Schlagwort: Kronstadt

Ergebnisse 231-240 von 669 [weiter]

9. Dezember 2018

HOG-Nachrichten

Heimatgemeinschaft der Kronstädter wählt neuen Vorstand

Zur Mitgliederversammlung der Heimatgemeinschaft der Kronstädter, die jedes zweite Jahr fällig ist, kamen nicht nur Mitglieder, sondern erfreulicherweise auch Freunde und Bekannte. So fanden sich am 27. Oktober insgesamt 180 Personen im Kursaal Bad Wimpfen ein. mehr...

7. Dezember 2018

Kulturspiegel

100-jähriges Jubiläum der „Merkuri“-Schule Kronstadt

2019 erfüllen sich 100 Jahre seit der Gründung der evangelischen Höheren Handelsschule „Merkuri“ in Kronstadt. Alle Jahrgänge der Merkurianerinnen und Merkurianer sowie Personen, die sich der Schule verbunden fühlen, werden um Anregungen gebeten, um die Jubiläumsfeier 2019 würdevoll zu gestalten. mehr...

4. Dezember 2018

Interviews und Porträts

Nachruf auf Rolf Frieder Marmont

Der siebenbürgische Schriftsteller Rolf Frieder Marmont ist am 8. November 2018 im Alter von 73 Jahren in Hannover gestorben. mehr...

18. November 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Deutschsprachige Schulen in Rumänien werden stiefmütterlich behandelt

Kronstadt – Das Kronstädter Honteruslyzeum erhielt hundert neue Lehrbücher für das Fach Rumänisch, die nun zwei dritten Klassen zugute kommen. Die Spende wurde vom Kronstädter Stadtrat Christian Macedonschi überreicht, der den Ankauf dank der finanziellen Unterstützung seitens des Elternvereins „PROHONTERUS“ ermöglichte. mehr...

7. November 2018

Kulturspiegel

Zum Tod des Naturwissenschaftlers Hansgeorg von Killyen

An einem sonnigen Oktoberwochenende kam die Großfamilie zusammen. Wenige Tage später, am 19. Oktober, verstarb ihr „Oberhaupt“ Hansgeorg von Killyen in Freiburg; er wurde 81 Jahre alt. Drei Generationen waren in Bremen zusammengekommen, 25 Menschen, 0 bis 84 Jahre alt. Ich sehe den Baum im Garten von Johanna und Matthias Boehme, unter dem wir saßen: weit ausladend die Äste, zum Himmel ragend, kaum Anzeichen des Herbstes. Und die Wurzeln? Unsichtbar, ein Leben tragend und entfaltend: Siebenbürgen, Kronstadt, Familie. „Blätter und Blüten fallen, aber die Wurzeln liefern immer wieder neue Energie für unser individuelles und kollektives Sosein“, so hatte Hansgeorg Killyen das selbst 2007 in seiner Quellenrede zum Honterusfest ausgedrückt. mehr...

2. November 2018

HOG-Nachrichten

65-jähriges Kronstädter Abituriententreffen in Rothenburg ob der Tauber

Zwischen dem 28. und 30. August 2018 trafen sich in Rothenburg o. d. Tauber die Abiturienten des 1953er Jahrgangs zum 65-jährigen Treffen seit dem Abitur. Es waren 16 ehemalige Schüler aus zwei Klassen des Deutschen Lyzeums Nr. 2 aus Kronstadt anwesend. mehr...

25. Oktober 2018

Kulturspiegel

Naturwissenschaftler Hansgeorg von Killyen ist tot

Oberstudienrat i.R. Hansgeorg von Killyen ist am 19. Oktober 2018 in Freiburg im Breisgau im Alter von 81 Jahren überraschend verstorben. Von Killyen war unter anderem Mitbegründer und Ehrenvorsitzender der HOG Kronstadt und aktives Mitglied der Sektion Naturwissenschaft des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Jahrzehntelang und bis zu seinem Tod war er Autor der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

25. September 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Kronstädter Flughafen nimmt Form an

Anfang September 2018 hat der Kronstädter Kreisrat erstmals die Pläne zur Architektur des geplanten internationalen Flughafens in Weidenbach (Ghimbav) bei Kronstadt (Brașov) vorgestellt. Mit der Gestaltung wurde Prof. Dr. Dorin Ștefan, stellvertretender Präsident des Rumänischen Architektenverbands, beauftragt, meldet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. mehr...

12. September 2018

Kulturspiegel

Die Kronstädter Prachtmedaille von 1886: eindrucksvolles Beispiel siebenbürgisch-sächsischer Identitätsstiftung

Die großformatige Medaille misst 85,15 mm im Durchmesser und wiegt 162,90 g. Sie zeigt in der Mitte des Avers das Wappen Siebenbürgens, umgeben von 20 Medaillons mit den Brustbildern der 20 Fürsten von Siebenbürgen, jeweils mit Namen und Regierungszeit. Die Legende lautet: „SIEBENBÜRGEN 1538-1690“. mehr...

19. August 2018

Kulturspiegel

Herausragende Persönlichkeit der Zeitgeschichte: Zum Tode von Paul Philippi

Viele Attribute sind ihm zugeschrieben worden: Querdenker, Grenzgänger, notwendige Stimme, Prophet, der Ideologe, der Unbequeme – alles Hilfskonstrukte, sich einer der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Persönlichkeiten der Zeitgeschichte anzunähern: Paul Philippi. Seine Lebensdaten umspannen fast ein Jahrhundert, doch er überblickte sehr viel mehr. Seine umfassende Quellenkenntnis erlaubte es ihm, aus vielen Jahrhunderten siebenbürgischer Vergangenheit zu schöpfen und daraus Lehren und Verpflichtungen für die Gegenwart und die Zukunft zu ziehen. Wirklich verstanden hatten ihn die längste Zeit nur wenige. In den letzten Jahren mögen es mehr geworden sein. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter