Schlagwort: Wirtschaft
Ergebnisse 91-100 von 284 [weiter]
Nokia-Fabrik beschlagnahmt
Klausenburg – Vor wenigen Wochen erst gab der finnische Nokia-Konzern die Schließung seines Werkes in Jucu bei Klausenburg bekannt. Die rumänischen Behörden reagierten am 11. November mit der Beschlagnahme des Werkes wegen angeblicher Steuerschulden des Unternehmens in Höhe von umgerechnet rund 7,4 Millionen Euro. mehr...
Chinesische Investoren und mehr Touristen in Freck
Seit drei Jahren amtiert Arnold G. Klingeis als Bürgermeister von Freck. Unter seiner Führung versucht die Kleinstadt im Alttal, sich als ökologische Vorzeigegemeinde zu profilieren. mehr...
Carl Wolff Gesellschaft begeht einjähriges Bestehen
Ein erster Geburtstag ist immer ein besonderer Tag. Damit es auch ein feierlicher Tag wird, wählte die Carl Wolff Gesellschaft (CWG), der Siebenbürgische Wirtschaftsclub in Deutschland e. V., ein prunkvolles Ambiente: Im klassizistischen Stadtschloss in Wiesbaden, in dem einst die Herzöge von Nassau residierten und das heute den Hessischen Landtag beherbergt, begrüßten die Vorstandsmitglieder der CWG am 29. Oktober hochrangige Gäste aus Wirtschaft und Politik zum einjährigen Jubiläum ihrer Organisation. Die CWG wurde von einer Gruppe wirtschaftlich aktiver Siebenbürger Unternehmer im Sommer 2010 gegründet und strebt eine Vernetzung engagierter Geschäftsleute an, die zusammenarbeiten und sich gegenseitig helfen wollen. mehr...
Rumänische Karrieremesse in Stuttgart
Zum Wirtschaftsforum Rumänien - Romanian Career Day (RCD) lädt der Honorarkonsul von Rumänien Dr. Manfred Schmitz-Kaiser in Zusammenarbeit mit dem Romanian Career Centre für Freitag, den 18. November, in die L-Bank, Börsenplatz 1, in 70174 Stuttgart ein. mehr...
Continental investiert in den Standort Hermannstadt
Hermannstadt – Der Automobilzulieferer Continental investiert 35 Millionen Euro in die Erweiterung seines Standorts Hermannstadt. Am 6. Oktober feierte das Unternehmen Richtfest für das vierte Modul seines Werkes. mehr...
Schengenraum bleibt vorerst verschlossen
Bukarest – Zum zweiten Mal in diesem Jahr bleibt der Schengenraum für Rumänien und Bulgarien verschlossen – diesmal „bis mindestens Juli 2012“. Mit ihrem Veto im EU-Ministerrat verhinderten die Niederlande und Finnland Ende September, dass die Personenkontrollen an den Übergängen zu den beiden südosteuropäischen Staaten schon in diesem Jahr abgeschafft werden. mehr...
Nokia verlässt nun auch Rumänien
Ende September gab das finnische Unternehmen Nokia bekannt, dass es noch vor Jahresende das Produktionswerk in Jucu im Kreis Klausenburg (Cluj) zu schließen beabsichtigt. Damit gehen 2 200 Arbeitsplätze verloren, was die Arbeitslosenquote im Kreis Klausenburg um etwa 0,5 Prozent steigen lässt. 1300 Beschäftigte sollen in den nächsten zwei Monaten entlassen werden, weitere 900 bis März 2012. Auch der im Bereich Softwareentwicklung tätige Nokia-Standort in Bonn soll demnächst geschlossen werden. mehr...
Ehrenprofessortitel für Günther Erich Wotsch
Dipl.-Ing. Günther Erich Wotsch, einer der ersten deutschen Investoren in Rumänien nach der Wende 1989, wurde am 27. September mit dem Ehrenprofessortitel der Universität für Landwirtschaft und Veterinärmedizin (USAMV) Klausenburg ausgezeichnet. mehr...
Michael Schmidt eröffnet Rolls-Royce Showroom in München
Der Siebenbürger Sachse Michael Schmidt ist ein erfolgreicher Unternehmer in der Automobilszene. Neben seinem umfangreichen BMW- und MAN-Vertrieb in Rumänien hat er seit 2007 ein BMW-Autohaus mit fünf Standorten in Süddeutschland aufgebaut. Als Inhaber der Schmidt Premium Cars GmbH eröffnete er nun am 8. September sein Rolls-Royce Engagement mit einem Showroom in München. mehr...
Landkauf durch Ausländer
Bukarest – Die rumänische Regierung beabsichtigt strengere Regeln beim Landkauf durch Ausländer. Hintergrund ist die wachsende Sorge vor einem Ausverkauf landwirtschaftlicher Flächen, wenn die zurzeit geltenden Beschränkungen 2014 fallen. mehr...