Schlagwort: Hermannstadt
Ergebnisse 891-900 von 1139 [weiter]
Schulausstellung wird in Siebenbürgen gezeigt
Hermannstadt – Das Schulmuseum Nürnberg präsentiert in Zusammenarbeit mit dem „Haus der Heimat“ Nürnberg die Wanderausstellung „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ im Oktober und November in Hermannstadt, Kronstadt und Klausenburg. 60 Tafeln und mehrere Sachobjekte geben einen kurzen Abriss über die Geschichte und die Bedeutung der Schule für die Siebenbürger Sachsen. mehr...
Orden für Klaus Johannis
Hermannstadt – Klaus Johannis ist der Verdienstorden im Offiziersrang des Großherzogtums Luxemburg verliehen worden. mehr...
Föderation der Siebenbürger Sachsen eröffnet Niederlassung in Hermannstadt
Gut 25 Jahre nach ihrer Gründung ist die weltweite Föderation der Siebenbürgen Sachsen nun auch im Herkunftsland ihrer Mitglieder präsent. Am 18. September eröffnete die Föderation eine Niederlassung in Hermannstadt. Diese ist im Gebäude des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) in der Sporergasse 1-3 (Magherustraße) angesiedelt. Die Vertretung der Föderation in Rumänien obliegt dem Vizepräsidenten Dr. Paul Jürgen Porr. Vollzogen wurde dieser Schritt anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Beitritts des Siebenbürgenforums in die Föderation. mehr...
Bewährte Städtepartnerschaft: 4. Hermannstädter Treffen in Landshut
Das diesjährige Treffen der Hermannstädter fand zwischen dem 11. und 13. September zum vierten Mal in der Partnerstadt Landshut statt. Die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm, Schirmherrin des diesjährigen Hermannstädter Treffens, betonte in ihrer Festrede die Bedeutung der Städtepartnerschaft von Landshut und Hermannstadt. mehr...
„Wir Siebenbürger sind nun mal Pioniere“
Am 14. Juli feierte der bekannte Hotelmanager Erich Haas in München seinen 90. Geburtstag. Ein willkommener Anlass, sich auch in dieser Zeitung der Lebensgeschichte eines siebenbürgischen Weltbürgers zu widmen. mehr...
Kongress zu Migration und Minderheiten in Hermannstadt
Die Gesellschaft zur Erforschung des Weltflüchtlingsproblems (AWR) veranstaltet ihren 59. Internationalen Kongress vom 24. bis 27. September 2009 in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen in Hermannstadt. mehr...
Martin Bottesch lehnt weitere Kürzungen ab
Hermannstadt – Die von der Regierung angedachten Sparmaßnahmen stoßen auf Kreisebene auf Widerstand. Martin Bottesch, Präsident des Kreises Hermannstadt, bezeichnete den Vorstoß nach Medienangaben „als Verletzung der lokalen Autonomie“. mehr...
Andra Joeckle wird Stadtschreiberin in Hermannstadt
Am 1. Oktober 2009 wird Andra Joeckle die Stadtschreiberstelle in Hermannstadt antreten. Die 1967 in Freiburg im Breisgau geborene Autorin besetzt damit zum zweiten Mal die deutschsprachige Stadtschreiberstelle in Hermannstadt, der Europäischen Kulturhauptstadt 2007. mehr...
Armin Mühsam stellt futuristische Landschaften in Hermannstadt aus
Klare Formen, gedeckte Farben und konstruierte Landschaften prägen das Werk von Armin Mühsam. Die Bilder wirken futuristisch in ihrer Schlichtheit und beeindrucken gleichzeitig durch ihre Tiefe. „Armin Mühsams Landschaften von eindrucksvoller Schönheit haben quer durch die Vereinigten Staaten Beifall gefunden – an der Westküste, im Süden und in der Landesmitte, nahe seiner Wahlheimat Maryville“, schreibt der Kurator James Martin im Vorwort des Ausstellungskataloges der Münchener Galerie „Lichtpunkt“. mehr...
Kleine Orgel in der Stadtpfarrkirche in Hermannstadt wieder in Betrieb
In der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt gibt es eine große und eine kleine Orgel. Die kleine Orgel ist ein Werk des Hermannstädter Orgelbauers Johannes Hahn sen. aus dem Jahr 1748. Sie hat sechs klingende Register und ist eines der kleinen Barockinstrumente, die aus dieser Zeit noch erhalten sind. Die kleine Orgel hat ihre eigene Geschichte, man könnte auch sagen, ihr eigenes Schicksal. mehr...