Schlagwort: Wirtschaft
Ergebnisse 81-90 von 284 [weiter]
Die Visionen des Eiswein-Königs: Nachruf auf Hans Ambrosi
Die Weinwelt trägt Trauer: Dr. Hans Ambrosi, renommierter Weinfachmann und Weinpublizist, ist am 31. August 2012 in Rüdesheim am Rhein gestorben. Der Wahl-Rheingauer, der vielen als Wein-Ikone galt, wurde 87 Jahre alt. Internationale Bekanntheit erlangte er sowohl als Direktor der Staatsweingüter Kloster Eberbach, die er von 1966 bis 1990 leitete, als auch als Autor oder Herausgeber von mehr als 50 Weinbüchern. Dazu gehören Standardwerke wie „Der deutsche Wein“ sowie die elfbändige „Vinothek der deutschen Weinberg-Lagen“. Seiner Heimat Siebenbürgen ist Dr. Hans Ambrosi bis zu seinem Tod treu geblieben. mehr...
Beratungstag Rumänien in Ludwigshafen
Einen Beratungstag Rumänien bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Pfalz am 28. August 2012 in Ludwigshafen an. Cristian Muntean von der Kontaktstelle für die rheinland-pfälzische Wirtschaft in Rumänien steht an diesem Tag zu kostenfreien Firmeneinzelgesprächen zur Verfügung. mehr...
Bosch plant Werk in Klausenburg
Klausenburg – Nokia ist nicht unersetzlich: Im Industriepark Jucu bei Klausenburg soll der Automobilzulieferer Bosch schon ab dem zweiten Quartal dieses Jahres mit dem Bau eines Werks für Kraftfahrzeugtechnik beginnen. mehr...
Von Medienarbeit bis Mobilkommunikation: der stellvertretende Vorsitzende der CWG
Für Udo Schnell aus Altdorf bei Nürnberg sind ehrenamtliche Aufgaben nichts Neues: Er engagiert sich im Vorstand des örtlichen Sportvereins und arbeitet aktiv im Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Marienburg im Burzenland mit. Im letzten Jahr wurde Schnell bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Carl Wolff Gesellschaft (CWG) zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt. Das war eine besondere Ehre für ihn. mehr...
In Berlin: Fachforum Energie und Umwelt
Die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer (AHK) veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Rumänischen Juristenvereinigung am 27. April ein Fachforum zum Thema „Erneuerbare Energien und Umweltinvestitionen in Rumänien – rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen“. Veranstaltungsort ist der Sitzungssaal der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin. mehr...
Interview mit Reinhold Sauer: "Ärmel hochkrempeln und Initiative ergreifen"
Reinhold Sauer wurde am 29. Oktober letzten Jahres in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in Wiesbaden zum ehrenamtlichen Geschäftsführer der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), dem Siebenbürgischen Wirtschaftsclub in Deutschland, gewählt. Sauer ist auch Vorsitzender der Kreisgruppe Wiesbaden und Stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Im folgenden Gespräch schildert der gebürtige Braller seine bisherigen Erfahrungen und spricht über zukünftige Pläne, die um seine alte Heimat kreisen, die ihm immer noch sehr am Herzen liegt. Das Interview führte Bettina Ponschab. mehr...
Jugend trifft Wirtschaft
Im Vorfeld des Großen Siebenbürgerballs am 11. Februar trafen sich Mitglieder der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) mit dem Vorstand der Carl-Wolff-Gesellschaft (CWG) im Hotel Ludwigs in München. Der noch junge Wirtschaftclub sucht den Kontakt zu jungen Siebenbürger Sachsen und hatte zu dem Gespräch eingeladen. mehr...
Umweltstiftung „Aquademica“ bietet Schulungskurs in Bayern an
Dass Umweltschutz und Gesundheitsvorsorge im Mittelpunkt jeder guten europäischen Wasserver- und Abwasserentsorgung stehen sollten, überraschte die rumänische Delegation nicht, die sich im Oktober zu einem Erfahrungsaustausch mit deutschen Kollegen in München getroffen hat. mehr...
Deutsche Unternehmer lernen Siebenbürgen kennen
Mit einigen angebahnten Geschäftskontakten sowie vielen positiven Eindrücken im Gepäck kehrte eine deutsche Unternehmerrunde nach zehn ereignisreichen Tagen von ihrer ersten Rumänienreise zurück. Unter der Leitung von Helmuth Hensel, dem Vorsitzenden der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), dem Siebenbürgischen Wirtschaftsclub in Deutschland e. V., besuchten die zehn Unternehmer aus unterschiedlichen Branchen vom 14. bis 20. Oktober Kronstadt, Hermannstadt, Schäßburg, Neustadt bei Hermannstadt, Birthälm, Törzburg und Diham. mehr...
Investor für Brukenthal-Anwesen
Freck – Die Hermannstädter Brukenthal-Stiftung schloss im September einen über zehn Jahre laufenden Mietvertrag mit der Frecker Firma Klingeis Consulting. Der Stiftungsvorsitzende Kilian Dörr hofft, dass mit dem neuen Partner Bewegung in die Entwicklung des 16 Hektar großen Park- und Schlossensembles kommt. mehr...