Schlagwort: Wirtschaft
Ergebnisse 221-230 von 284 [weiter]
Michael Schmidt: "Initiativgeist ersten Ranges"
Michael Schmidt hat am 29. Juni ein BMW Autohaus in Wolfratshausen eröffnet. Der außerordentlich erfolgreiche siebenbürgische Unternehmer fühlt sich seiner Herkunft und der Landsmannschaft stark verbunden. Schmidt fördert die Teilnahme der Jugendgruppen des Landesverbandes Bayern an der siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche Anfang August in Hermannstadt mit einer Summe von 5 000 Euro. Den Scheck überreichte Schmidt bei der Autohauseröffnung an Dr. Bernd Fabritius, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern. mehr...
Europäisches Projekt verbindet Nürnberg und Kronstadt
Wirtschaft pur kann nicht das einzig Wahre sein. Das Soziale, das Kulturelle muss mit eingebunden werden. Seit einiger Zeit bietet sich an, ein europäisches Projekt auf der EU-Entwicklungsachse Nürnberg-Konstanza voranzutreiben, und dabei ist Kronstadt ins Visier der Metropolregion Nürnberg geraten. Nürnberg begreift sich mehr und mehr – wie im Mittelalter – auch als Drehscheibe im internationalen Warenverkehr auch in Richtung Osten und Südosten Europas. So liegt es eindeutig im Interesse der Städte Nürnberg und Kronstadt über das Ökonomische hinaus Beziehungen im kulturellen, im menschlichen, im politischen Bereich zu knüpfen, zu erweitern, sie in einen institutionellen Rahmen einzubinden. mehr...
Die Stadt Schäßburg steht vor Gericht
Die Stadtverwaltung Schäßburg (Sighișoara) wird von der Bürgerinitiative „Nachhaltiges Schäßburg“ angeklagt, das städtische Stadion gesetzeswidrig an die deutsche Supermarktkette Kaufland verkauft zu haben. Die Klage wurde beim Verwaltungsgericht in Neumarkt am Mieresch eingereicht, um den Bau des Kaufland-Marktes auf dem Stadiongelände zu verhindern. Die Gerichtsverhandlung soll am 5. Oktober 2007 beginnen. mehr...
Förderpreis für die besten Brukenthal-Schüler
Das Oberstdorfer Bauunternehmen Wilhelm Geiger verleiht seit 1997, aus Anlass des 100. Geburtstages des Firmengründers, den Wilhelm-Geiger-Förderpreis als Anerkennung für ausgezeichnete Schülerinnen und Schüler. Am 15. Juni wurde der Förderpreis erstmalig in Rumänien vergeben, und zwar an die drei besten Absolventen des Brukenthal-Gymnasiums in Hermannstadt. mehr...
Positive Wirtschaftsentwicklung in Rumänien
Im Jahr des EU-Beitritts glänzt Rumänien – trotz aller politischen Querelen – mit einer weiterhin überdurchschnittlichen Wirtschaftsentwicklung. Zahlen, Beispiele und Trends dazu finden sich in einem Sonderheft der Zeitschrift „Ost-West-Contact“. Zu diesen beeindruckenden Fakten hat auch die deutsche Unterstützung der letzten 15 Jahre beigetragen. Einen Rückblick dieser Entwicklungszusammenarbeit zieht eine Broschüre des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Beide Veröffentlichungen werden nachfolgend kurz vorgestellt. mehr...
Automobile Craiova wird privatisiert
Nachdem der rumänische Staat im Sommer 2006 die Mehrheitsbeteiligung am südkoreanischen Automobilhersteller Daewoo Motor erworben hat, soll Automobile Craiova nun erneut privatisiert werden. 95 Prozent der Anteile stehen zum Verkauf. mehr...
Platzeck lobt wirtschaftliche Entwicklung Rumäniens
Der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck besuchte Rumänien vom 21. bis 24. Mai. Dies war der erste Besuch eines hochrangigen deutschen Politikers nach dem Referendum über die Amtsenthebung von Staatspräsident Traian Băsescu, das zu dessen Gunsten ausfiel. mehr...
Masterplan für den Stadtverkehr in Hermannstadt
Das Bürgermeisteramt in Hermannstadt (Sibiu) hat zu Jahresbeginn in Kooperation mit den Unternehmen WSP, NEA und der Technischen Universität aus Karlsruhe ein Projekt über ein integriertes Verkehrskonzept für Hermannstadt in Angriff genommen. mehr...
Hermannstadt bleibt gefragt
Hermannstadt - Der Hersteller von Steckverbindungssystemen ODU mit dem Hauptsitz im bayrischen Mühldorf am Inn investiert rund eine halbe Million Euro in einen neuen Produktionsstandort in Hermannstadt. mehr...
Podiumsdiskussion in Berlin: "Rumänien - neuer 'Tigerstaat' in Europa?"
Zur Podiumsdiskussion "Rumänien - neuer 'Tigerstaat' in Europa?" laden das Deutsch-Rumänische Forum und die Friedrich-Ebert-Stiftung für den 2. Mai 2007 von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr in die Friedrich-Ebert-Stiftung, Hiroshimastraße 17, in Berlin-Tiergarten ein. mehr...