Schlagwort: Ulm
Ergebnisse 21-30 von 77 [weiter]
Radio-Siebenbürgen-Ball zum Dritten
Radio Siebenbürgen (www.radio-siebenbuergen.de) lädt bereits zum dritten Mal zum Tanz ein, und zwar am 28. September in der Sporthalle des VfB Ulm, Weinbergweg 42, in 89075 Ulm. mehr...
Die Flüchtigkeit des Glücks: Lesung mit Dana Grigorcea in Ulm
Dana Grigorcea liest aus ihrer Novelle „Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen“ am Freitag, den 3. Mai, um 19.30 Uhr im Donauschwäbischen Zentralmuseum, Schillerstraße 1, 89077 Ulm. Moderation: Florian L. Arnold, Musik: Ivan Antonić, Eintritt: zehn Euro. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Literatursalon Donau im Rahmen der Literaturwoche Donau 2019. mehr...
Narrische Hochstimmung beim Faschingsball in Ulm
Der Fasching erreicht seinen Höhepunkt in der Fastnachtswoche; für die Ulmer Kreisgruppe ist der Höhepunkt der narrischen Zeit der Faschingsball. Kreisgruppenvorsitzende Claudia Benkö begrüßte die zahlreichen Gäste von nah und fern aufs Herzlichste. Die Musik erklang im Bürgersaal in Wiblingen, und schon war die Tanzfläche voll. Arabische Scheichs, Prinzessinnen, Rocker, Erdbeeren, Mönche, Damen, gekleidet im Stil der 50er Jahre, Bären, ein Löwe, die Krankenschwester, die Damen aus dem Altenheim tanzten gemeinsam in ausgelassener Stimmung. „Echt crazy hier“, hörte man von den anwesenden Jugendlichen. Die kleine Prinzessin in ihrem rosafarbenen Kleidchen zupfte die „Oma“ am Rock und fragte ganz ernsthaft: „Oma, kommst du mich morgen besuchen?“ Die „Oma“ war ein verkleideter Mann. mehr...
Lesung mit Iris Wolff und Joachim Wittstock in Ulm
Am Donnerstag, dem 6. Dezember, 19.00 Uhr, findet im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm, Schillerstraße 1, eine Lesung mit den Autoren Joachim Wittstock (Hermannstadt) und Iris Wolff (Freiburg) statt. Eintritt: fünf Euro. mehr...
Buchpräsentation in Ulm über kommunistische Repression
Zwei wichtige Bücher, die sich mit Aspekten der Geschichte der Banater Deutschen in der kommunistischen Zeit befassen, werden am 27. Oktober, 15.00 Uhr, im Kultur- und Dokumentationszentrum der Banater Schwaben, Obere Donaubastion, Schillerstraße 1, in Ulm, vorgestellt. mehr...
Kreisgruppe Ulm bei Ausstellung „Deutsche in Rumänien“
Das Donauschwäbische Zentralmuseum Ulm (DZM) zeigt vom 20. Februar bis 27. Mai die Ausstellung „Deutsche in Rumänien. Eine Minderheit – viele Geschichten“. Zur Eröffnung der Ausstellung am 19. Februar kamen Mitglieder der Kreisgruppe Ulm in siebenbürgischer Tracht. mehr...
Ausstellung in Ulm: „Deutsche in Rumänien“
Im Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm wird vom 20. Februar bis 27. Mai die Ausstellung „Deutsche in Rumänien. Eine Minderheit – viele Geschichten“ gezeigt. Eröffnung ist am Montag, 19. Februar, um 19.00 Uhr. mehr...
Ulmer Siebenbürger Sachsen besuchen Wien
„Wien erwartet die Ulmer mit strahlendem Sonnenschein“. Mit dieser Nachricht aus Wien starteten die Reisenden der Kreisgruppe Ulm kürzlich gutgelaunt in die österreichische Hauptstadt, wo neben Sehenswürdigkeiten auch ein Treffen mit den dort lebenden Siebenbürger Sachsen geplant war. Gleich am ersten Abend wurden wir von unseren Landsleuten im Vereinsheim der Siebenbürger Sachsen warmherzig empfangen.
mehr...
Lesung mit dem Schriftsteller Balthasar Waitz aus Temeswar
Am Mittwoch, 29. November, um 19.00 Uhr liest der Banater Schriftsteller Balthasar Waitz im Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Halskestraße 15, 81379 München, aus seinem neuesten Roman „Das rote Akkordeon“. mehr...
Baumstriezel, Begegnungen und Begeisterung beim Sommerfest in Ulm
Zum zwölfjährigen Jubiläum des Sommerfestes der Kreisgruppe Ulm am 22. Juli gab es den besten Baumstriezel in und um Ulm herum. Gegen Mittag war alles für die Gäste vorbereitet: Die ersten Baumstriezel waren fertig, der Duft von gegrillten Mici lag in der Luft, der Mais war gekocht, kühle Getränke standen bereit und die Musik zauberte Feststimmung. Innerhalb kürzester Zeit waren alle Tische besetzt. mehr...