Schlagwort: Stuttgart
Ergebnisse 21-30 von 268 [weiter]
"Heilung durch Erinnerung": Nachruf auf Pfarrer i.R. Helmut von Hochmeister
Anlässlich des Heimgangs von Pfarrer i. R. Helmut von Hochmeister danken wir ihm für sein engagiertes und segensreiches Wirken in unserer Heimatkirche, der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, sowie für seinen Dienst in Deutschland zunächst als Heimleiter in einem Asylantenheim und später als Altenheim-Seelsorger in Stuttgart. Möge ihm unser lebendiger Herr Freude, Frieden und Leben in Seinem ewigen Reich schenken und ihn das schauen lassen, was er hier geglaubt und verkündigt hat. In dieser Hoffnung spricht die Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD – Hilfskomitee seiner Witwe Helga, seiner ganzen Familie sowie allen, die um ihn trauern, ihr aufrichtiges Beileid aus und vertrauen sie der tröstenden Liebe unseres lebendigen Herrn an. mehr...
Tag der Heimat am 17. September in Stuttgart
Der Landesverband Baden-Württemberg des Bundes der Vertriebenen lädt unter dem Leitwort „Krieg und Vertreibung – Geißeln der Menschheit“ zum Tag der Heimat für Sonntag, den 17. September, in die Liederhalle Hegelsaal in Stuttgart ein. Saalöffnung 13.00 Uhr, Beginn 14.00 Uhr. mehr...
Nach Exkursion auf Schloss Horneck: RUNDGANG aller Klassen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Wie jedes Jahr zum Abschluss des Studienjahres fand auch heuer, am Wochenende des 21.-23. Juli, der große RUNDGANG aller Klassen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart statt. Präsentiert wurden die Arbeitsergebnisse des vorangegangenen Semesters. Mehr als 30 Klassen aus den Bereichen Kunst, Industrial Design und Kommunikationsdesign stellten sich vor, ebenso die Studiengänge Restaurierung, Kunstwissenschaften und Architektur. Im Fachbereich Kunst gab es diesmal ein besonderes Augenmerk auf Siebenbürgen. Die Klasse von Prof.in Hanna Hennenkemper verbrachte auf meine Einladung im April drei Tage auf Schloss Horneck und stellte nun die im Rahmen dieser Exkursion entstandenen Arbeiten auf dem RUNDGANG aus. mehr...
Beeindruckender Liederabend mit Angelika Meltzer und dem Stuttgarter Trachtenchor im Haus der Heimat
Mit dem Kanon „E Liedchen hälft ängden – Ein Liedchen hilft immer“ von Grete Lienert-Zultner wurde am 30. Juni der Liederabend mit Angelika Meltzer und dem Stuttgarter Trachtenchor unter der Leitung von Ilse Abraham im Haus der Heimat in Stuttgart eröffnet. mehr...
Nationaler Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung
Die Gedenkfeier des Innenministeriums von Baden-Württemberg am Mahnmal für die Charta der deutschen Heimatvertriebenen in Stuttgart-Bad Cannstatt findet am heutigen 20. Juni statt. mehr...
Ostermontagsgottesdienst in Stuttgart
„Der Kirchenpelz ist über 100, aber ich bin noch unter 100!“, schmunzelt der Kirchenälteste und Nachbarvater von Stuttgart Mitte, Martin Schuller. Zwei Besucherinnen sind begeistert: „Dies ist ein Gottesdienst, wie wir ihn aus unserer Kindheit in Paderborn kennen!“ Es ist eben ein Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie, der am Ostermontag in der Pauluskirche in Stuttgart gefeiert wird, und das schon seit gut 25 Jahren. mehr...
Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V.: Hoffest auf der Schwäbischen Alb
Das zur Tradition gewordene Hoffest der Hohensteiner Hofkäserei in Hohenstein-Ödenwaldstetten findet heuer wieder am Muttertag, dem 14. Mai, statt. Wir laden dazu alle Blasmusikfreunde herzlich ein! mehr...
Ostergottesdienst in der Pauluskirche Stuttgart
Die Kreisgruppe Stuttgart lädt alle Landsleute und deren Freunde aus dem Großraum Stuttgart recht herzlich zum Ostermontagsgottesdienst ein. Er findet am 10. April um 10.00 Uhr zusammen mit der dortigen Kirchengemeinde in der evangelischen Pauluskirche in Stuttgart-West statt. mehr...
Bunter Frauenkreis in Stuttgart
Schon wieder ist es Sonntag und die Holzeierbecher stehen auf dem Tisch. Die Erinnerungen an Erna Zerelles (1920-2011) und meine Schwiegermutter Doris Schütz (1914-1996) sind auch da. Frau Zerelles leitete den Frauenkreis der Landesgruppe Baden-Württemberg und hatte einen Kurs für Bauernmalerei organisiert. Meine Schwiegermutter nahm unsere kleine Tochter mit, und die bemalte begeistert gleich fünf Holzbecher. Seither gibt es bei uns keine Frühstückseier ohne die bunten Kunstwerke. Und heute unterrichtet unsere Tochter selber Kunst. Auch an die Nikolausfeiern erinnere ich mich gerne. Unsere Mädchen sagten Gedichte auf und zeigten uns freudig ihre Nikolaus-Päckchen. Viele Jahre sind ins Land gegangen, und der Frauenkreis tagt immer noch. Heute leitet ihn Gerhild Reip mit gleichbleibender Begeisterung und bewundernswertem Engagement. mehr...
Arnold Sienerth stellt Friedenskunstwerke in Stuttgart aus
In der Jahresausstellung des Kunstkreises zum 15-jährigen Bestehen des Bürgerhauses in Stuttgart-Möhringen ist Arnold Sienerth mit drei Gemälden vertreten. mehr...