Schlagwort: Hermannstadt

Ergebnisse 911-920 von 1139 [weiter]

7. Juli 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Positive Entwicklung des Brukenthalmuseums

Seit der Rückgabe der Gebäude und Sammlungen an die Evangelische Kirche im Jahr 2006 hat sich das Brukenthalmuseum in Hermannstadt sehr positiv entwickelt, sagte der Kunsthistoriker Frank Ziegler am 23. Juni bei der Gesprächsreihe „Hermannstädter Gespräche“. mehr...

24. Juni 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Herausragender Kommunalpolitiker: Klaus Johannis wurde 50

Der Hermannstädter Bürgermeister und Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Klaus Johannis, wurde am 13. Juni 50 Jahre alt und bleibt weiter voller Tatendrang. mehr...

19. Juni 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Jugendprojekt mit deutschsprachigen Minderheiten

Ein internationales Jugendprojekt mit 62 Schülern deutschsprachiger Minderheiten aus Ostbelgien, Südtirol/Italien und Siebenbürgen fand Mitte Mai in Hermannstadt statt. mehr...

16. Juni 2009

Kulturspiegel

Hermannstädter Künstler stellen in Altbach aus

Vier Hermannstädter Künstler zeigen in der im Neckartal gelegenen Gemeinde Altbach ausgewählte Arbeiten aus verschiedenen Kunstsparten von Malerei über Fotografie bis zur Skulptur. Die Vernissage der Ausstellung „KUNST zu KOHLE“ findet am Donnerstag, den 18. Juni 2009, um 17.30 Uhr, im EnBW Kraftwerk AG, Industriestraße 11, in 73776 Altbach statt. mehr...

13. Mai 2009

Interviews und Porträts

Hans Pomarius wurde 80: Sein Herz spielte immer mit

In seinen Rollen begeisterte der in Schäßburg geborene Schauspieler Hans Pomarius die Zuschauer an drei Bühnen. Die Theater in Temeswar und Hermannstadt prägte er mit. mehr...

30. April 2009

Kulturspiegel

Situation der deutschsprachigen Schulen und Abteilungen in Rumänien

Die massive Abwanderung der deutschen Bevölkerung nach der Wende und die Tatsache, dass auf den Dörfern „die Dämme brachen“, schienen zugleich das Ende der deutschsprachigen Schulen und Abteilungen in Rumänien zu bedeuten. In vielen ländlichen Ortschaften blieb nur die Kindergarten-Abteilung und eine wenig gegliederte Grundschul-Abteilung bestehen – oft musste auch diese aufgelöst werden – auf der Stufe des Gymnasiums mit den Klassen 5-8 blieben nur wenige Abteilungen übrig und die Lyzealstufe (9-12) konzentrierte sich ohnehin in großen Städten. Aber in den Städten stabilisierte sich die Lage innerhalb weniger Jahre, und dem großen zahlenmäßigen Rückgang in den Kerngebieten stehen Neugründungen in den Randgebieten wie dem Banater Bergland und vor allem in dem Kreis Sathmar gegenüber.
mehr...

24. April 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Soziale Arbeitsgemeinschaft in Hermannstadt gegründet

28 Vereine und Vertreter von Hilfsprojekten haben auf einer Tagung der bayerisch-rumänischen Stiftung Bavaria-Romania für Soziale Assistenz Anfang April in Hermannstadt die Gründung einer „Arbeitsgemeinschaft für soziale Assistenz“ beschlossen. Diese Arbeitsgemeinschaft soll die Interessen sozialer Organisationen bündeln und bei dem Aufbau einer sozialpolitischen Diskussion helfen. mehr...

20. März 2009

Kulturspiegel

Marianne Kühn erinnert an prägende Zeit in Hermannstadt

Liest man das 371 Seiten starke Buch „Was mich prägte“ – Untertitel „Meine Kindheit in Her­mannstadt“ – von Marianne Kühn, mit dem auf der Vorderseite des Umschlags abgebildeten Schwarz-Weiß-Foto aus den Kindertagen der Autorin, hat man die Hauptperson vor Augen, die weitab von den Nöten, den Verletzungen und dem Elend des Lebens steht. mehr...

17. März 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Kreis Hermannstadt: Dritter Präfekt in sieben Tagen

Constantin Trihenea ist am 4. März von der rumänischen Regierung zum neuen Präfekten des Kreises Hermannstadt (Sibiu) ernannt worden. Der Vorsitzende der örtlichen PD-L hatte Ende Februar seinen Abschied als Mitglied des Kreisrates bekannt gegeben und war von seiner Partei für den Posten nominiert worden. mehr...

27. Februar 2009

HOG-Nachrichten

Einladung zum Hermannstädter Treffen nach Landshut

Das 4. Hermannstädter Treffen in Landshut (bereits das 14. in der Geschichte der Treffen) findet vom 11. bis 13. September 2009 statt. Zu der zahlvollen Teilnahme an diesem Treffen werden alle Hermannstädter und die, die sich mit Hermannstadt verbunden fühlen, aufgerufen, auch wenn für viele der Anreiseweg länger ist als früher nach Dinkelsbühl. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter