Schlagwort: Musik
Ergebnisse 51-60 von 556 [weiter]
Musikalisch-literarischer Abend in Ulm: „Vom Klang der Donau“
Am 16. März um 19.00 Uhr werden der Autor und Journalist Alexander Kluy sowie der Musiker Peter Gerter einen musikalisch-literarischen Abend „Vom Klang der Donau“ im Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM), Schillerstraße 1, in Ulm gestalten. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Rosel Potoradi 90
Es gibt Tage im Leben, die möchte man nicht missen. Als Gefeierte(r) oder als (Mit)Feiernde. So auch die Geburtstagsfeier von Rosel Potoradi am 26. Januar im Haus der Heimat zu ihrem 90-jährigen Rückblick auf ein bewegtes, sinnerfülltes Leben. „Mit dieser wunderschönen Feier habt ihr euch aufgeladen, dass ihr mich so schön siebenbürgisch wirklich feiert auch bei meinem 100. Geburtstag“, lautete ein spontanes Fazit der Jubilarin gegen Ende eines äußerst bedenkenswerten Tages.
mehr...
Arte-Doku: Zwischen Zeiten und Welten: Eine Klangreise durch Rumänien
Geprägt durch die Einflüsse der Gegenwart sowie der Vergangenheit, strahlt Rumänien eine einzigartige Aura aus. Auch die Musik zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Vielfalt von Stilen und Spielweisen aus, die auch in die klassische Moderne Eingang gefunden haben. Trotzdem ist das reiche musikalische Erbe der rumänischen Bevölkerung weitgehend unbekannt ...
Die knapp einstündige Dokumentaion ist noch bis zum 20. Februar 2023 online verfügbar: https://www.arte.tv/de/videos/098111-000-A/zwischen-zeiten-und-welten/
mehr...
Termine 2023: Kulturprogramm des Schlossvereins - auf Schloss Horneck und digital
Der Vorstand des Siebenbürgischen Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. hat im Januar einen Tag der Planung der Aktivitäten 2023 gewidmet. Große Vorhaben, wie das Spendenprojekt „Themenwand Karpaten im Schlosshotel“ oder die Restaurierung der Homepage werden zeitnah begonnen, Arbeitscamps wurden angedacht. Weiter geplant sind für das Jahr 2023: ein Maifest, Sommerliche Kulturtage, ein KulturWochenende mit Mitgliederversammlung, ein Adventswochenende mit eigenem Stand am Weihnachtsmarkt und Kulturprogramm im Schloss. Ab Februar gibt es eine digitale Konzertreihe auf Youtube mit Highlights aus dem Festsaal von Schloss Horneck. Merken Sie sich jetzt schon die Termine vor, besuchen Sie uns auf Youtube und natürlich direkt im Schloss. mehr...
Herausgeber Frieder Latzina im Gespräch mit Heinz Acker über zwei Neuerscheinungen: Lieder von Carl Reich und Ackers Chorwerke
Kürzlich sind im MusikNoten-Verlag Latzina die Lieder des Carl Reich erschienen, bearbeitet von Prof. Heinz Acker für Sologesang und Klavier wie auch für gemischten Chor. Es ist eine Hommage von Heinz Acker an seinen Urgroßvater Reich zu dessen 150. Geburtstag (diese Zeitung berichtete in Folge 9 vom 31. Mai 2022, Seite 10). Nachfolgend veröffentlichen wir ein Interview des Herausgebers Frieder Latzina mit dem Bearbeiter der Lieder Prof. Heinz Acker. mehr...
25 Jahre Fanfare Ciocărlia
Schnell, flotter, Fanfare Ciocărlia – so oder so ähnlich dürften die Geschwindigkeitsbeschreibungen für die wohl bekannteste Roma-Blaskapelle des Balkans bei einer treffsicheren Draufsicht ausfallen. Im November war die Gruppe aus dem Nordosten Rumäniens auf einer Tour durch mehrere Städte Deutschlands unterwegs. mehr...
Siebenbürger Blaskapelle Kreis Böblingen e.V.: Königliches Herbstkonzert
Wer dabei war, erinnert sich bestimmt an die gute Stimmung bei der Jubiläumsfeier von 2019. Daran wollte die Siebenbürger Blaskapelle Kreis Böblingen nach drei Jahren „Corona“-Zwangspause anknüpfen und hatte zu einem Herbstkonzert eingeladen, das am 12. November ab 19.00 Uhr wieder im Bürgerhaus Maichingen stattfand. mehr...
Herbstkonzert der Trachtenkapelle Traun
Die zweite Veranstaltung in Traun im Rahmen des 10. Siebenbürgischen Kulturherbstes war das Herbstkonzert der Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ und fand am 16. Oktober im Kulturpark Traun in der Spinnerei statt: Wo sonst Kabarettisten, Rockbands und andere die Halle füllen oder große Galas abgehalten werden, durfte die Trachtenkapelle Traun nach einer langen, Corona geschuldeten Durststrecke endlich wieder musizieren.
mehr...
Literarisch-musikalischer Abend in Deutsch-Weißkirch
Am zweiten Tag der zehnten Kulturwoche Haferland stand unser schönes Dorf Deutsch-Weißkirch im Mittelpunkt des Geschehens. Wir vom Hof Nr. 160 fühlten uns sehr geehrt, dass sich eine beträchtliche Hörerschaft zu der Lesung von Dagmar Dusil, am Klavier begleitet von Johann Markel, einfand, darunter bekannte Gäste wie der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, mit Gattin Heike-Mai-Lehni, der Kronstädter Bezirksdechant Dr. Daniel Zikeli, Heidi Sander, Martin Eichler mit Ehefrau, Caroline Fernolend, Direktorin der Eminescu Stiftung, das Organisatorenehepaar Gerhild und Dietmar Gross sowie aufmerksame Freunde von literarischen Texten und klassischer Musik. mehr...
Festkonzert 40 Jahre Münchner Klaviertrio
Das Münchner Klaviertrio konzertiert am Samstag, den 5. November, um 19.30 Uhr im Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz. Das Festkonzert zum 40-jährigen Jubiläum des weltweit erfolgreichen Ensembles dient gleichzeitig einem guten Zweck: Die Einnahmen kommen über den Lions Club München Marienplatz hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen in München zugute. mehr...