Schlagwort: Online
Ergebnisse 31-40 von 47 [weiter]
Online-Vortrag von Heinke Fabritius: „Ein Schloss am Neckar, eine katholische Kirche am Donaudelta und ein evangelisches Pfarrhaus im Herzen Rumäniens.“
Am Donnerstag, den 25. März 2021, um 19 Uhr spricht die Kulturreferentin für Siebenbürgen, Dr. Heinke Fabritius, auf Einladung der Katholischen Akademie Berlin im Rahmen der Reihe KULTURSCHICHT Online in einer Zoom-Videokonferenz über: „Ein Schloss am Neckar, eine katholische Kirche am Donaudelta und ein evangelisches Pfarrhaus im Herzen Rumäniens“. mehr...
Digitaler Heimattag zu Pfingsten
Seit Mitte Dezember gilt in Deutschland wieder ein Lockdown. Großveranstaltungen sind auf absehbare Zeit nicht möglich. Folglich muss der alljährliche Heimattag in Dinkelsbühl in seiner traditionellen Form zum zweiten Mal nach 2020 abgesagt werden. Wie im vergangenen Jahr veranstaltet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland daher zu Pfingsten einen digitalen Heimattag. Der Heimattagausschuss hat diesen Entschluss in einer Online-Sitzung am 13. Februar gefasst und zugleich schon erste Programmschwerpunkte erörtert. mehr...
Kulturpreisverleihung online: Frieder Latzina wird geehrt
Am 24. Januar 2021 findet auf dem YouTube-Kanal des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland eine kleine Feierstunde zu Ehren von Frieder Latzina, dem Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2020, statt. mehr...
Jahresabschluss der SJD
Für unsere Bundesjugendleitung (BJL) fand die vierte und auch letzte Sitzung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) des Jahres 2020 wie die Sommersitzung im Online-Rahmen statt. Dabei wurde vom 4. bis 5. Dezember das erste Mal das Konzept einer Jahresabschlusssitzung umgesetzt, bei der die letzten offenen Fragen des Jahres geklärt werden konnten. mehr...
Online-Türchen: Advent, Advent, Blech exzellent!
In der Vorweihnachtszeit glänzen Lichterketten und Lebkuchenverpackungen. Die Instrumente dieser Musiker glänzen das ganze Jahr über: „Radio Brass Saar“, das sind die Blechbläser und Schlagzeuger der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern. Und Radio Brass freut sich wahrscheinlich genauso wie ihr auf die Adventszeit! mehr...
Online: Erntedankgottesdienst in Großalisch
Die Studierenden des Theologischen Instituts in Hermannstadt gestalten den Erntedankgottesdienst am 18. Oktober um 12.00 Uhr (rumänische Zeit) in der Evangelischen Kirche Großalisch. Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Fachs „Homiletische Übungen“. mehr...
Online-Tagung "75 Jahre Potsdamer Konferenz"
Die Deutsche Gesellschaft e.V. lädt zur wissenschaftlichen Online-Tagung „75 Jahre Potsdamer Konferenz – ‚Friedens‘-Ordnungen und ‚ethnische Säuberungen‘ in Vergangenheit und Gegenwart“ am 30. September von 10.00-17.30 Uhr im Livestream ein. Das aktuelle Programm und den Link zum Livestream im YouTube-Kanal der Deutschen Gesellschaft e.V. finden Sie auf der Webseite https://bit.ly/2WPGL0q oder auf YouTube: https://youtu.be/o4o2jChfUYg. Sollte jemand nicht live dabei sein können, steht die Aufzeichnung nach der Veranstaltung im YouTube-Kanal zur Verfügung.
mehr...
Digitale Wanderausstellung Kirchenburgen
Seit einigen Wochen kann die Wanderausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen. Ein europäisches Kulturerbe“ der Stiftung Kirchenburgen auch online besichtigt werden. Eine Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales hat dies möglich gemacht. mehr...
Siebenbürgenforum veranstaltet Sachsen-online-Treffen
Wie bereits gemeldet, wurde das für August 2021 geplante große Sachsentreffen aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben und soll erst vom 5. bis 7. August 2022 in Hermannstadt stattfinden (siehe Großes Sachsentreffen in Hermannstadt auf 2022 verschoben). Aus diesem Grund hat sich das Siebenbürgenforum nun dafür entschieden, am Samstag, den 19. September, dem Tag, an dem das Sachsentreffen in Großau ursprünglich stattfinden sollte, ein digitales Sachsen-online-Treffen auszurichten. mehr...
Virtuelle Europeade für 6000 Trachtenträger aus mehr als 20 Ländern
Das Coronavirus blockte das größte europäische Festival zur Begegnung von Menschen aus allen Regionen des Kontinents: die Europeade fand daher erstmals online statt. Mit dabei vor den heimischen Bildschirmen waren die Mitglieder der Vereinigten Siebenbürgischen Tanzgruppen des Landes Bayern. „Wir feiern die Begegnung der Völker Europas dieses Jahr virtuell“, erklärt Rüdiger Heß, der Präsident des Internationalen EUROPEADE Komitees (IEK). Zu sehen waren die Siebenbürger Sachsen aus Geretsried, München, Ingolstadt, Herzogenaurach und Nürnberg in mehreren Filmen, die während des fünftägigen Festivals gezeigt wurden, zum Beispiel bei der Eröffnung/Opening Ceremony (siehe https://www.youtube.com/watch?v=at9Hz_A80bg). mehr...