Schlagwort: Literatur
Ergebnisse 231-240 von 388 [weiter]
Georg Aeschts lebendiger Vortrag über Michael Königes
Am 3. November fanden sich über 50 erwartungsvolle Gäste im Haus des Deutschen Ostens in München ein, die auf den Vortrag von Georg Aescht warteten. Renate Kaiser von der Kreisgruppe München des Verbands der Siebenbürger Sachsen begrüßte sie und stellte den Referenten vor. mehr...
Rumänien Gastland der Leipziger Buchmesse 2018
Bei der Leipziger Buchmesse 2018, die vom 15. bis 18. März stattfindet, ist Rumänien als Gastland vertreten. Rund 30 Neuübersetzungen sowie vier Anthologien mit Texten junger Schriftsteller, die erstmals ins Deutsche übersetzt werden, erscheinen zur Messe. mehr...
Das Urgestein: Zum Ableben des Schriftstellers und Publizisten Hans Liebhardt
Am 30. September starb im Alter von 83 Jahren unerwartet der Schriftsteller und Publizist Hans Liebhardt. Zwei Tage zuvor hatte er noch an seinem Schreibtisch in der Redaktion der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) gesessen, Nachrichten verfasst und Lokalseiten zusammengestellt. Er wurde 1934 in Großpold geboren, besuchte das Gymnasium in Hermannstadt, die Pädagogische Mittelschule in Schäßburg und das Literaturinstitut „Mihai Eminescu“ in Bukarest. Seit 1951 war er Redakteur der Bukarester Tageszeitung Neuer Weg, seit 1993 Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Auch beim Rumänischen Fernsehen (TVR) hat er lange Jahre als Redakteur gearbeitet, sich als Schriftsteller und Autor mehrerer Anthologien der rumäniendeutschen Literatur sowie verschiedener Serien für Funk und Fernsehen einen Namen gemacht und wurde dafür vielfach auszeichnet. Der folgende Nachruf erschien zuerst in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. mehr...
Siebenbürgisch träumen – Lesung mit Iris Wolff
Im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München stellte die Autorin Iris Wolff ihr drittes Buch „So tun, als ob es regnet“ vor. Der „Roman in vier Erzählungen“ führt durch 100 Jahre Geschichte. Der Germanist Dr. Klaus Hübner moderierte die vom HDO, dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) und dem Verband der Siebenbürger Sachsen gemeinsam veranstaltete Buchvorstellung. mehr...
Iris Wolff auf der SWR-Bestenliste
Iris Wolff steht mit ihrem neuen Roman „So tun, als ob es regnet“ als persönliche Empfehlung des Literaturkritikers Denis Scheck auf der SWR-Bestenliste im Juni.
mehr...
Konferenz zur rumäniendeutschen Literatur in Bukarest
Eine Konferenz mit dem Titel „Die Rettung und Bewahrung der rumäniendeutschen Literatur durch Übersetzungen“ hat im Mai in Bukarest auf Initiative des Rumänischen Kulturinstituts stattgefunden. Zu den Gästen zählten Schriftsteller, Übersetzer und Literaturwissenschaftler aus Deutschland, Ungarn und Rumänien. mehr...
Doppellesung von Karin Gündisch und Iris Wolff in Stuttgart
Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe fand am 28. April im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart eine Doppellesung statt. Eine „Heltauer/Hermannstädter literarische Begegnung“, wie Helmut Wolff sie in seiner Begrüßung nannte. Sie stand unter dem Motto „Lebenswege“ und wurde von den beiden bekannten Autorinnen Karin Gündisch und Iris Wolff bestritten.
mehr...
Respekt vor der Authentizität der Dinge!
Elf Fragen an Hans Bergel, Nestor der siebenbürgischen Literatur - Es gehört wohl zu den Zufällen des Lebens, dass die Nürnberger Lesung von Hans Bergel ausgerechnet im ZeitungsCafé, das den Namen des Nürnberger Schriftstellers Hermann Kesten trägt, stattfand. In seiner Präsentation wies Josef Balazs darauf hin, dass Hans Bergel 1973 in einem Essay die Schriftsteller, die zur „vernachlässigten Generation“ gezählt werden, darunter auch Hermann Kesten, erwähnt. Ein Zufall, der so manchen Literaturkenner aufhorchen ließ. Bei der Vorbereitung der Nürnberger Lesung von Hans Bergel entstand im Februar 2017 folgendes Interview, das Josef Balazs mit dem Autor führte. mehr...
Homepage von Hans Bergel: Informationen aus erster Hand
Wer mehr über Leben und Lebenswerk des bald 92-jährigen Schriftstellers und Journalisten Hans Bergel erfahren möchte, kann sich nun auf seiner offiziellen Webseite www.hans-bergel.de aus erster Hand informieren. Übersichtlich strukturiert, vermittelt sie in acht Menüpunkten Einblicke zu dem aus Siebenbürgen stammenden Verfasser von 46 und Mitverfasser von über 70 Büchern, dessen schriftstellerisches Wirken immer wieder gewaltsam unterbrochen wurde. Grund: Mangelnde Anpassung an herrschende politische Umstände im damaligen Rumänien. Autobiografisches spielt in seinen Werken daher zwangsläufig eine Rolle, doch geht es ihm beim Erzählen um die Erfassung regionaler Spezifika sowie allgemeines menschliches Erleben, so der Autor unter „Begrüßung“. mehr...
Dagmar Dusils Kinderbuch regt die Fantasie an
Die aus Siebenbürgen stammende und in Bamberg lebende Autorin Dagmar Dusil veröffentlichte jetzt ein Kinderbuch. In „Tor für die Sterne“ vereinigte sie ihre fantasiebeladene Geschichte mit einer nie versiegenden Sehnsucht nach Heimat, einer immer wieder auflebenden Erinnerung an Vertrautes. Helden gibt es dabei gleich mehrere. So hat die Familie Steilner im Normalfall viel zu tun. Der Papa arbeitet als Historiker zwar viel daheim, hat aber trotzdem kaum Zeit. Die Mama fliegt als Pilotin lange Strecken und ist deswegen immer unterwegs. Aufgrund dieser Begleitumstände sind die Kinder Simon (11 Jahre) sowie Noah (5 Jahre) viel allein. Nur per E-Mail funktioniert die Kommunikation in dieser Familie irgendwie. Eine für das vollumfängliche Glück notwendige persönliche Nähe kann unter diesen Umständen nicht realisiert werden. mehr...