Schlagwort: Bonn
Ergebnisse 31-40 von 49 [weiter]
Führungswechsel in der Kreisgruppe Bonn
Am 20. März fand im Gemeindehaus der Lutherkirche in Bonn die Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen der Kreisgruppe statt. Der Vorsitzende, Julius Wegmeth, eröffnete die Sitzung, begrüßte die Teilnahme des Vorsitzenden der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Rainer Lehni, und stellte fest, dass die Versammlung trotz der nur 36 anwesenden Kreisgruppenmitglieder beschlussfähig sei, da Sitzungstermin und Tagesordnung fristgerecht schriftlich mitgeteilt worden waren. mehr...
Staatsakt für Hans-Dietrich Genscher
Der am 31. März im Alter von 89 Jahren verstorbene frühere Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher wird am 17. April in Bonn mit einem Staatsakt geehrt. Die offizielle Anordnung ist durch Bundespräsident Joachim Gauck erfolgt, um Genschers herausragende Verdienste um die Bundesrepublik zu würdigen. Fast zwei Jahrzehnte hindurch hat der gebürtige Hallenser die Außenpolitik der Bundesrepublik geprägt. Der langjährige FDP-Vorsitzende war von 1974 bis 1992 Außenminister und Vizekanzler unter Bundeskanzler Helmut Kohl. Im Zentrum seines politischen Handelns standen die europäische Integration, eine aktive Entspannungspolitik zur Überwindung der Ost-West-Konfrontation in der Ära des Kalten Krieges, und die deutsche Wiedervereinigung. mehr...
Theaterabend in Bonn
Wohl so alt wie die Menschheit ist auch der „Kampf der Geschlechter“ bzw. die Frage „Wer ist der Herr im Haus?!“ Beantwortet wurde sie von der Theatergruppe des Honterus-Chors Drabenderhöhe mit dem vor etwa 100 Jahren von einem unbekannten siebenbürgischen Autor verfassten Schwank „Bezohlt“ (Bezahlt). Unsere Landsleute führten diese Komödie am 20. März im Gemeindesaal der Luther-Kirche in Bonn vor etwa 50 Zuschauern auf. Die Zuschauer dankten es ihnen mit freudigem Schmunzeln, lautem Auflachen und wiederholtem Applaus.
mehr...
Verbandstag 2015 in Bonn
Gemäß § 12 Absatz 1 der Richtlinien des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sind die Organe des Vereins: „- Der Verbandstag, - der Bundesvorstand und - der Geschäftsführende Vorstand, zugleich als Vorstand im Sinne des § 26 BGB.“ Der Verbandstag ist das ranghöchste Organ und tritt alle vier Jahre zusammen, um über grundsätzliche Fragen und Vereinsbelange zu beraten und zu beschließen. Die nächste repräsentative Mitgliederversammlung findet am 7. und 8. November 2015 im Gustav-Stresemann-Institut e.V., Langer Grabenweg 68, in Bonn statt. mehr...
Tag der Heimat in Bonn mit prominentem Besuch
„Vertreibungen sind Unrecht – gestern wie heute“ lautete das Motto zum Tag der Heimat, der im September in vielen deutschen Städten durch den Bund der Vertriebenen (BdV) ausgerichtet wird. Auch in Nordrhein-Westfalen organisierten die Mitgliedsverbände des BdV Gedenkstunden, Kulturveranstaltungen und Diskussionsrunden. In Bonn wird dieser Tag schon seit beinahe 70 Jahren am dritten Septemberwochenende begangen. mehr...
Das ungeschossene Foto: 33. Siebenbürgischer Kirchentag in Bonn
Wäre das Bild nicht im unpassenden Moment aufgetaucht, wäre es das Herzstück der Berichterstattung zum 33. Siebenbürgischen Kirchentag in Bonn gewesen. Es hätte nämlich das repräsentiert, was für das Hauptanliegen aller siebenbürgischen Kirchentage in Deutschland und Österreich programmatisch gewesen ist: Integration der siebenbürgischen Diaspora in die Kirche und die Gesellschaft des neuen Umfeldes. Aber so bleibt der Artikel ohne Bild und der Leser ohne visuelles Erlebnis. mehr...
„Nehmt einander an!“
Der 33. Siebenbürgische evangelische Kirchentag vom 25. bis 27. September 2015 in Bonn fällt in eine Zeit, die mehr denn je von der Frage der Annahme und der Ablehnung von Menschen geprägt wird. Jenseits der wichtigen Frage der eigenen Annahme und der Auseinandersetzung mit der persönlichen und kollektiven Vergangenheit werden mit Sicherheit aktuelle sozialpolitische Fragen zur Sprache kommen.
mehr...
Botschaft und Begegnung: 33. Siebenbürgischer Kirchentag in Bonn
Der 33. Siebenbürgische evangelische Kirchentag vom 25. bis 27. September 2015 in Bonn ist eine Plattform, die Menschen zusammenbringen will: Menschen aus Bonn und der Region, kirchlich Engagierte und europäisch Interessierte, mit Rumänien Verbundene, Siebenbürger aus Deutschland und Deutsche aus Siebenbürgen. Dabei soll es nicht nur um eine nette, interessante Begegnung gehen, sondern sie steht unter der Botschaft der Jahreslosung 2015, die zur gegenseitigen Annahme einlädt („Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat, zu Gottes Lob“ / Römer 15,7). mehr...
Erzählungen und Lieder aus Siebenbürgen
Unter diesem Titel führte das Kulturreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 15. März eine überaus gelungene Veranstaltung im Rumänischen Generalkonsulat in Bonn durch. Es war der Beginn einer landeseigenen Vortragsreihe, für die mit Hans Bergel, Hildegard Bergel-Boettcher und Andrea Gatzke hochkarätige Künstler gewonnen werden konnten. Über den überraschend sehr guten Besuch der Veranstaltung freuten sich die Veranstalter ganz besonders. Generalkonsul Mihai Botorog begrüßte als Hausherr die Gäste mit den Worten „unser Haus sei euer Haus“. mehr...
Frauenreferentinnen tagten in Bonn
Die Frühjahrstagung des Frauenreferates NRW fand in diesem Jahr im rumänischen Konsulat in Bonn statt. Etwa 45 Frauen aus den Kreisgruppen Bielefeld, Bonn, Dortmund, Herten, Köln, Drabenderhöhe, Wiehl-Bielstein, Siegerland, Wuppertal, Mönchengladbach und Leverkusen waren der Einladung zu diesem Treffen gefolgt, das unter dem Motto „Siebenbürgische Kräuter“ stand. mehr...