Schlagwort: Wirtschaft
Ergebnisse 101-110 von 284 [weiter]
Umweltsteuer rechtswidrig
Die rumänische Umweltsteuer, der aus dem Ausland eingeführte Fahrzeuge anlässlich ihrer erstmaligen Zulassung in Rumänien unterliegen, ist laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 7. April 2011 rechtswidrig. mehr...
Rumänien tritt TARGET2 bei
Bukarest – Die Rumänische Nationalbank BNR hat am 4. Juli das Zahlungssystem TARGET2 (Trans-European Automated Real-Time Gross Settlement Express Tranfer) für Euro-Transfers lanciert. Rumänien habe somit einen „Schritt in Richtung Euro-Annahme“ getan, so Mugur Isărescu, Gouverneur der BNR, denn die Übernahme einer nationalen Komponente dieses Zahlungssystems ist für diejenigen Länder verpflichtend, die dem Euro-Raum beitreten. mehr...
Burzenland profitiert von Airbus-Erfolg
Der Höhenflug des europäischen Verkehrsflugzeug-Herstellers Airbus bleibt auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ungebrochen. Auch das Burzenland kann von dieser ökonomischen wie technologischen Erfolgsgeschichte profitieren, denn seit Dezember 2010 produziert die deutsche Premium AEROTEC im neuen Werk Weidenbach Metallbauteile für sämtliche Modelle der Verkehrsflugzeugfamilie. mehr...
Zeitschrift „Ost-West Contact“ mit Sonderheft zu Rumänien
Einer langjährigen Tradition folgend, hat die Zeitschrift „Ost-West Contact“ - es ist das führende Wirtschaftsmagazin für die Kooperation mit Mittel-, Ost- und Südosteuropa im deutschen Sprachraum – ein Sonderheft (Mai 2011) zu Rumänien aufgelegt. Dieses ermöglicht sowohl eine Momentaufnahme der Wirtschaft im südosteuropäischen Land, zeigt aber auch mittel- und langfristige Potentiale für ein unternehmerisches Engagement in Rumänien auf. mehr...
Neue Wirtschaftsklubs in Klausenburg und Bacău
Klausenburg – Die deutschsprachigen Unternehmen in Klausenburg gründeten im Mai einen neuen Klub. Vorsitzender des Deutschsprachigen Wirtschaftsclubs Nordtransilvanien (DWNT) ist Dipl.-Ing. Ludger Thol, Geschäftsführer von Lupp Projekt Transilvania. mehr...
Prinz Charles in Siebenbürgen
Der britische Thronfolger Prinz Charles kam Mitte Mai zu einem Privatbesuch nach Siebenbürgen. Während seines fünftägigen Aufenthaltes weihte er die erste Pflanzenkläranlage Rumäniens ein und besuchte eine Reihe siebenbürgischer Dörfer. mehr...
Autobahnausschreibung: Italiener gewinnen
Bukarest – Die Ergebnisse der Ausschreibungen für die neun Lose der zu bauenden Autobahnabschnitte im Banat und in Siebenbürgen teilte die Nationale Gesellschaft für Autobahnen und Nationalstraßen (CNADNR) am 12. April mit. mehr...
Rumänien hat höchste Inflationsrate in EU
Bukarest – Rumänien hat die höchste Inflationsrate in der Europäischen Union. Die Teuerungsrate lag im März bei 8,01 Prozent auf Jahressicht. mehr...
Britischer Botschafter besucht Hermannstadt
Hermannstadt – Der Botschafter Großbritanniens in Rumänien, Martin Harris, besuchte Mitte März zum ersten Mal offiziell Hermannstadt, wo er Gespräche u.a. mit dem Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Reinhard Guib, und mit Vertretern der Politik führte. mehr...
Deutsch-rumänischer Kooperationsrat tagte in Berlin
Berlin – Der deutsch-rumänische Kooperationsrat trat am 28. März im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin zu seiner achten Tagung zusammen. Im Mittelpunkt stand der weitere Ausbau der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen. Die Tagungsleitung hatten der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Peter Hintze, und der rumänische Wirtschaftsminister, Ion Ariton, inne. mehr...