Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
Multiethnisches Sommerfest in Großkopisch
In den letzten Monaten wurden erste bauliche Erhaltungsmaßnahmen an der Kirchenburg Großkopisch durchgeführt. Die Ergebnisse sind jetzt sichtbar und können am dritten Augustwochenende (18./19. August) im Rahmen eines Sommerfestes erkundet werden. Initiiert, organisiert und ermöglicht wurden diese Revitalisierungsaktivitäten durch Sabine Haranzha, eine bayerische Szeklerin, die einen Teil ihres Herzens an diese Kirchenburg verloren hat. mehr...
Auf den Spuren der Siebenbürger Sachsen
Bukarest – Vom 16. bis 20. Juli organisierte das Departement für Interethnische Beziehungen an der rumänischen Regierung (DRI) eine Journalistenreise für Reporter aus den Minderheitenorganisationen und am Thema interessierte Vertreter aus Printmedien, Radio und TV. Es war die fünfte Reise im Rahmen des Programms „Verschiedenheit und Kulturerbe durch das Prisma der Massenmedien. Erfahrungsaustausch mit Projektpartnern aus dem Donauraum. Nachhaltige lokale Entwicklung durch Kulturtourismus“, diesmal durch das sächsische Siebenbürgen. mehr...
Hasso Plattner spendet Millionen für Universität in Hermannstadt
Am 19. Juli wurde in der Botschaft von Rumänien in Berlin ein außerordentlich wichtiger Vertrag unterzeichnet: Der vermutlich reichste Siebenbürger Sachse der Welt unterstützt eine Universität aus der Herkunftsstadt seiner Vorfahren mit 4,2 Millionen Euro – seit 30 Jahren die größte Förderung, die eine Universität in Rumänien je erhielt, so Ioan Bondrea, Rektor der Lucian-Blaga Universität Hermannstadt (ULBS), Empfänger der großzügigen Spende. Der Spender, Milliardär Hasso Plattner, Gründer des bekannten Softwareriesen SAP, ist einer der reichsten deutschen Unternehmer und gilt weltweit als einer der größten Mäzene für Forschung, Wissenschaft und Kunst. mehr...
Veranstaltungen in Siebenbürgen
August – Ferienzeit, Urlaubszeit, Reisezeit. Viele Siebenbürger Sachsen sind in der alten Heimat unterwegs und kommen vielleicht nicht nur zum Heimatortstreffen, sondern haben mehr Zeit und möchten noch mehr in Siebenbürgen erleben. mehr...
Konzertreihe „Michelsberger Spaziergänge“
Hermannstadt – Am 22. Juli begann die sommerliche Konzertreihe „Michelsberger Spaziergänge“, die alljährlich in der evangelischen Dorfkirche in Michelsberg abgehalten wird. Sie versteht sich als Kammermusik-Förderung für Musiker, deren Biografien eng mit Hermannstadt verbunden sind und die sich bei dieser Gelegenheit ohne Vorgaben oder Einschränkungen kreativ verwirklichen können. mehr...
Peter Jacobi im Brukenthal-Museum
Hermannstadt – Am 11. Juli fand im nationalen Brukenthal-Museum für zeitgenössische Kunst die Vernissage der Ausstellung „Ethnische Minderheiten in der visuellen Kultur, Schwerpunkt Rumänien“ („Minorități etnice în cultura vizuală, focus România“) von Peter Jacobi statt. mehr...
"Besser als New York": Glasbautechniker arbeiten am Pfarrhaus in Martinsdorf
„Martinsdorf ist besser als New York“ – dieses erstaunliche Resümee ziehen die zehn angehenden Glasbautechniker der Staatlichen und Kommunalen Beruflichen Schulen in Vilshofen nach ihrem Einsatz am Pfarrhaus in Martinsdorf. Die Abschlussfahrten des Fachbereichs Glasbautechnik gingen in den letzten Jahren beispielsweise nach Irland, Kanada oder New York. In diesem Jahr fiel die Entscheidung auf Martinsdorf. mehr...
Ergänzung zu „Deutsche Lehrer für Rumänien gesucht“
Zu unserer Freude ist unser Aufruf in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 10 vom 20. Juni 2018, Seite 2, an Lehrer, die in Siebenbürgen unterrichten möchten, auf Interesse gestoßen. Das zeigen die auf die Mailadresse der Schulkommission des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) eingegangenen Anfragen. Hier nun einige Ergänzungen betreffend die Informationsmöglichkeiten. mehr...
Hermannstadt von Forbes ausgezeichnet
Bukarest – Auf der Gala des Wirtschaftsmagazins Forbes in Rumänien, die am 26. Juni in Bukarest stattfand, wurde Hermannstadt aufgrund seiner „stetigen Bereitschaft zu Projekten mit europäischer Tragweite“ in das Ranking der zehn Top-Wirtschaftsstandorte Rumäniens aufgenommen. mehr...
Huetplatztreffen mit nachfolgender Rundreise
Seit geraumer Zeit treffen sich jene, die sich gestandene, mit Heimatgefühl und Hang zur Geselligkeit ausgestattete Hermannstädter nennen, im Jahresturnus jeweils im herbstlichen Dinkelsbühl und zur Weinlesezeit in Hermannstadts Mauern. Seit ein paar Jahren nun wurde, da viele die Freitag- bis Sonntagstreffen in Hermannstadt als zu kurz ansahen, anschließend an das Huetplatztreffen eine einwöchige Reise durch abwechselnde Gegenden Rumäniens veranlasst. Seit ihrer Übernahme des Vorsitzes der HOG Hermannstadt forcierte Dagmar Dusil/Zink mit organisatorischem Geschick und phantasievoller Zusammenstellung diese Fahrten, die, von der idyllischen Donauschifffahrt bis in die Goldgegend von Roșia Montană, von der Banater Heide bis in die zauberhafte Maramurescher Gegend reichend, zum Gaudium und zur vollen Zufriedenheit der Teilnehmer stattfanden. mehr...





