Mitglieder der Sektion Karpaten, darunter neun ausgebildete Fachübungsleiter, sicherten an den vier Kletterrouten über 500 Besucher.
mehr...
Eine Brücke über Zeiten und Räume
Im August letzten Jahres beteiligte sich die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins an einer Aktionswoche des SKV in Hermannstadt. Die Resonanz war durchaus positiv, und auf Anregung von Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg – Mitausrichter des diesjährigen Heimattages – wurde in Dinkelsbühl wieder ein gemeinsames Projekt in Form der Ausstellung „Der SKV (1880-1945) und seine Nachkommen“ realisiert. Die Federführung übernahm diesmal die Sektion Karpaten. mehr...
Aufruf zur Mitarbeit: Tourismus in Siebenbürgen 1944-1990
Eine Initiativgruppe der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) beabsichtigt, eine Dokumentation über touristische Aktivitäten in Siebenbürgen, insbesondere über jene der Siebenbürger Sachsen in der Zeit von 1944 bis 1990 zu erstellen. Angestrebt wird eine möglichst flächendeckende Dokumentation in Wort und Bild, die alle Bereiche des Tourismus erfassen. mehr...