Schlagwort: Fotografie

Ergebnisse 121-130 von 159 [weiter]

23. Januar 2010

Kulturspiegel

Siebenbürger Sachse bei „Wetten, dass..?”

Nach Peter Maffay wird zum zweiten Mal ein Siebenbürger Sachse in der ZDF-Show „Wetten, dass…?“ vor einem Millionenpublikum auf dem Sofa Platz nehmen. In “Wetten, dass…?” am 23. Januar 2009 aus Friedrichshafen (ZDF, 20.15 Uhr) wird der in Heldsdorf geborene Starfotograf Kristian Schuller Thomas Gottschalk über seine Aufgaben in der Castingshow „Germany's next Topmodel“ berichten. Weitere Gäste sind laut ZDF-Angaben u. a. Heidi Klum, Oliver Welke und Martina Hill, Bon Jovi, Eros Ramazzotti, Mario Gomez, Simone Thomalla sowie Ich + Ich. mehr...

14. Januar 2010

Kulturspiegel

Ausstellung Peter Jacobi: Ein fotografisches Vermächtnis

Seit dem 6. Dezember können nun auch die Münchner die Wanderausstellung „Stillleben nach dem Exodus – Wehrkirchen in Siebenbürgen“ im Gasteig besuchen. Das Warten hat sich gelohnt, denn seit der Zwischenstation im Donauschwäbischen Zentralmuseum vergangenen Sommer in Ulm liegen die gezeigten Aufnahmen des Bildhauers Peter Jacobi in einer neuen, technischen brillanten Ausführung vor. Die Grußworte von Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Brândușa Predescu, Generalkonsulin von Rumänien, und die einfühlsame Einführung der Kulturwissenschaftlerin Dr. Andrea Gnam (Humboldt-Universität Berlin) wurden musikalisch vom Cellisten Goetz Teutsch von den Berliner Philharmonikern umrahmt. mehr...

19. September 2009

Kulturspiegel

In Potsdam: Jacobi-Ausstellung

Rund 50 Fotoarbeiten des Siebenbür­gisch-Sächsischen Kulturpreisträgers Peter Jacobi zu den Themenkomplexen Orgeln in siebenbürgischen Wehrkirchen sowie evangelische Kirchen in Siebenbürgen werden derzeit noch bis zum 30. Oktober 2009 in der St. Nikolaikirche in Potsdam (Am Alten Markt) präsentiert. mehr...

25. Juni 2009

Kulturspiegel

Aufrüttelnde Jacobi-Ausstellung

Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen wurden am Pfingstwochenende 50 Fotoarbeiten des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreisträgers 2003 Peter Jacobi im Kunstgewölbe in Dinkelsbühl präsentiert. Die Ausstellung „Stillleben nach dem Exodus“, in die Martin Rill, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Donauschwäbischen Zentralmuseums in Ulm, am Pfingstsamstag eingeführt hat, sahen rund 2 000 Besucher.
mehr...

27. April 2009

Kulturspiegel

Peter Jacobi stellt Fotoarbeiten in Dinkelsbühl aus

Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl (29. Mai bis 1. Juni) wird eine Auswahl von Fo­to­arbeiten aus Peter Jacobis Band „Sieben­bür­gen – Bilder einer Reise. Wehr- und Kir­chen­bur­gen. Ein Bericht von Peter Jacobi. Pele­grin prin Transilvania“ (Ulm 2007, 175 Seiten, ISBN 978-3-9810825-4-8) gezeigt. mehr...

14. April 2009

Kulturspiegel

Helmut Theiss gibt gutes Bild ab in Chicago

Beim diesjährigen Unterwasser-Fotowettbewerb „Our World Underwater“ ist der gebürtige Sie­benbürger Helmut Theiss in zwei Kategorien erfolgreich. Die Bekanntgabe der Gewinner er­folgte am 20. Februar 2009 im Rahmen eines Film-Festivals in Chicago. mehr...

15. Januar 2009

Kulturspiegel

In Geltendorf: Fotoausstellung Michael Kapp

Naturfotografien des Heltauers Michael Kapp sind noch bis Mitte Februar 2009 im Blumenladen an der Grotte, Moorenweiser Straße 35, in Geltendorf zu sehen (während der üblichen Ladenöffnungszeiten). mehr...

2. Dezember 2008

Kulturspiegel

Martin Eichler öffnet die Augen für die Schönheit Siebenbürgens

Und wieder ist das Original erschienen: Der Kalender „Bilder aus Siebenbürgen 2009“ vom Bilderdienst Siebenbürgen. Wie ein guter alter Freund zeigt er auch für das nächste Jahr wieder die schönen Seiten Siebenbürgens. mehr...

1. Oktober 2008

Kulturspiegel

Gerd Bonferts “Gedächtnisbiopsien” in Köln

Die Kölner Galerie 21 (Limburger Straße 21; Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 15 - 19 Uhr) zeigt vom 3. Oktober bis 14. November 2008 Bilder des siebenbürgischen Fotografen Gerd Bonfert. Die Vernissage findet am Donnerstag, dem 2. Oktober, um 19 Uhr in Anwesenheit des Künstlers statt. mehr...

18. August 2008

Kulturspiegel

Kirchen- und Festtracht von Stolzenburg

Das trachtenmäßige Kleidungsverhalten der Siebenbürger Sachsen in den siebziger bis neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts ist bisher von der fachwissenschaftlichen Kleiderforschung nur marginal rezipiert worden, nicht zuletzt auch, weil es an übersichtlichen, geordneten Doku­mentationen zu dem Thema fehlt. Der von Elisabeth Kanz und Otmar Rothbächer im Eigen­verlag jetzt herausgegebene Bildband über die Kirchen- und Festtracht im siebenbürgischen Stolzenburg während der Zeit des rumänischen Nationalkommunismus bringt hier Abhilfe. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter