Schlagwort: Wirtschaft
Ergebnisse 181-190 von 284 [weiter]
Wirtschaftsstandort Rumänien wächst, aber Mittelstand wird teilweise übergangen
Die Wirtschaft in Rumänien brummt. Das Interesse der Regierung an Großinvestoren ist ungebrochen, aber der Mittelstand fühlt sich teilweise im Stich gelassen. „Die Rahmenbedingungen und Chancen nach dem EU-Beitritt“, so das Thema der Veranstaltung, wurden auf einer Deutsch-Rumänischen Mittelstandskonferenz am 15. Mai in der Industrie- und Handelskammer München erörtert. Eingeladen hatten die IHK München, die AHK (Deutsch-Rumänische Handelskammer) und der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft. mehr...
Euroeinführung bis 2014
Der rumänische Staatspräsident Traian Băsescu hat erklärt, dass Rumänien bis 2014 den Euro einführen müsse. Indes hat die Europäische Zentralbank (EZB) die mittlere Inflationsrate auf knapp sechs Prozent geschätzt, was den Euro-Kriterien nicht entsprechen würde. mehr...
Lukas Geddert: dem Gemeinwohl verpflichtet
Er steht in der Tradition siebenbürgisch-sächsischer Unternehmer, die nicht nur beruflich außerordentlich erfolgreich sind, sondern sich auch dem Gemeinwohl verpflichtet fühlen und sozial engagieren. Lukas Geddert ist in Fachkreisen als Geschäftsführender Gesellschafter der Zentralen Reparaturservice-Geddert (ZRS) in Fürth bestens bekannt, ebenso als ehrenamtlich Aktiver: als Mitglied der Heimatortsgemeinschaften Schäßburg und Groß-Alisch sowie als Vorsitzender der HOG Pruden und der HOG-Regionalgruppe Schäßburger Raum. mehr...
Praktiker in Rumänien erfolgreich
Der Umsatz der deutschen Baumarktkette Praktiker ist im Vorjahr um 63 Prozent auf 251 Millionen Euro gestiegen. Bisher betreibt die Kette 20 Filialen in Rumänien. mehr...
Wirtschaftsboom in Rumänien: Siebenbürgische Fachleute sind heiß begehrt
„Für mich ist ein Traum in Erfüllung gegangen. In Deutschland hätte ich nie die Möglichkeiten gehabt, die ich hier gefunden habe. Dort wäre ich einer von vielen gewesen, hier in Rumänien bin ich einer von wenigen“. Hans Scherer fühlt sich glücklich in Bukarest. Er gehört zu jener mobilen Schicht unter den Siebenbürger Sachsen, die in der Jugend nach Deutschland ausgewandert ist und nun die Berufschancen der letzten Jahre in Rumänien nutzt. Er kam 2001 nach Bukarest und half, die erste MAN-Werkstatt in Rumänien aufzubauen, und avancierte inzwischen zum Kundendienstleiter von MHS Truck & Bus in Bukarest. Angesichts des akuten Mangels an Fachkräften, der den deutschen und österreichischen Investoren immer mehr zu schaffen macht, sind die ausgesiedelten Siebenbürger Sachsen eine attraktive Zielgruppe – allerdings noch ein Geheimtipp. Ihre Verdienstmöglichkeiten sind vergleichbar mit jenen in Deutschland. mehr...
Dacia-Arbeiter streiken
Die Arbeiter der Dacia-Fabrik in Mioveni in Rumänien befinden sich seit dem 24. März im Streik. Sie fordern u. a. eine Gehaltserhöhung um knapp 150 Euro. mehr...
KfZ-Erstzulassung in Rumänien wird teurer
Nach langen Diskussionen (diese Zeitung berichtete) scheint die Erstzulassungsgebühr für neue und gebrauchte Pkw in Rumänien jetzt festzustehen. Einfacher wird es keinesfalls, manchmal billiger, in vielen Fällen aber teurer. mehr...
Tengelmann und Rewe expandieren
Rumänien ist unter den neuen EU-Mitgliedern zum Hauptzielland für ausländische Direktinvestitionen geworden, stellte die internationale Forschungs- und Beratungsgesellschaft Oxford Business Group (OBG) fest. Auch in den nächsten Jahren wird Rumänien einer der attraktivsten Entwicklungsmärkte bleiben. mehr...
Rumänien plant neue Kfz-Zulassungsgebühr
Das rumänische Finanzministerium hat die neuen Normen für die Berechnung der Erstzulassungsgebühr für Kraftfahrzeuge bekannt gegeben, die in Rumänien am 1. Juli in Kraft treten sollen (diese Zeitung berichtete). Ob die Europäische Kommission ihnen zustimmen wird, soll am 15. Mai nach einem Treffen des rumänischen Finanzministers Varujan Vosganian und des europäischen EU-Kommissars für Steuern und Zollunion, Laszlo Kovacs, bekannt gegeben werden. Der rumänische Premierminister Călin Popescu-Tăriceanu zieht neuerdings in Erwägung, die Steuer nach der verursachten Umweltbelastung zu berechnen. mehr...
Germanwings weitet Flüge nach Rumänien aus
Die deutsche Billigfluggesellschaft Germanwings führt am 26. April einen Direktflug zwischen Bukarest-Băneasa und Berlin-Schönefeld ein, jeweils mittwochs und samstags. mehr...