HOG-Nachrichten

„HOG-Nachrichten“ – HOG ist das Kürzel für Heimatortsgemeinschaften, die sich nach den Herkunftsorten in Siebenbürgen konstituiert haben. Die Vereine setzen sich für die Heimat- und Kulturpflege ein, fördern den ortsbezogenen Zusammenhalt und engagieren sich in der Siebenbürgernhilfe.

22. Juni 2024

HOG-Nachrichten

Heimattag aus Urweger Sicht

Nach zehn Jahren war es endlich wieder so weit: Eine Urweger Trachtengruppe beteiligte sich am Heimattag in Dinkelsbühl. Das haben wir Tanja Wolf zu verdanken, die sich dafür eingesetzt hat, dass Urwegen ein drittes Mal Teil des Sonntagsumzugs war. Viele fühlten sich durch ihren Aufruf bei unserem Treffen im März eingeladen mitzumachen.
mehr...

14. Juni 2024

HOG-Nachrichten

Heldsdorfer vielseitig beim Heimattag engagiert

Dinkelsbühl an der Romantischen Straße ist immer eine Reise wert, doch zu Pfingsten für viele Siebenbürger Sachsen schon fast Tradition! Auch dieses Jahr wurde Dinkelsbühl wieder für mehrere Tage zur siebenbürgisch-sächsischen Hauptstadt in Deutschland. Unter dem Motto „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit“ trafen sich vom 17. bis 20. Mai Siebenbürger Sachsen aus dem gesamten Bundesgebiet, um gemeinsam siebenbürgische Gemeinschaft und Kultur zu pflegen und ein paar unbeschwerte Tage miteinander zu verbringen. mehr...

10. Juni 2024

HOG-Nachrichten

Tobsdorf stolz vertreten in Dinkelsbühl

„Der liebe Gott muss ein Siebenbürger sein.“ Diesen Satz habe ich am Pfingstsonntag oft gehört. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune wurde das kleine Tobsdorf von unserer Trachtengruppe voller Stolz beim Trachtenzug des Heimattages der Siebenbürger Sachsen 2024 in Dinkelsbühl repräsentiert. Vor fünf Jahren wurde die Trachtengruppe unter der Leitung von Melanie Waffenschmied und Heike Mai-Lehni gegründet. Seither freuen sich Jung und Alt, jedes Jahr an diesem Festtag teilzunehmen. mehr...

2. Juni 2024

HOG-Nachrichten

43 Zeidner Trachtler in Dinkelsbühl

Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl: Der Trachtenumzug marschiert vor der Ehrentribüne mit prominenter Besetzung vor allem aus Politik und Verbandsleben – natürlich auch mit dem Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, gleichzeitig auch Nachbarvater der Zeidner. Und kurz bevor die Zeidner Trachtengruppe an der Tribüne vorbeizog, sagte Lehni seinem Nachbarn, dem nordrhein-westfälischen Aussiedlerbeauftragten Heiko Hendriks, dass nun auch bald die Gruppe seines Heimatortes vorbeiziehen werde, die aber eher klein sei. Dann die Riesenüberraschung: 43 Zeidnerinnen und Zeidner beteiligten sich am diesjährigen Umzug. Bis voriges Jahr war jede Teilnehmerzahl über 20 ein großer Erfolg – und jetzt das. Es gilt allen Mitmachenden von ganzem Herzen zu danken. mehr...

31. Mai 2024

HOG-Nachrichten

Festumzug in Dinkelsbühl: De Schoinker woren uch derbä

derbä
Bei strahlendem Sonnenschein nahm die Trachtengruppe der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Großschenk am Heimattag in Dinkelsbühl teil. So traf sich am Pfingstsonntag eine durch alle Altersschichten gemischte Gruppe von Schenkern, um ihre Großschenker Festtagskleidung beim Trachtenumzug zu präsentieren. Treffpunkt unserer Trachtengruppe war die Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Das Motto des Heimattages war: „75 Jahre Gemeinschaft Mach mit.“ – De Schoinker woren uch derbä ...
mehr...

25. Mai 2024

HOG-Nachrichten

Kellinger Treffen in Althengstett

Am 13. April fand nach einer neunjährigen Pause ein Kellinger Treffen in Althengstett statt. Dass das Treffen freudig herbeigesehnt wurde, zeigte die hohe Gästeanzahl: Über 320 Kellingerinnen und Kellinger fanden sich in der Festhalle Althengstett ein. Unter dem Motto „Alte Freundschaften wieder aufleben lassen – neue Freundschaften schließen“ begann das Treffen um 11.00 Uhr traditionell mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Althengstett, der von Pfarrer Michael Batzoni (a.D.) geleitet wurde. Der Kellinger Chor unter der Leitung von Astrid Adams gestaltete den musikalischen Rahmen und traf auf begeisterte Zuhörer. mehr...

6. Mai 2024

HOG-Nachrichten

Freudiges Baaßner Wiedersehen

Liebe Baaßner/innen, liebe Freunde unserer Gemeinschaft, am 13. April fand unser 19. Baaßner Heimattreffen im Schrannensaal in Dinkelsbühl statt. Ihr seid zahlreich unserer Einladung gefolgt und so war es ein freudiges Wiedersehen mit vielen Bekannten und lieben Menschen aus Baaßen und Wölz. mehr...

23. April 2024

HOG-Nachrichten

40 Jahre HOG-Regionalgruppe Burzenland: "Hier ist meine Familie"

Ein abwechslungsreiches Wochenende war die 39. Arbeitstagung HOG-Regionalgruppe Burzenland vom 12.-14. April in Crailsheim-Westgartshausen. Dort trafen sich, wie in den letzten Jahren, die Vertreterinnen und Vertreter der 15 Heimortsgemeinschaften (HOGs) des Burzenlandes. Sie zogen eine beachtliche Bilanz und tauschten sich intensiv über ihre aktuellen Aufgaben aus. mehr...

22. April 2024

HOG-Nachrichten

Urweger Treffen in Denkendorf

Als ich das letzte Mal in Urwegen war, beschlich mich ein befremdliches Gefühl. Vertraut und doch fremd war das, was ich sah. Es war nicht MEIN Urwegen, es hat sich verändert. Es fehlte was Wichtiges: Es fehlten die Menschen, die hier wohnten, die Urweger, die Urwegen zu dem gemacht haben, was es damals war. mehr...

21. April 2024

HOG-Nachrichten

Einweihung der Kirche in Reußmarkt am 6. August

Liebe Landsleute, nach den abgeschlossenen Renovierungsarbeiten laden die Heimatortsgemeinschaft Reußmarkt e.V. und die evangelische Kirchengemeinde Reußmarkt herzlich für den 6. August zur festlichen Einweihung der Evangelischen Kirche in Reußmarkt ein. mehr...