Schlagwort: Hermannstadt

Ergebnisse 901-910 von 1139 [weiter]

14. August 2009

Kulturspiegel

14. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival in Hermannstadt auf hohem Niveau

Das Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival wurde zum 14. Mal in der Stadt am Zibin ausgetragen. 57 Teilnehmer aus neun Ländern stellten sich zwischen dem 9. und 15. Juli einer internationa­len Jury unter dem Vorsitz von Peter Szaunig. Der Jury gehörten noch an: Walter Krafft, Leiter des Münchener Musikseminars, Tatiana Levitina aus Russland, Daniela Andonova aus Bulga­rien sowie Boldizsár Csiky, Smaranda Ilea und Valentin Gheorghiu aus Rumänien. Es wurden Preisgelder im Höhe von 7 800 Euro vergeben. mehr...

31. Juli 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Ein Plan für Hermannstadt

Der Entwurf des neuen Stadtentwicklungskonzeptes (Planul Urbanistic General / PUG) wurde am 15. Juni vorgestellt. Der PUG sei die Grundlage für die Stadtentwicklung in den kommenden 20 Jahren, meinte Bürgermeister Klaus Johannis.
mehr...

25. Juli 2009

Kulturspiegel

Zum 100. Geburtstag des rumänischen Philosophen Constantin Noica

Bekanntlich verbrachte Constantin Noica (geboren 25. 7. 1909 Vitănești/Teleorman, gestorben 4. 12. 1987 Hermannstadt), der wohl einflussreichste rumä­nische Philosoph unserer Zeit, die letzten zwölf Jahre seines Lebens auf der Hohen Rinne bei Hermannstadt („4000 Fuß über der Menschheit“, wie er mal in Zeiten finsterster Ceaușescu-Dikta­tur scherzte). Hierher pilgerten unter den Augen der Securitate seine Schüler und Bewunderer aus dem ganzen Land und hier betrieb er seine stark vom deutschen Idealismus bis hin zum Existentialismus Heideggers geprägte Philoso­phenschule „Școala de la Păltiniș“ – eine perma­nente Herausforderung für das Regime und seine allgegenwärtigen Wächter. mehr...

23. Juli 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Königlicher Besuch in Hermannstadt

Der belgische König und seine Frau weilten Anfang Juli zu einem dreitätigen Staatsbesuch in Rumänien. Zu Beginn der Kurzvisite traf König Albert II. mit Staatspräsident Traian Băsescu, Premierminister Emil Boc sowie den Präsidenten der beiden Parlamentskammern zusammen. Anschließend reiste das Königspaar weiter nach Hermannstadt. mehr...

22. Juli 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Hermannstädter Staatstheater streckt seine Fühler aus

Im Rahmen des Fonds „Wanderlust“ ist zwischen dem Theater Oberhausen in Deutschland und dem Staatstheater Radu Stanca in Hermannstadt eine dreijährige Kooperation entstanden. mehr...

21. Juli 2009

Rumänien und Siebenbürgen

"Kirchenraum im Wandel" im Schatzkästlein


Im Schatzkästlein am Kleinen Ring in Hermannstadt ist noch bis zum 13. September 2009 eine Ausstellung mit Objekten aus siebenbürgisch-sächsischen Kirchen und Kirchenburgen zu sehen. Nach 2007 im Teutsch-Haus und 2008 auf Schloss Horneck in Gundelsheim ist dieses nun die dritte Station einer sich wandelnden Ausstellung.
mehr...

21. Juli 2009

Kulturspiegel

Armin Mühsam stellt in Hermannstadt aus

Arbeiten des siebenbürgischen Malers Armin Mühsam präsentiert die Zeitgenössische Kunstgalerie des Brukenthalmuseums in Hermannstadt (Str. Tribunei 6) noch bis zum 9. August 2009. Die Ausstellung trägt den Titel „Replacement Landscapes“. mehr...

18. Juli 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturhauptstadt 2010 Fünfkirchen orientiert sich an dem Modell Hermannstadt

Die ungarische Stadt Pécs/Fünfkirchen, 2010 gemeinsam mit Essen und Istanbul Europäische Kulturhauptstadt, orientiert sich an Hermannstadt. mehr...

13. Juli 2009

Kulturspiegel

Ausschreibung: Stadtschreiber/in Hermannstadt

In Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Berlin und der Stadt Hermannstadt schreibt die Deutsche Gesellschaft zum zweiten Mal die Stelle eines/r Stadtschreibers/in in der siebenbürgisch-sächsischen Kulturmetropole aus. Autoren, die bereits deutschsprachige Veröffentlichungen vorzuweisen haben, können sich um einen fünfmonatigen Aufenthalt bewerben. mehr...

10. Juli 2009

Kulturspiegel

Dem Schauspieler Christian Maurer zum 70. Geburtstag

Der am 24. Mai 1939 in Hermannstadt geborene Autor und Schauspieler Christian Maurer kann auf „34 erfolgreiche Jahre auf der und für die Bühne, für Leser und Zuschauer“ zurückblicken. 1990 in die Bundesrepublik ausgesiedelt, lebt Maurer heute in der Gemeinde Thyrnau im niederbayerischen Landkreis Passau. Das anlässlich seines 70. Geburtstags entstandene Porträt von Dr. Horst Fassel verortet den langjährigen Leiter der Deutschen Abteilung des Hermannstädter Staatstheaters (1962 bis 1989) in die ehemals prägenden kulturpolitischen und gesellschaftlichen Zeitströmungen. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter