Schlagwort: Hermannstadt
Ergebnisse 941-950 von 1139 [weiter]
Internationales Poesiefestival Oskar Pastior in Hermannstadt
„Wir sitzen in Städten im Osten./ Man macht Poesie/ Und während die Schreibfedern rosten/ Erklärt sich der Krug zum Genie.“ Eine dieser Städte war damals, als Rolf Bossert den Text schrieb, Hermannstadt, sie hatte unter Ceaușescu auch auf rumäniendeutsch Sibiu zu heißen. Unter den Siebenbürger Sachsen und hinter vorgehaltener Hand galt sie immer noch als „Haupt- und Hermannstadt“.
mehr...
Buch zur Geschichte der Hermannstädter Zeitung
Das Buch „Zwischen Pflicht und Kür. Die Hermannstädter Zeitung und die Siebenbürger Sachsen im kommunistischen Rumänien und nach der Wende“ von Anna Galon wurde am 26. September im Erasmus-Büchercafé im „Friedrich Teutsch“-Haus vor zahlreichem Publikum vorgestellt. mehr...
Schülerheim in Hermannstadt umbenannt
Das landeskirchliche Schülerheim in der Fleischergasse 13 (strada Mitropoliei) in Hermannstadt heißt seit dem 30. September „Dr. Ernst Weisenfeld“. Das Heim im Haus mit den steinernen Jungfrauen wurde 1990 gegründet und wird seit 1992 von der „Elena Mureșan“-Stiftung finanziell unterstützt. mehr...
Das Hospiz in Hermannstadt ist wie eine Insel in der Zeit
Kurz nach halb zehn klingelt im Hospiz in Hermannstadt das Telefon. Hospizleiterin Ortrun Rhein, auch Direktorin des „Dr. Carl Wolff“-Alten- und Pflegeheims, wird heute zwei Patientinnen aufnehmen. Eine krebskranke Frau kommt in sehr geschwächtem Zustand nach einer Chemotherapie in die September 2006 eröffnete Einrichtung der Sterbebegleitung. Sie bezieht ihr Zimmer. Ein Zuhause auf Zeit. mehr...
Neue Attraktion der Hermannstädter Trachtenpuppenausstellung
Um eine Attraktion reicher geworden ist die siebenbürgisch-sächsische Trachtenpuppen-Ausstellung im „Friedrich-Teutsch“-Haus in Hermannstadt: Eine Trachtenpuppe aus Streitfort (Repser Gegend/Altland) und zwei Trachtenpuppen aus Jaad (Bistritzer Gegend/Nösnerland) ergänzen den Ausstellungsbestand.
mehr...
Pastior-Festival in Hermannstadt
Das 2. Internationale Poesie-Festival “Oskar Pastior” findet vom 2. bis 5. Oktober 2008 in Hermannstadt statt. 20 Autoren aus elf Ländern nehmen teil, aus Deutschland u. a. Herta Müller, Ulf Stolterfoht, Uljana Wolf. mehr...
Naturkundemuseum in Hermannstadt saniert
Adrian Iorgulescu, der rumänische Minister für Kultur und Glaubensgemeinschaften, eröffnete am 5. September das Naturkundemuseum in der Harteneckgasse (strada Cetății). Mit der Fassade ist nun die Komplettsanierung abgeschlossen, nachdem die Innenrenovierung und Neugestaltung bereits im Dezember 2007 fertig gestellt worden waren. mehr...
Dr. Roland Phleps: Ein Geschenk an Hermannstadt
Als beeindruckenden und bedeutenden Augenblick bezeichnete Bürgermeister Klaus Johannis die Enthüllung der Skulptur „VIRIBUS UNITIS“ – mit vereinten Kräften – am 3. September vor zahlreich versammelten Persönlichkeiten in Hermannstadt. Die Geste von Dr. med. Roland Phleps, seiner Heimatstadt eine Skulptur zu schenken, beweise, wie intensiv die Verbindungen auch nach 50 Jahren sind, die ehemalige Bürger zu Hermannstadt haben, sagte Johannis. mehr...
Bundestagsvizepräsidentin bei Wandergesellen in Hermannstadt
Auch 2008 hat die Deutsche Gesellschaft e.V. ein europäisches Wandergesellentreffen in Hermannstadt ins Leben gerufen (die Siebenbürgische Zeitung berichtete am 31. Juli 2008, Seite 2). Die einer breiten interessierten Öffentlichkeit vom 7. Juli bis 15. August gezeigte Schauwerkstatt, in der reisende Gesellen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Rumänien ihr Können traditioneller Handwerkstechniken unter Beweis stellten, erhielt zahlreiche positive Resonanz auch seitens der lokalen Medien. mehr...
Industriemuseum in Hermannstadt geplant
Ein Museum für Industriegeschichte soll noch dieses Jahr in Hermannstadt (Sibiu) eröffnet werden, gab der Direktor des Brukenthalmuseums, Sabin Adrian Luca, bekannt. mehr...