Schlagwort: Karlsruhe
Ergebnisse 1-10 von 33 [weiter]
Abschied von Pfarrer i.R. Hermann Kraus - Nachrufe seitens der Kreisgruppe Karlsruhe und der HOG Großscheuern
Früh hat Hermann Kraus Verantwortung in der Kreisgruppe übernommen. Seit 1984 war er stellvertretender Vorsitzender und Kulturreferent. Er verstand sich als Bindeglied zwischen den Landsmannschaften und übernahm wichtige Ämter im Bund der Vertriebenen (BdV) Karlsruhe und bei den Johannitern.
Hermann Kraus wurde am 15. August 1939 in Schäßburg geboren. Nach dem Abitur entschied er sich für das Theologiestudium und wurde Gemeindepfarrer in Mortesdorf und dann in Großscheuern, wo sich im Verlauf von 17 Jahren ein ganz besonderes Vertrauensverhältnis zwischen den Pfarrersleuten und der Gemeinde entwickelte.
mehr...
Großer Festgottesdienst zu Epiphanias in der Stadtkirche Karlsruhe
Ein rundum erfolgreicher Neujahrsbeginn, ein gut besuchter Siebenbürgischer Gottesdienst, eine hochkarätige Kantorei, eine Predigt mit Überraschungen, ein Gedenken an die Deportation vor 80 Jahren von Deutschen aus Südosteuropa zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion, ein nachweihnachtliches Konzert und ein gemütlicher Tagesabschluss am 6. Januar 2025. mehr...
Siebenbürgischer Gottesdienst am Dreikönigstag in Karlsruhe
Für Montag, den 6. Januar 2025, um 10.30 Uhr lädt die Kreisgruppe Karlsruhe alle Siebenbürger Sachsen und deren Freunde ganz herzlich zum siebenbürgischen Gottesdienst in die evangelische Stadtkirche nach Karlsruhe ein. mehr...
„Andreanum“ und Allerheiligen in Karlsruhe
Einen besonders informativ-musikalischen Kulturabend haben die Besucher am 15. Oktober erlebt. Der bekannte siebenbürgische Mediävist Dr. Konrad Gündisch fesselte die interessierten Besucher mit seinem Vortrag, und Heinz Piringer verführte das Publikum zum Mitsingen in sächsischer Mundart. Mit dem „Vijjeltchen“ („Et såß e klie wäld Vijjeltchen“) und mit Gitarre eröffnete Piringer das Programm, um gleich danach gemeinsam „Angderm Lirber“ zu singen. mehr...
Sein Können und Wissen für die Gemeinschaft eingesetzt: Werner Gohn-Kreuz zum 70. Geburtstag
Am heutigen 26. April feiert Werner Gohn-Kreuz, Vorsitzender der Kreisgruppe Karlsruhe und stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg, zwar den höchsten aller seiner Geburtstage, aber seinen merkwürdigsten Geburtstag erlebte er 1986 in Bukarest, als sich die Nachricht über die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl verbreitete. Die Gedanken und Gespräche zu deren Folgen sollten ihn auch nach seiner Ausreise 1987 in Deutschland einige Zeit begleiten. mehr...
Kreisgruppe Karlsruhe: Feierlicher Gottesdienst zum Dreikönisgfest und 70-Jahr-Feier
Die Kreisgruppe Karlsruhe hat am 6. Januar, zu Epiphanias, nach den Jahren der Corona-Verwerfung wieder das größte ihrer Feste mit über 300 Gästen gefeiert.
mehr...
Kreisgruppe Karlsruhe: Adventsfeier / Einladung zum Gottesdienst und zur 70-Jahr-Feier am Dreikönigstag
An festlich geschmückten Tischen mit Kerzenschein, bei Kaffee und Weihnachtsgebäck begrüßte der Vorsitzende der Kreisgruppe Karlsruhe die Gäste ganz herzlich und dankte all jenen, die auch in diesem Jahr die Feier mitgestaltet haben. mehr...
Siebenbürgischer Festgottesdienst in Karlsruhe am 6. Januar
Die Spannung und die Vorfreude auf diesen Gottesdienst und das anschließende Beisammensein dauerten einige Wochen. Wird es noch Einschränkungen geben? Wie viele Besucher werden kommen? Bleiben alle Akteure gesund? Die Vorbereitungen und Terminabsprachen mit der Stadtkirche Karlsruhe und der Siebenbürgischen Kantorei waren Mitte Dezember abgeschlossen und wir blickten zuversichtlich auf die kommenden Feiertage. mehr...
Kulturpreisverleihung online: Frieder Latzina wird geehrt
Am 24. Januar 2021 findet auf dem YouTube-Kanal des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland eine kleine Feierstunde zu Ehren von Frieder Latzina, dem Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2020, statt. mehr...
Gedenkfeier zu Allerheiligen in Karlsruhe
Trotz Corona und den aktuellen Abstands -und Hygieneregeln erlebten wir am 1. November auf dem Karlsruher Hauptfriedhof am Vertriebenenmahnmal eine bewegende Gedenkfeier. Da der traditionelle „Tag der Heimat“ im September aus bekannten Gründen nicht stattfinden konnte, nahmen die Hauptredner in ihren Ansprachen zu Allerheiligen auch zum Thema Heimat Bezug. mehr...