Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

22. Oktober 2020

Rumänien und Siebenbürgen

23. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission

Die 23. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit fand am 12. Oktober 2020 in Berlin und Bukarest im Online-Format statt, berichtet der Aussiedlerbeauftragte auf seiner Homepage. Geleitet wurde die Sitzung vom Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, gemeinsam mit der Staatssekretärin im rumänischen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, Iulia Matei. mehr...

20. Oktober 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien will umstrittene Justizreform der PSD zurücknehmen

Bukarest – Die Europäische Kommission veröffentlichte am 30. September den ersten EU-weiten Rechtsstaatlichkeitsbericht. Darin stellt sie rechtsstaatliche Defizite in einer Reihe von EU-Staaten wie Ungarn und Polen fest. Rumänien wird eine Unterwanderung der Unabhängigkeit der Justiz im Zeitraum 2017-2019 bescheinigt. mehr...

19. Oktober 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Robert-Koch-Institut stuft ganz Rumänien als Risikogebiet ein

Das bundeseigene Robert-Koch-Institut hat am 7. Oktober 2020 das gesamte Staatsgebiet Rumäniens als Risikogebiet eingestuft. Diese Maßnahme wird aufgrund der hohen Zahl von Covid-19-Infektionen getroffen, die in vielen Landesteilen Rumäniens die Grenze von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche überschreitet. Das Auswärtige Amt in Berlin warnt daher vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach ganz Rumänien. Gleichzeitig werden die Bestimmungen für Einreisende aus den ausgewiesenen Risikogebieten verschärft. mehr...

19. Oktober 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Gratulationen für den neuen Bürgermeister von Temeswar

Zur beeindruckenden Wahl von Dominic Fritz zum Bürgermeister von Temeswar (diese Zeitung berichtete) gratuliert Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Durch „einen hervorragenden Wahlkampf, verbunden mit neuen Vorstellungen und Ideen“, sei es ihm gelungen, die Herzen der Bevölkerung zu gewinnen. mehr...

14. Oktober 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Online: Erntedankgottesdienst in Großalisch

Die Studierenden des Theologischen Instituts in Hermannstadt gestalten den Erntedankgottesdienst am 18. Oktober um 12.00 Uhr (rumänische Zeit) in der Evangelischen Kirche Großalisch. Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Fachs „Homiletische Übungen“. mehr...

13. Oktober 2020

Rumänien und Siebenbürgen

30 Jahre Deutsches Konsulat in Hermannstadt: Brief von Konsul Hans Erich Tischler

Das Deutsche Konsulat in Hermannstadt musste in diesem Jahr wegen der Corona-Krise auf den gewohnten Empfang zum Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober verzichten. Dabei wären sowohl die Wiedervereinigung Deutschlands 1990 als auch der 30. Jahrestag des Bestehens der deutschen Vertretung in Hermannstadt ausgezeichnete Anlässe gewesen, mit den Gästen zu feiern und ins Gespräch zu kommen. Statt des Festes wendet sich nun Konsul Hans Erich Tischler in einem Brief an alle Gäste und Partner. Das Schreiben des Konsuls wurde erstmals in der Hermannstädter Zeitung vom 1. Oktober 2020 veröffentlicht und wird nun auch hier wiedergegeben. mehr...

11. Oktober 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Präsident Klaus Johannis zeichnet Forum aus

Hermannstadt – Sergiu Nistor, Präsidialberater mit Ministerrang von Staatspräsident Klaus Johannis, hat dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) am 25. September die Medaille „100 Jahre Große Vereinigung“ (Centenarul Marii Uniri) überreicht. mehr...

9. Oktober 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Rohtraut Wittstock als ADZ-Chefredakteurin verabschiedet

Hermannstadt/Bukarest – Auf der Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien wurde Rohtraut Wittstock am 25. September in Hermannstadt mit der Goldenen Ehrennadel des DFDR (überreicht vom Vorsitzenden Dr. Paul-Jürgen Porr) ausgezeichnet. mehr...

8. Oktober 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Parlamentswahlen in Rumänien: Anträge auf Briefwahl bis 22. Oktober möglich

Bei den Parlamentswahlen können den Auslandsrumänen an zwei Tagen, am 5. und 6. Dezember, wählen. Die Ständige Wahlbehörde (AEP) in Bukarest empfiehlt den Bürgern im Ausland die Briefwahl. mehr...

7. Oktober 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Den Übergang zur Demokratie vollendet: Liberale Parteien gewinnen Kommunalwahlen in Rumänien, Dominic Fritz ist neuer Bürgermeister in Temeswar

30 Jahre nach der Wende gelingt es den bürgerlichen, proeuropäischen Kräften, den Übergang zur Demokratie zu vollenden. Nach den Europawahlen im Mai und den Präsidentschaftswahlen im November 2019 verzeichnen die liberalen Parteien bei den Kommunalwahlen am 27. September 2020 den dritten Sieg in Folge. Das führt zu durchschlagenden Änderungen in der Politlandschaft: In der Hauptstadt siegte der unabhängige Bürgerrechtler Nicușor Dan, unterstützt von der Nationalliberalen Partei (PNL) PNL und der öko-liberalen Allianz USR-PLUS, mit 42,8 Prozent der Stimmen über die amtierende PSD-Bürgermeisterin Gabriela Firea-Pandele (37,9 Prozent), die damit als erste Amtsinhaberin seit der Wende kein zweites Mandat in Bukarest schaffte. Geschichte schrieb in Temeswar der Deutsche Dominic Samuel Fritz, Kandidat von USR-PLUS, der erstmals als nichtrumänischer Staatsbürger Bürgermeister einer Großstadt in Rumänien wurde. In Hermannstadt wurde Bürgermeisterin Astrid Fodor, Kandidatin des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), mit deutlichem Vorsprung wiedergewählt, und das obwohl nur noch 1,5 Prozent der Bürger der Stadt Siebenbürger Sachsen sind. Die klaren Sieger des landesweiten Urnengangs sind die regierenden Nationalliberalen (PNL) und die Allianz USR-PLUS. mehr...