Schlagwort: Rezept
Ergebnisse 1-10 von 25 [weiter]
Gemüseallerlei mit Reis (Ghiveci de legume cu orez)
Seit 2019 betreibt die aus Malmkrog stammende Helga Wagner den YouTube-Kanal „Helgas Leckereien“ (siehe Interview in der Siebenbürgischen Zeitung vom 3. Juni 2025, Seite 13). Auf www.youtube.com/@helgasleckereien gibt es rund 500 Videos mit Koch- und Backanleitungen zu sehen; einige der Rezepte stellen wir in den nächsten Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung und online vor. mehr...
Zwetschgenstreuselkuchen (Crumble Cake)
Seit 2019 betreibt die aus Malmkrog stammende Helga Wagner den YouTube-Kanal „Helgas Leckereien“ (siehe Interview in der Siebenbürgischen Zeitung vom 3. Juni 2025, Seite 13). Auf www.youtube.com/@helgasleckereien gibt es rund 500 Videos mit Koch- und Backanleitungen zu sehen; einige der Rezepte stellen wir in den nächsten Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung und online vor. mehr...
Zitronenroulade
Seit 2019 betreibt die aus Malmkrog stammende Helga Wagner den YouTube-Kanal „Helgas Leckereien“ (siehe Interview in der Siebenbürgischen Zeitung vom 3. Juni 2025, Seite 13). Auf www.youtube.com/@helgasleckereien gibt es rund 500 Videos mit Koch- und Backanleitungen zu sehen; einige der Rezepte stellen wir in den nächsten Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung und online vor. mehr...
Pfirsich- oder Aprikosenkuchen vom Blech
Seit 2019 betreibt die aus Malmkrog stammende Helga Wagner den YouTube-Kanal „Helgas Leckereien“ (siehe Interview in der Siebenbürgischen Zeitung vom 3. Juni 2025, Seite 13). Auf www.youtube.com/@helgasleckereien gibt es rund 500 Videos mit Koch- und Backanleitungen zu sehen; einige der Rezepte stellen wir in den nächsten Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung und online vor. mehr...
Preisgekrönte Schülerarbeit: Bildergalerie Siebenbürgisches Menü mit Krautwickeln und Krapfen
Herzlich beglückwünschen wollen wir Andreas Zeck für den Gewinn eines Hauptpreises beim diesjährigen Schülerwettbewerb "Unsere Nachbarn im Osten", ausgerichtet an den Schulen in Baden-Württemberg (diese Zeitung berichtete). Andreas aus der Klasse 5 des Albert-Einstein-Gymnasiums in Reutlingen hat für sein „Siebenbürgisches Menü – Rezept und Bildergalerie zur Herstellung von Krautwickeln und Krapfen“ in der Kategorie "Schreiben und Gestalten - Eine kulinarische Reise" den Hauptpreis erhalten. mehr...
Die Hanklich – ein Hefefladen? Gedanken über unser siebenbürgisches Festtagsgebäck - mit Rezept
Eigentlich sollte ich nicht über Begrifflichkeiten nachdenken, aber intuitiv finde ich die immer wieder angetroffene Definition „Hefefladen“ oder „Hefeteigfladen“ für unser siebenbürgisches Festtagsgebäck, die Hanklich, unzutreffend und irgendwie störend. Zwar sollte ich in meinem Alter wissen, dass Namen tatsächlich nur „Schall und Rauch“ sind und sie, die Hanklich, unter jedem anderen Namen genauso gut schmeckt. mehr...
Rezepte zum Ausprobieren
Dieses Mal gibt es Seelachsfilet mit Nudelrisotto und Sellerieschaum. mehr...
Rezepte zum Ausprobieren: Ofen-Zwetschken mit Röster und Eierlikör-Sabayon
Dieses Mal gibt es eine Nachspeise!
mehr...
„Mit Liebe und viel Zeit“: Kochen und backen mit Rainer Klutsch und Irina Georgescu
Gleich zwei Kochbücher, die die siebenbürgische bzw. rumänische Küche zum Thema haben, sind in letzter Zeit im Cadolzburger Verlag ars vivendi erschienen: „Am Herd meiner Oma – Familienrezepte aus Siebenbürgen“ von Rainer Klutsch und „Carpatia. Eine kulinarische Reise durch Rumänien“ von Irina Georgescu. Klutsch entstammt einer siebenbürgisch-sächsischen Familie aus Weidenbach und lebt in der Nähe von Stuttgart, Georgescu wurde in Bukarest geboren, hat aber vor vielen Jahren ihren Lebensmittelpunkt nach Großbritannien verlegt. Beide eint die Liebe zu tradierten Familienrezepten aus ihrer ursprünglichen Heimat, die sie in ihren Büchern mit großer Leidenschaft präsentieren und mit vielen Genussmenschen teilen möchten. Die Gestaltung der Bücher trägt das Ihre dazu bei: Großformatige Fotos der Speisen und atmosphärische Landschaftsaufnahmen machen Lust darauf, die Rezepte auszuprobieren, der Verzicht auf Hochglanzpapier sorgt für eine angenehme Haptik und nimmt einem die Angst vor eventuellen Fettspritzern, weil die Bücher neben dem Herd liegen und wirklich benutzt werden, statt bloße Anschauungsobjekte zu sein. mehr...
Rezepte zum Ausprobieren: Strohschweinrücken, Grammelpolenta, Jalapeños
Zutaten: 4 Schweinskoteletts (je ca. 180-200 g) mit Schwarte; Salz/Meersalz; Öl; Knoblauchzehe; Rosmarin frisch; ca. 100 g Butter mehr...