Schlagwort: Wirtschaft
Ergebnisse 191-200 von 284 [weiter]
Neues BMW-Autohaus in Klausenburg
Ein neues BMW-Autohaus wurde am 25. Januar in Florești bei Klausenburg eröffnet. Die Filiale, in die insgesamt vier Millionen Euro investiert wurden, gehört zur Gruppe Automobile Bavaria, der größten BMW- Händlergruppe in Mittelosteuropa. Die Vertretung ist 11 500 Quadratmeter groß und verfügt auch über einen Kfz-Service. mehr...
Podiumsdiskussion bei Passau: "Tigerstaat Rumänien"
Am 7. März veranstalten die Universität Passau und das Deutsch-Rumänische Forum das 2. Neuburger Schloss-Gespräch zum Thema: „Der neue Tigerstaat Rumänien – eine Herausforderung für den Mittelstand“. Im Schloss Neuburg am Inn findet um 17 Uhr ein kleiner Empfang statt, um 18 Uhr beginnt die Podiumsdiskussion, die vom Ordinarius des Lehrstuhls für Politikwissenschaft an der Universität Passau, Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Oberreuter, moderiert wird. mehr...
Mobiltelefone aus Jucu
Der finnische Handyhersteller Nokia hat am 11. Februar die Produktion in seinem neuen Werk in Jucu bei Klausenburg gestartet. Die Zahl der in der rumänischen Fabrik beschäftigten Mitarbeiter soll von anfänglich 350 bis Jahresende auf 1 200 anwachsen. Die im Industriepark Tetarom gebauten Mobiltelefone sind für den europäischen Markt, den Nahen Osten und Afrika bestimmt. Die Investitionen des Konzerns belaufen sich auf rund 60 Millionen Euro. mehr...
Nationalstraße in Nordsiebenbürgen gebaut
Die Bauarbeiten an der Nationalstraße zwischen Bistritz und Tureac sind abgeschlossen. Nach dreijährigen Arbeiten wurde der 32 Kilometer lange Streckenabschnitt Ende letzten Jahres im Rahmen eines feierlichen Akts in Beisein des rumänischen Transportministers Ludovic Orban für den Verkehr freigegeben. mehr...
Schrottkarren nach Rumänien!
Wie rumänische Medien übereinstimmend berichten, soll ab Juli 2008 eine neue Zulassungssteuer für Pkw gelten. Darauf hätten sich Vertreter Rumäniens mit Brüssel geeinigt. Bisher mussten je nach Baujahr und Abgaswerten bis zu mehreren tausend Euro gezahlt werden. mehr...
Flugzeugunfälle in Rumänien
Eine Boeing 737 der rumänischen Fluggesellschaft Tarom stieß am 30. Dezember 2007 beim Start auf der Rollbahn auf dem Henri-Coanda-Flughafen in Bukarest mit einem Serviceauto zusammen. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. Personen kamen nicht zu Schaden. mehr...
Leu sinkt, Preise steigen
Mit einem Wechselkurs von 3,7106 Lei/1 Euro hat die rumänische Landeswährung am 15. Januar einen Tiefpunkt erreicht, den es seit 3. Februar 2005 (3,712) nicht mehr gegeben hat. mehr...
Rumänischer Leu gibt nach
Am letzten Banktag 2007 legte die Rumänische Nationalbank einen Richtkurs von 3,6102 Lei für einen Euro fest, um 8,20 Bani (2,32 Prozent) niedriger als am Vortag. Über der Grenze von 3,60 Lei für einen Euro lag der Kurs nur noch einmal im vergangenen Jahr (am 23. November: 1 Euro = 3,6221 Lei). mehr...
Rumänien nach dem EU-Beitritt
Das F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen in Frankfurt hat den Investitionsführer Rumänien 2007 herausgegeben. Der Führer dokumentiert und informiert über die wirtschaftlichen Trends in Rumänien nach dem Anfang 2007 vollzogenen Beitritt in die EU. mehr...
Guido Retter: Vom Wirtschaftsaufschwung in Siebenbürgen profitieren
Die Ernennung zur europäischen Kulturhauptstadt 2007 hat den Wirtschaftsboom Hermannstadts angeheizt. Mitten im Geschehen befindet sich der Siebenbürger Sachse Guido Retter. „Mr. Airport“ nannte ihn kürzlich das Wirtschaftsmagazin „Sibiu Business“, da er eine Schlüsselrolle bei der Modernisierung des Hermannstädter Flughafens spielt. Zusammen mit Dornier Consulting ist RETTER Projektmanagement zuständig für das Projektmanagement dieses Vorhabens, das unter besonders schwierigen Bedingungen durchgeführt wird: Es ist der erste Flughafen Rumäniens, der nach 1990 – also unter den Bedingungen der Marktwirtschaft – und dazu unter Aufrechterhaltung des Flugbetriebs vollständig erneuert wird. mehr...