Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
Freilichtmuseum ASTRA in Hermannstadt erhält hohen Orden
Hermannstadt – Das Freilichtmuseum ASTRA im Jungen Wald von Hermannstadt erhielt von Staatspräsident Klaus Johannis den Orden für kulturelle Verdienste in der Kategorie Nationales Kulturerbe. Den Orden überreichte Vizepremierministerin Raluca Turcan an den Museumsdirektor Ciprian Ștefan am 24. Juni, dem Tag der rumänischen „Ie“ (Trachtenbluse). mehr...
Deutschland verschärft Einreisebedingungen für sieben rumänische Landkreise
Reisende aus sieben rumänischen Landkreisen, die in die Bundesrepublik Deutschland einreisen, müssen seit dem 7. August 2020 entweder einen negativen COVID-19-Test vorweisen oder sich innerhalb von 72 Stunden nach der Ankunft einem Test unterziehen. Die sieben Landkreise, die von der Bundesregierung neuerdings als Risikogebiete eingestuft werden, sind Argeș, Bihor, Buzău, Neamț, Ialomița, Mehedinți und Temesch (Timiș). Lesen Sie im Folgenden die Pressemitteilung des Generalkonsulats von Rumänien in München über die aktuellen Reisebestimmungen und Hilfsangebote für rumänische Staatsangehörige. mehr...
Kommunalwahlen: Kandidaten für Kronstadt und Hermannstadt
Kronstadt/Hermannstadt – Das Kronstädter Kreisforum hat seine Kandidaten für die Kommunalwahlen vom 27. September in geheimer Abstimmung festgelegt. Spitzenkandidatin für den Kreisratsvorsitz ist Caroline Fernolend. mehr...
Hermannstädter Türme wieder zugänglich
Hermannstadt – Die seit etwa drei bis vier Jahrzehnten für Besucher geschlossenen Türme der Hermannstädter Altstadt sind seit dem 1. August 2020 nach einer Phase umfassender Restauration wieder zugänglich. mehr...
Streit wegen Corona-Infizierten: "PSD ist schuld an der Gesundheitskrise in Rumänien"
Bukarest – Die seit Anfang Juli regelrecht explodierenden Fallzahlen in Rumänien erreichten Ende Juli einen neuen Höchststand der täglichen Neuinfektionen und Intensiv-Patienten. Der während der Ausgangssperre verzeichnete alte Höhepunkt vom 29. April (7.734 aktive Fälle) wurde mittlerweile um mehr als das Doppelte überschritten. Am Sonntag, den 2. August, wurden 1.075 Neuinfektionen und 34 Tote verzeichnet. Aktuell gibt es 18.404 aktive Fälle, davon müssen 412 auf Intensivstationen behandelt werden. Dennoch wäre eine erneute Ausgangssperre nur die allerletzte Maßnahme, versicherte Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis. mehr...
Steffen Schlandt: Orgelnächte statt Sommerkonzerte in Kronstadt
Kronstadt – „Die sommerlichen Orgelkonzerte in der Schwarzen Kirche von Kronstadt blicken auf eine siebzigjährige Tradition zurück. Weder die Repressalien der kommunistischen Zeit noch die zehn Jahre der Kirchensanierung oder die Wirren der Wendezeit haben sie unterbrechen können. Zu Hunderten strömten Einheimische wie Touristen dreimal wöchentlich ins Orgelkonzert. Jetzt ist auch damit Schluss“, schreibt Ursula Philippi einleitend zum Interview, das sie mit dem Organisten der Honterusgemeinde, Dr. Steffen Schlandt, für die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) geführt hat. mehr...
EU sagt Rumänien 80 Milliarden Euro zu
Bukarest/Brüssel – Rumänien soll gemäß Beschluss der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union vom 21. Juli in den nächsten sieben Jahren 80 Milliarden Euro von der EU erhalten. 46,3 Milliarden Euro stehen dem Land im Rahmen des EU-Haushalts und weitere 33,5 Milliarden aus dem Corona-Wiederaufbaufonds der EU zu. mehr...
Kommunalwahlen in Rumänien trotz Corona-Höhepunkt
Bukarest – Die für den 27. September angesetzten Kommunalwahlen sollen aller Voraussicht nach trotz stark steigender Neuinfektionen stattfinden, wenn auch unter strikten Schutzmaßnahmen. Auf einem Treffen mit mehreren Ministern in Schloss Cotroceni am 29. Juli sagte Staatspräsident Klaus Johannis, eine abermalige Verschiebung brächte keine Lösung, zumal die Epidemie so bald nicht verschwinden werde und im Herbst wahrscheinlich eine Grippewelle hinzu käme. Der Urnengang sei schließlich „nicht komplizierter als ein Gang zum Supermarkt“ – wesentlich schwieriger sei die Organisation des Wahlkampfs. mehr...
Kulturangebote im Internet
Hermannstadt/Bukarest – Während der Corona-bedingten veranstaltungsfreien Zeit bieten zahlreiche Kulturinstitutionen Veranstaltungen im Internet an. Mitte Juli will das Hermannstädter Radu Stanca-Theater ein neues Konzept lancieren: die Eröffnung einer digitalen Bühne. Die Plätze sind unbegrenzt, die Karten sollen zwischen 30 und 50 Lei kosten. mehr...
Corona-Epidemie läuft in Rumänien aus dem Ruder
Die Corona-Epidemie in Rumänien droht, außer Kontrolle zu geraten. Krankenhäuser schlagen Alarm, ihre Kapazitäten seien nahezu erschöpft. Nach den anfänglichen Erfolgen der Regierung, die Verbreitung des neuen Coronavirus einzudämmen und die Kurve der Fallentwicklung abzuflachen, sieht sich das Land mit einer Welle an Neuinfektionen überschwemmt. Zuletzt waren es 889 neue Fälle innerhalb von 24 Stunden (Stand: 18. Juli), die Kurve der Fallentwicklungen verläuft jetzt exponentiell. Bereits am Vortag hatte die Zahl der Neuinfektionen mit 799 das Fünffache der Fälle vor den beschlossenen Lockerungen der Vorsichtsmaßnahmen Mitte Mai erreicht. Die Gesamtzahl der aktiv Erkrankten nähert sich jetzt mit 9.817 (Stand: 18. Juli) der 10.000er Schallgrenze. 2.026 Menschen starben bisher an Corona. mehr...






