Schlagwort: Musiker

Ergebnisse 81-90 von 100 [weiter]

19. März 2009

Kulturspiegel

Heinrich Neugeboren: Künstler von internationalem Ruf

Das Jubiläum der 50. Wiederkehr von Heinrich Neugeborens Tod am 12. Januar 1959 gibt Anlass, einen vom Vergessen bedrohten Namen in Erinnerung zu bringen, den Namen einer Künstlerpersönlichkeit, die auch jenseits der Grenzen seiner siebenbürgischen Heimat einen internationalen Ruf besaß. Ein beredtes Zeugnis davon legt eine nach Jahresfrist seines Able­bens in Frankreich erfolgte Würdigung von Person und Werk ab. mehr...

29. Januar 2009

Kulturspiegel

Andreas Bretz: In siebenbürgischer Tradition beheimatet

Wie jetzt erst (mit dreimonatiger Verspätung!) bekannt wurde, verstarb am 19. Oktober 2008 der Filmtonmeister, Chordirigent und Kompo­nist Andreas Bretz.

mehr...

7. März 2008

Rumänien und Siebenbürgen

In der ARD: Peter Maffay auf Spurensuche in Siebenbürgen

Der aus Kronstadt (Brașov) stammende Musiker Peter Maffay hat sich Ende Februar mit einem Fernsehteam des Mitteldeutschen Rundfunks (mdr) auf die Spuren seiner Vorfahren in Siebenbürgen begeben. Der Film wird unter dem Titel „Das Geheimnis meiner Familie“ am 28. April um 21 Uhr im Ersten gezeigt. Das Fernsehen hat den bedeutenden Rocksänger zu Menschen begleitet, die noch etwas über die Familie wissen und an Orte, wo die Vorfahren gelebt haben. mehr...

17. Oktober 2007

Kulturspiegel

Erich Bergel posthum in Rumänien geehrt

Die 41. Internationalen Festspiele des Klausenburger Musikalischen Herbstes, deren Beginn auf die erste Hälfte des Monates September fiel, standen im Zeichen der Erinnerung an den 1998 verstorbenen Dirigenten und Musikwissenschaftler Erich Bergel. Der 1930 in Rosenau bei Kronstadt in Siebenbürgen geborene, bis 1997 weltweit tätige Dirigent großer Orchester, ehemals langjähriger Leiter des Bayreuther Internationalen Jugendfestivals und Inhaber des Lehrstuhls für Orchestererziehung und -leitung an der Berliner Hochschule der Künste erwarb sich vor allem um die Bach-Forschung bleibende Verdienste. mehr...

22. Juli 2007

Kulturspiegel

Buch über den Komponisten Dieter Acker erschienen

Obwohl noch zu seinen Lebzeiten geplant, erschien jetzt zum Jahrestag von Dieter Ackers Tod in der im Auftrag des Landesverbandes Bayerischer Tonkünstler herausgegebenen Reihe Komponisten in Bayern als 48. Band eine Monographie über den am 27. Mai 2006 verstorbenen Komponisten und Kompositionslehrer.
mehr...

16. Juli 2007

Kulturspiegel

Der Kronstädter Kurt Speil beendet über 67-jährige Dirigentenlaufbahn

Am 2. Mai 1924 in Kronstadt geboren, beginnt Kurt Speil seine musikalische Laufbahn schon 1939 als Dirigent der Schülerblasmusik in seiner Heimatstadt. Mit 17 Jahren ist er Primus Musikus einer 60 Mann starken Blaskapelle und Dirigent des Schülertanzorchesters. Selbst in der Kriegsgefangenschaft 1945 bis 1948 in Tiflis (Georgien) leitet er die Lagerkapelle und schreibt die Noten auf braunes Zementsackpapier. mehr...

14. Juni 2007

Interviews und Porträts

Musik im Blut: Ricky Dandel feiert 40-jähriges Bühnenjubiläum

Vor genau 40 Jahren schenkte die Oma dem damals Vierzehnjährigen die erste Gitarre, die in ihm eine Leidenschaft weckte, die heute genauso groß ist wie damals, als alles begann. Sein 40-jähriges Bühnenjubiläum feiert Ricky Dandel, der bekannteste und beliebteste Vertreter der Rock- und Popmusik aus der Stadt am Zibin, gemeinsam mit seinen Fans am 18. August im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 in Hermannstadt. Konzerte bietet er zudem in der Europäischen Kulturhauptstadt Luxemburg sowie in Nürnberg und Landshut. mehr...

10. Juni 2007

Kulturspiegel

"Luzidität und Leidenschaft" - Pianistin Lotte Jekéli

Da noch nicht „verbindlich“ geklärt ist, wen wir als Siebenbürger oder Siebenbürger Sachsen ansprechen dürfen und wen nicht, wird vielleicht von einigen Lesern die Legitimation einer Würdigung von Lotte Jekéli zu ihrem Achtzigsten als Siebenbürgerin in der Siebenbürgischen Zeitung mit dem Argument in Frage gestellt, sie sei ja eigentlich nicht Siebenbürgerin. Es bleibe dahingestellt, ob sich die Geschichte der siebenbürgischen Musikinterpretation mit dem Namen Lotte Jekeli (Künstlername Jekéli) schmücken darf oder nicht, auch schon nur deshalb, weil es ja eigentlich belanglos ist, ob die im thüringischen Eisenach geborene Künstlerin nun im „strengen Sinn“ Siebenbürgerin ist oder nicht: Ihre Mutter Gertrud, geborene Kühn, war eine nach Siebenbürgen eingewanderte „reichsdeutsche“ Lehrerin aus Wiesbaden, der Vater Julius Jekeli, in jungen Jahren Lehrer in Mediasch und Klausenburg, stammte aus Bogeschdorf in Siebenbürgen. mehr...

31. Mai 2007

Kulturspiegel

Tagebuch von Ernst Irtel

In den letzten Jahren seines Lebens führte der in Mühlbach geborene Musiker und Pädagoge Ernst Irtel (1917-2003) regelmäßig Tagebuch. Dr. Walter Hutter hat diese persönlichen Aufzeichnungen in einer Publikation zusammengefasst und im Verlag Books on Demand herausgegeben. Darin beschreibt Irtel eine eindrucksvolle Begegnung mit der Geigerin Anne Sophie Mutter im Jahre 1992 sowie zwei Uraufführungen seiner Werke auf Schloss Horneck in Gundelsheim aus den Jahren 1996 und 1997. mehr...

8. Mai 2007

Kulturspiegel

Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe bei internationalem Festival in Innsbruck

Bereits zum siebten Mal fährt das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe zum Internationalen Akkordeon–Festival nach Innsbruck, das vom 17. bis 20. Mai stattfindet. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter