Suche: Landler
Suchergebnisse zur Suche »Landler«:
- 31 Seiten
- 253 Artikel der SbZ-Online
- 1 Termin
- 563 Zeitungsseiten der Druckausgabe
- 14 Mundartaufnahmen
- 22 Kommentare
- 101 Forenbeiträge
- 178 Ortschaftenseiten
Seiten
-
Weiterführende Seiten
... den Sie den Online-Katalog der Siebenbürgischen Bibliothek. Historische Wertpapiere aus Siebenbürgen Die siebenbürgischen Landler » Radio Siebenbürgen - Dein Heimatradio Landesverband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich auf www.siebenbu ...
https://www.siebenbuerger.de/portal/service/links/ -
Großpold
... Luftlinie südöstlich von Mühlbach und 25 km westlich von Hermannstadt (siehe Übersichtskarte). Großpold ist von den drei Landlerdörfern das kleinste und auch jenes, das von Hermannstadt am weitesten entfernt liegt. Die hier angesiedelten Landler st ...
https://www.siebenbuerger.de/landler/ortschaften/grosspold/ -
Dokumentation
... en, Horst Göbbel: Gestaltungskraft der Siebenbürger Sachsen heute, Brauchtumsveranstaltung: Aus Österreich nach Siebenbürgen. Landler in Großau, Großpold und Neppendorf, QR-Code: Events - Bilder - Videos Google Maps: Heimattag-Veranstaltungsorte 20 ...
https://www.siebenbuerger.de/verband/rueckblick/eventdoku/ -
Schicksale und Berichte
... n Land zu flüchten. Übersicht: Transmigrantenschicksale Mein „Landlererbe“ von Volker Petri Die Urheimat der Landler. "Ich habe mich als evangelisch bekannt" Joseph Däubler (Täubler) - ein Name, ein Grabstein, ein Transmigrant ...
https://www.siebenbuerger.de/landler/informationen/berichte/ -
Publikationen
Hier finden sie Hinweise auf Publikationen über Landler, Monographien der Orte, Heimatblätter, Filmdokumentationen, archivalische Quellen und andere Quellen aus der Heimatkunde der drei Landlergemeinden. Übersicht Die Siebenbürgischen Landle ...
https://www.siebenbuerger.de/landler/publikationen/ -
Videos
Übersicht Großauer Trachtengruppe beim Festumzug am Heimattag Landler gestalten Brauchtumsveranstaltung Heimattreffen in Neppendorf Landlertreffen in Bad-Goisern Neppendorfer Blaskapelle Crailsheim Interview mit Karlheinz Piringer Großauer ...
https://www.siebenbuerger.de/landler/medien/video/ -
Medien
Die Rubrik für Video, Audio, Foto und Bild zum Thema Landler. Landlerfenster Die Landler-Ansiedlung ist über einen langen Zeitraum hinweg ein vernachlässigtes Thema (dazu noch voller Legenden und Ungenauigkeiten) in der Forschung geblieben. ...
https://www.siebenbuerger.de/landler/medien/ -
Robert Sonnleitner
... ftsort: Neppendorf, Großpold (Landler) Wohnort: Bayern Beruf: Associate Engineer in Information and Computer Systems E-Mail: landler[ät]gmx.de Welche Ziele haben Sie sich mit diesem Ehrenamt gesetzt? mit Online-PR die Siebenbürger Sachsen kom ...
https://www.siebenbuerger.de/verband/personen/robert-sonnleitner.php -
Was war neu auf Siebenbuerger.de
... runn 12.07.2017 Fotos: Grillfest der Kreisgruppe Aschaffenburg 05.07.2017 Fotos: Wandern in der Urheimat der Siebenbürger Landler 04.07.2017 Fotos: Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika 01.07.2017 Newsletter: Von Dinkelsbühl und Be ...
https://www.siebenbuerger.de/portal/was-war-neu.php -
Land und Leute
... li Ute Gabanyi Persönlichkeiten: Interview- und Porträt-Portal Historische Wertpapiere aus Siebenbürgen Die siebenbürgischen Landler » ...
https://www.siebenbuerger.de/portal/land-und-leute/
[zur Übersicht der Ergebnisse]
Artikel
-
Landler erwandern Urheimat im Salzkammergut
18. Januar 2023 [HOG-Nachrichten]
„Ein neues Jahr ist angefangen, / lass es ein Jahr der Gnade sein! / Ein jeder blicket …“ (H. Puchta) – So oder so ähnlich haben auch schon die Landler bei der Transmigration vor fast 300 Jahren aus dem Salzkammergut und Kärnten nach Siebenbürgen gebetet. Nicht nur einen tiefen Glauben haben sie von Generation zu Generation weitergegeben, sondern auch den landlerischen Dialekt, verschiedene Speisen und Gebäck. Selbst die Sehnsucht nach der (Ur)Heimat wurde ins Herz gelegt. mehr... -
Projekt "Landlerische Liedersammlung"
3. Januar 2023 [HOG-Nachrichten]
Neppendorf, Großau und Großpold gehören zu den drei Landlergemeinden Siebenbürgens. Die Nachkommen der 1734-1736 aus dem Salzkammergut, 1752-1757 und 1773-1776 aus Kärnten nach Siebenbürgen deportierten Menschen haben über die Zeit in diesen Gemeinden ihre Identität als Österreicher bewahren können. mehr... -
Siebenbürgischen Kultursommer 2022: Gipfelglück auf der Prejba und Rückreise auf der Ladefläche eines Transporters
18. September 2022 [Kulturspiegel]
Ergänzender Bericht zu Auf einsamen Pfaden in unseren Heimatbergen: Drei Wanderungen im Siebenbürgischen Kultursommer 2022 mehr...
alle passenden Online-Artikel »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Artikelsuche »
Termine
-
Wanderausstellung „Deutsche Minderheit in Rumänien“ in Nürnberg
bis 28. Februar 2023 (seit 29. Januar 2023)
Herzliche Einladung zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung „Deutsche Minderheit in Rumänien“ am Sonntag, 29. Januar, 15.00 Uhr, im Haus der Heimat Nürnberg, Imbuschstraße 1 (neben Endstation U1 Langwasser-Süd). Die Schau umfasst mit Bildern und Erläuterungen alle in Rumänien lebenden mehr...
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Terminsuche »
Zeitungsseiten (gedruckte Ausgabe)
-
Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 15
[..] Haus der Heimat Nürnberg, (neben Endstation U LangwasserSüd). Die Schau umfasst mit Bildern und Erläuterungen alle in Rumänien lebenden deutschen Volksgruppen: Siebenbürger Sachsen, Landler, Banater Schwaben und Sathmarschwaben, Berglanddeutsche, Zipser, Bukowinadeutsche und Dobrudschadeutsche. Als Gastredner wird Benjamin Józsa, Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), erwartet. Mit Bildern und Zahlen wird er über die gege [..]
-
Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 26
[..] . Wir freuen uns auf dieses einmalige Fest, auf die Gemeinschaft beim Arbeiten, Feiern und im Gottesdienst. Mögen viele den Weg ,,nach Hause" (,,derhiem") finden. Der Vorstand der HOG Großau Landler erwandern Urheimat ,,Ein neues Jahr ist angefangen, / lass es ein Jahr der Gnade sein! / Ein jeder blicket ..." (H. Puchta) So oder so ähnlich haben auch schon die Landler bei der Transmigration vor fast Jahren aus dem Salzkammergut und Kärnten nach Siebenbürgen geb [..]
-
Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 26
[..] ten Reußmarkt/Großpold unter der Leitung von Wilhelm Spielhaupter. Die Predigt hält Pfarrerin Kathrin Frohwein. Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand der Reußmarkter Nachbarschaft München. Projekt ,,Landlerische Liedersammlung" Neppendorf, Großau und Großpold gehören zu den drei Landlergemeinden Siebenbürgens. Die Nachkommen der - aus dem Salzkammergut, - und - aus Kärnten nach Siebenbürgen deportierten Menschen haben über die Zeit in diesen Gemeinden [..]
alle passenden Zeitungsseiten »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Suche im Zeitungsarchiv »
Mundart-Tonaufnahmen
Hochzeitsbrauch in Großpold (Landlerisch)
In landlerischer Mundart schildert die 18jährige Erzählerin den typischen Ablauf einer Hochzeit, beginnend mit der Verlobung und den Vorbereitungen bis zum Ende des Hochzeitsfests. Alles ist bestens organisiert, die Aufgaben sind klar verteilt. Am Ende der Aufnahme wird noch die Festkleidung des Brautpaares beschrieben. [Aufnahme anhören »]
8:40 Minuten, 7.9 MB • Aufnahmejahr: 1970 - Veröffentlicht am 7. April 2020
Lichtert und Weihnachten
Die Erzählerin schildert wie die Großpolder Schulkinder sich in der Adventszeit auf den Weihnachtsgottesdienst mit "Lichtert"-Brauch vorbereitet haben. Für die Lichtert-Girlanden benötigt man Wintergrün, dass von den Buben gesammelt wurde. Zusammen mit den Mädchen haben sie die Girlanden gebunden. Der "Lichtert" (Leuchter) und das "Lichtertsingen" haben sich als Brauch und Sinnzeichen, die eindeutig auf das Weihnachtsfest ausgerichtet sind, in Siebenbürgen entwickelt. [Aufnahme anhören »]
2:57 Minuten, 2.7 MB • Aufnahmejahr: 1970 - Veröffentlicht am 8. Dezember 2019
Backen und Kochen
In Großpold wurde an gewöhlichen Backtagen Brot und Hanklich gebacken. Die Speckhanklich war bei den Landlern sehr beliebt, aber auch der Pflaumenhanklich und Zwiebelhanklich. Lezteres weil er durstig macht. An Feiertagen wird der Kugelhupf und der geschmierte Hanklich gebacken. Weiterhin erfahren wir warum die Knödelsuppe gewöhlicherweise nur an Sonntagen gekocht wurde und welche typische Landlerspeisen es sonst noch gibt. [Aufnahme anhören »]
5:01 Minuten, 4.6 MB • Aufnahmejahr: 1970 - Veröffentlicht am 3. November 2019
alle passenden Mundart-Tonaufnahmen »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Mundartaufnahmen-Suche »
Kommentare
-
Denkmalsturz und Erinnerungskultur:..
lakrima schrieb am 20.09.2020, 22:58 Uhr dazu:Einen solchen "an den Haaren" herbeigezogenen Artikel, der die Meinung des Verfassers (man muss ihn im Text suchen) zum MSM kundtutet!!! Wen oder was haben die... weiter -
Offenheit für siebenbürgische Anliegen..
SBS aus BW schrieb am 10.03.2016, 13:35 Uhr dazu:Ich bekenne mich (so wie die Schwizerdütschen, Ladinerdeutsche oder Südtiroler, Österreicher, Landler, Banater Schwaben u.a.m.) zu dem was ich bin: ein Siebenbürger Sachse.... weiter -
Leserecho: Welch herbe Enttäuschung!..
Melzer, Dietmar schrieb am 22.07.2013, 20:34 Uhr dazu:Das Einrichten einer "SIEBENBÜRGISCH-SÄCHSISCHE TRACHTENECKE" in der Siebenbürgischen Zeitung finde ich echt super. Mit Hilfe der Heimatortsgemeinschaften, der... weiter
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Kommentare suchen »
Forenbeiträge
-
Allgemeines Forum: Grosspoldner Buch von Martin Botesch
Erstellt am 04.04.2021, 13:54 Uhr von Georg Botsch
Bin gar nicht Einferstanden mit vielen Berichten und Bilde auf der Letzten Seite das Buches, wo Behauptet wird das die Sachsen und Landler gemeinsam mit Rumäner und Zigeuner gut Harmoniert hätten? Das stimmt alles nicht, wir haben uns 800 Jahre lang... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Auswandern und selbständig machen - Tipps und Erfahrungen?
Erstellt am 26.01.2021, 12:09 Uhr von sibisax
Hallo Melanie,alle Hinweise und Tips die Ihnen gegeben wurde finde ich gut,nur noch eine Info: ich glaube in Wien gibt es weniger Taxis als in Hermannstadt(ein ganz klein wenig übertrieben),die Busse kommen auf die Minute genau(nicht übertrieben)und... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Untersberg, der Nordberg, der in der Bibel erwähnt wird
Erstellt am 12.11.2018, 22:44 Uhr von karin vogelhuber
Gerri, das ist nicht Hallstein, sondern Hallstatt. Ich war doch tatsächlich mehrmals dort als Landlerin. Muss ich ja, denn wir mussten ja nach unseren Wurzeln suchen als Landler. Doch die Geschichte der Landler war dann doch noch eine andere. Im... [mehr]
alle passenden Forenbeiträge »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Forensuche »
Ortschaftenseiten
alle passenden Ortschaftenseiten »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Ortschaftensuche »
Erweiterte Suchen
- Artikel der SbZ-Online
- Termine
- Archiv der Druckausgabe
- Mundartaufnahmen
- Ortschaftenbereich
- Forenbeiträge
- Benutzer
Wichtige Stichworte
- Anzeigenpreise
- Argumentationshilfen
- Beitrittserklärung
- Bekannte finden
- Benutzer
- Buchempfehlungen
- Bundesvorstand
- Diskussionsforum
- Dokumentation
- Einzugsermächtigung
- Fotogalerien
- Geografische Anzeige
- Geschenke
- Geschichte des Verbandes
- Grafikerzeugnisse
- Gästehäuser
- Handreichungen
- Haushaltshilfen
- Heimatorte
- Helfer gesucht!
- Hilfe für Benutzer
- Hilfswerk
- Jugend
- Kirche und Heimat
- Kommentare
- Kreisgruppen und Landesverbände
- Kulturgruppen
- Landler
- Mediadaten
- Mediathek
- Mitarbeiter
- Mitglieder
- Mundart-Spracharchiv
- Mundartautoren
- Musik
- Märchen
- Newsletter
- Personenvereinigungen
- Podcast
- Premium-Benutzer
- Pressereferenten
- Pressespiegel
- Probezeitung
- Quiz
- Rechtsfragen
- Redaktionsschlüsse
- Registrierung
- Rente
- Satzung
- SbZ auf E-Book
- SbZ-Artikel
- Sehenswürdigkeiten
- Shop
- Siebenbürgen
- Siebenbürger Sachsen
- Siebenbürgische Zeitung
- SJDeeptalk
- Sozialwerk
- Statistiken
- Tanzgruppen
- Termine und Veranstaltungen
- Todesanzeigen
- Umfragen
- Untergruppierungen
- Vektorgrafik
- Veranstaltungsorte
- Vergangenheitsbewältigung
- Videothek
- Vorlagen
- WebApp
- Webservices
- Werbe-Anzeige aufgeben
- Wünsch Dir was!
- Zeitungsarchiv
- Zeitzeugen
Suchen mit Google
Wenn Sie die passende Information nicht gefunden haben, können Sie es auch mit der Google-Suche versuchen.