Schlagwort: Wirtschaft
Ergebnisse 71-80 von 284 [weiter]
CWG-Vorstandsmitglieder treffen deutschen Konsul
Einen Tag von historischer Bedeutung wählte der deutsche Generalkonsul in Hermannstadt, Thomas Gerlach, für ein Treffen von Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Kirche: Am Abend des 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, empfing er rund 400 Gäste im Festsaal des Hermannstädter „Hilton“ Hotels. Darunter war auch eine Delegation der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), dem Siebenbürgischen Wirtschaftsclub in Deutschland. mehr...
Proteste gegen Gesetz im Energiebereich
Bukarest – Investoren, die sich für den Bereich der erneuerbaren Energien in Rumänien interessieren, werden nun durch die Gesetzgebung vor Schwierigkeiten gestellt. mehr...
Widerstand gegen Gassondierungen in Südsiebenbürgen
Die fragwürdige Technik, Gas aus Schiefergesteinsschichten mithilfe eines Gemisches aus Sand und Chemikalien zu fördern, allgemein bekannt als Fracking, wird neuerdings auch in Siebenbürgen ausprobiert. Seit Wochen sorgt die Firma Prospecțiuni SA des umstrittenen Geschäftsmanns Ovidiu Tender für Aufregung im nördlichen Kreis Hermannstadt (Sibiu). Grundbesitzer berichten von Hausfriedensbruch, Bestechungsversuchen und Prügel. Sie fürchten um die Schäden für Natur und siebenbürgisch-sächsische Kulturdenkmäler. Dr. Bernd Fabritius, Präsident der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, hat in einem Schreiben an die Firma Prospecțiuni SA und den Auftraggeber ROMGAZ SA um Aufklärung bezüglich der Schutzmaßnahmen für siebenbürgisch-sächsische Kulturgüter gebeten. Im folgenden Artikel, der auch in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien veröffentlicht wird, analysiert Peter Knobloch die angespannte Lage in der Region. mehr...
Rumänien kündigt Autobahn-Vertrag mit Bechtel
Bukarest – Den Vertrag mit dem US-amerikanischen Unternehmen Bechtel zum Bau der Siebenbürgen-Autobahn (415 km) hat die rumänische Regierung Ende Mai gekündigt. mehr...
In Stuttgart: Wirtschaftsforum „Erneuerbare Energien“
Der Honorarkonsul für Rumänien in Baden-Württemberg, Prof. Dr. Manfred Schmitz-Kaiser, und das Rumänische Verbindungsbüro der L-Bank laden zum Wirtschaftsforum „Erneuerbare Energien in Rumänien – rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen“ am 22. März 2013 in Stuttgart ein. mehr...
Wirtschaftsklub in Neumarkt gegründet
Neumarkt – Der Deutschsprachige Wirtschaftsclub Mureș (DWM) ist die jüngste Neugründung einer Unternehmervereinigung in Rumänien. Der DWM ist der siebte Wirtschaftsklub für Unternehmer aus dem deutschsprachigen Raum und der vierte in Siebenbürgen. mehr...
Aufruf zur Mitarbeit
Die Akademie Mitteleuropa plant in Zusammenarbeit mit der HOG-Regionalgruppe Burzenland vom 22. bis 24. November 2013 ein
Seminar zur siebenbürgisch-sächsischen Unternehmens- und Wirtschaftsgeschichte.
mehr...
Deutsche Fachschule eingeweiht
Kronstadt – Mitte September, pünktlich zum Schulstart, wurde die Deutsche Fachschule Kronstadt in den Räumlichkeiten des ehemaligen Industrielyzeums das Kugellagerwerkes „Rulmentul“ eröffnet. mehr...
Schiel-Fabrik weicht Einkaufszentrum
Kronstadt – Die Gebäude der ehemaligen „Brüder Schiel Maschinenfabrik“ in der Kronstädter Brunnengasse wurden Ende August abgerissen. An ihrer Stelle soll bis 2014 ein Geschäftskomplex, bestehend aus einem Einkaufszentrum, einem Hotel sowie Büro- und Wohnflächen, entstehen. mehr...
Zehn Jahre Deutsch-Rumänische Handelskammer
Bukarest – Die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer (AHK) feierte am 5. September ihr zehnjähriges Jubiläum. mehr...