Schlagwort: Verband

Ergebnisse 31-40 von 274 [weiter]

9. September 2021

Verbandspolitik

Medienschaffende auf Begegnungsreise in Siebenbürgen

Das Online-Referat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. organisiert vom 12. bis 19. September 2021 eine Begegnungsreise nach Siebenbürgen. Die Reise soll Medienschaffende aus Deutschland und Siebenbürgen zusammenführen, die Inhalte mit siebenbürgisch-sächsischem Bezug produzieren. Die Begegnungsreise wird vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Eine weitere Förderung wurde vom Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat in Aussicht gestellt. mehr...

8. August 2021

Verbandspolitik

Sozialwerk und Verband rufen zur Katastrophenhilfe auf

Anderen zu helfen, ist nicht selbstverständlich! Deswegen bedanke ich mich für Ihre langjährige Treue und Ihre selbstlose Bereitschaft jenen, die es bitter nötig haben, unter die Arme zu greifen. Den vielen Spendern, die uns auch im ersten Halbjahr 2021 geholfen haben, die Siebenbürgenhilfe fortzusetzen und damit die Solidargemeinschaft der Siebenbürger Sachsen lebendig zu erhalten, danke ich auf diesem Wege von ganzem Herzen. Bleiben Sie uns bitte gewogen. Wir werden auch weiterhin alles in unseren Kräften Stehende tun, um den bedürftigen Landsleuten in Siebenbürgen und Deutschland zu helfen. mehr...

31. Juli 2021

Verbandspolitik

7 Gründe zum Mitgliedsein und es werden immer mehr: Die Kreisgruppen des Verbandes werden herausgefordert, sich einzubringen

Im Rahmen des Digitalen Heimattages 2021 feierte das Video „7 Gründe zum Mitgliedsein“ auf den Social-Media-Kanälen des Verbandes Premiere. Das Video liefert sieben Gründe (Tradition, Gemeinschaft, Tanz, Spaß, Interessenvertretung, Vernetzung, Heimattag) als Motivation, um dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland beizutreten. Neben dem Aufruf, die Arbeit des Verbandes zu unterstützen, enthält dieses Video auch ein Codewort, mit dem Neumitglieder eine kostenlose Mitgliedschaft bis zum Jahresende 2022 erhalten können. Bei dem einen Video ist es nicht geblieben. Mittlerweile wird alle paar Tage eine neue Version des Videos veröffentlicht. Was hat es damit auf sich? mehr...

31. Juli 2021

Aus den Kreisgruppen

7-Gründe-Challenge in Nürnberg

Wer in den sozialen Medien unterwegs ist, hat es bestimmt schon mitbekommen: Mit ihrem Video „7 Gründe zum Mitgliedsein“ hat der Bundesvorstand am digitalen Heimattag die 7-Gründe-Challenge ausgerufen, an der sich seitdem viele Kreisgruppen beteiligt haben. „Challenge“ ist Englisch und bedeutet „Herausforderung“ – in diesem Fall besteht die Herausforderung darin, das von Doris Hutter geschriebene und von Jürgen aus Siebenbürgen vertonte Lied mit Bildmaterial zu versehen und weiterzuverbreiten. Kommen die nominierten Kreisgruppen der Aufgabe nicht innerhalb von drei Wochen nach, drohen kleine Strafen wie beispielsweise ein Kasten Bier für die Gruppe, von der man nominiert wurde. mehr...

1. Juli 2021

Verbandspolitik

„Ausgleich bringt echte Verbesserung mit sich“: Aussiedlerbeauftragter Dr. Bernd Fabritius erläutert im Interview, was der Härtefallfonds leisten kann und sollte

Die Bundesregierung hat am 23. Juni den Haushaltsplan für 2022 beschlossen. Darin enthalten ist ein zu errichtender Fonds zur Abmilderung von Härtefällen in der Rentenüberleitung für Spätaussiedler und jüdische Zuwanderer (siehe Bundesregierung beschließt im Haushaltsplan 2022 eine Milliarde Euro zur Abmilderung von Härtefällen in der Rentenüberleitung für Spätaussiedler und jüdische Zuwanderer / Fabritius: "Meilenstein der Aussiedlerpolitik dieser Wahlperiode"). Der Härtefallfonds wird bundesseitig mit einer Milliarde Euro ausgestattet. Die Bundesländer sollen ebenfalls eine Milliarde Euro zum Fondsvolumen beitragen. Als „Meilenstein der Aussiedlerpolitik dieser Wahlperiode" wertete der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, MdB, den Beschluss der Bundesregierung. Freilich sind vor einem Inkrafttreten noch einige Hürden zu nehmen, räumt der 56-jährige CSU-Bundestagsabgeordnete ein. Der Fonds solle „nach einer langjährigen Arbeitsbiografie mit einer beeindruckenden Lebensarbeitsleistung“ einen Nachteilsausgleich durch eine Einmalzahlung an die Berechtigten leisten. Es gebe mehrere Rechenbeispiele, „in den günstigsten Fällen können Einmalzahlungen bis zu 10.000 Euro durchsetzbar sein“, eröffnet der Aussiedlerbeauftragte im Gespräch mit dem stellvertretenden Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, Christian Schoger. mehr...

24. Juni 2021

Verbandspolitik

Härtefallfonds: Bundesvorsitzender Lehni begrüßt Beschluss der Bundesregierung

Der Verband der Siebenbürger Sachsen setzt sich seit vielen Jahren entschlossen und engagiert für die Beseitigung der in den 1990er Jahren beschlossenen ungerechten Rentenkürzungen ein. Zur Entscheidung der Bundesregierung (siehe Eilmeldung: Bundesregierung beschließt im Haushaltsplan 2022 eine Milliarde Euro zur Abmilderung von Härtefällen in der Rentenüberleitung für Spätaussiedler und jüdische Zuwanderer / Fabritius: "Meilenstein der Aussiedlerpolitik dieser Wahlperiode") erklärt der Bundesvorsitzende Rainer Lehni: mehr...

15. Juni 2021

Verbandspolitik

Landesvorsitzende beraten in Heusenstamm

In unregelmäßigen Abständen trafen sich bisher die Landesvorsitzenden der Landesgruppen unseres Verbandes, das letzte Mal 2017 in Köln. Dementsprechend groß war auch der Redebedarf beim nunmehr fünften Treffen dieser Art, das auf Einladung der hessischen Landesvorsitzenden Ingwelde Juchum am 29. und 30. Mai 2021 in Heusenstamm stattfand. mehr...

10. Juni 2021

Verbandspolitik

Viele Wege führen in unsere Gemeinschaft

Seit dem 1. Mai bietet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auf seiner Webseite www.siebenbuerger.de ein neues Online-Formular (Mitgliedschaft beantragen), das allen, die Mitglied unseres Verbandes werden wollen, einen raschen und unkomplizierten Beitritt ermöglicht. mehr...

26. Mai 2021

Verbandspolitik

Aktion für die ersten 100 Mitglieder, die dem Verband online beitreten

Seit Kurzem ist es noch einfacher, über unsere Homepage dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland beizutreten. Der Beitrittsprozess ist erstmals vollständig digitalisiert, das heißt das lästige Ausdrucken und Absenden des Papierformulars entfallen. Auch das SEPA-Lastschriftmandat kann direkt online abgegeben werden. mehr...

23. Mai 2021

Verbandspolitik

Corona schädigt auch unseren Verband: Mit Ihrer Hilfe meistern wir die Krise!

Das Pfingstfest steht an. Zum zweiten Mal in Folge veranstaltet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. den Heimattag in digitaler Form. Notgedrungen. Die Corona-Pandemie lässt es nicht zu, dass wir uns zum Fest der Generationen mit vielen Tausend Teilnehmer*innen in Dinkelsbühl treffen; dort, wo 1951, vor 70 Jahren, der erste Heimattag der Siebenbürger Sachsen stattfand. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter