Schlagwort: Wirtschaft
Ergebnisse 211-220 von 284 [weiter]
500 neue Busse für Bukarest
Der Bukarester Nahverkerhsbetreiber RATB hat bei der DaimlerChrysler-Tochter EvoBus fünfhundert Stadtbusse des Typs Citaro bestellt. Einen ersten derartigen Auftrag hatte RATB bereits Ende vorigen Jahres platziert. mehr...
Rentenreform auf dem Weg
Am 17. September hat in Rumänien die Umsetzung der Rentenreform begonnen. Die Registrierungsphase läuft bis zum 17. Januar 2008. mehr...
Ford übernimmt Autowerk Craiova
Ford hat für 57 Millionen Euro die Aktienmehrheit (72,4 Prozent) am rumänischen Automobilwerk Craiova gekauft. Damit ist der amerikanische Automobilhersteller nach Renault der zweite westliche Konzern, der in Rumänien Autos bauen lässt. mehr...
Neuer Terminal in Hermannstadt eröffnet
Der neue Terminal des modernisierten Hermannstädter Flughafens wurde am 17. September eingeweiht. Laut Kreisratsvorsitzendem Martin Bottesch ist dies der landesweit erste Flughafen, der nach 1990 unter den Bedingungen der Marktwirtschaft und unter Aufrechterhaltung des Flugbetriebs vollständig erneuert werden konnte. mehr...
Nettolöhne in Rumänien gestiegen
Laut dem Nationalen Institut für Statistik stieg der durchschnittliche Nettolohn in Rumänien im Monat Juli gegenüber dem Vormonat um 1,7 Prozent (inflationsbereinigt 1,4 Prozent) auf 1 040 Lei (rund 325 Euro). mehr...
Carpatair: Abflug mit einem klaren Konzept
Das Drehkreuz kann man sich am besten strahlenförmig vorstellen. Morgens wird es westwärts und am späten Vormittag in östlicher Richtung bedient. Dreh- und Mittelpunkt ist dabei stets Temeswar. Etwa 8.00 Uhr landen dort innerhalb weniger Minuten die Flugzeuge der Carpatair aus zehn rumänischen Flughäfen sowie aus der Republik Moldau und der Ukraine. Spätestens in einer Stunde sind schon alle Flugzeuge zu vier deutschen und zehn italienischen Flughäfen unterwegs. Um 11.50 Uhr Mitteleuropäischer Zeit geht es dann aus München und etwa zeitgleich aus 14 anderen westlichen Städten los, gegen 14.00 Uhr Ortszeit erreicht die gesamte Flotte wieder Temeswar und ist in ca. 30-40 Minuten schon startklar für die östlichen Destinationen. mehr...
Dinu Patriciu reichster Rumäne
Dinu Patriciu hat seine 75 Prozent Anteile am zweitgrößten Ölkonzern Rumäniens Rompetrol für 2,16 Milliarden Dollar an die kasachische Staatsgesellschaft KazMunayGaz verkauft und ist damit der reichste Unternehmer in Rumänien. mehr...
Umfassendes Handbuch zu Rumänien
Das ausländische Interesse an Rumänien ist seit einigen Jahren stark gestiegen. Der inzwischen vollzogene EU-Beitritt und Hermannstadt als Europäische Kulturhauptstadt 2007 sind nur zwei Anlässe, die zu einer steigenden Nachfrage nach zuverlässigen Informationen über das südosteuropäische Land geführt haben. Bis Ende letzten Jahres konnte aber kaum auf umfassende und aktuelle Standardwerke über das Land zurückgegriffen werden. mehr...
Flughafen Hermannstadt wird bis Jahresende ausgebaut
Die Bauarbeiten an den neuen Gebäuden des Flughafens in Hermannstadt (Sibiu) sollen am 15. September 2007 abgeschlossen werden. Dies gab der Kreisratsvorsitzende Martin Bottesch auf einer Pressekonferenz Mitte Juli bekannt. mehr...
S-Bahnen für Rumäniens Großstädte?
Das neue EU-Mitglied Rumänien ist verkehrsmäßig sehr unterentwickelt. Jetzt sind Pläne vorgelegt worden, in Temeswar im Banat und im siebenbürgischen Hermannstadt S-Bahn-Netze zu entwickeln. Hintergrund ist, dass in diesem Lande die schon seit fast vierzig Jahren zu verzeichnende Landflucht anhält und die Großstädte noch weiter wachsen. Temeswar zählt schon jetzt über 300 000 Einwohner und erwartet einen weiteren Zuwachs um 150 000. Zwar hat die Stadt an der Bega ein gut ausgebautes Straßenbahnnetz – die erste Pferdebahn verkehrte 1869 und deren Umstellung auf elektrischen Betrieb war die erste auf dem Kontinent –, aber die Verbindungen in das Umland werden im Wesentlichen nur mit Bussen aufrecht erhalten. mehr...