Schlagwort: SJD
Ergebnisse 271-280 von 811 [weiter]
Einladung zum Plätzchenbacken für Kinder in Bayern
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern, und die Kreisgruppe Traunreut laden alle Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern und Großeltern herzlich zum gemeinsamen Plätzchenbacken am Sonntag, den 3. Dezember, ein. mehr...
Außerordentlicher Jungsachsentag und Doppelsieg beim Volkstanzwettbewerb der SJD
Beim zwölften (außerordentlichen) Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 28. Oktober in Horgau bei Augsburg wurde Dr. Andreas Roth zum neuen Bundesjugendleiter gewählt. Am selben Tag trugen 13 Tanzgruppen den 25. Volkstanzwettbewerb der SJD aus, den die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Heidenheim und die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Biberach mit einem Doppelsieg für sich entschieden. Am Abend feierten über 500 Gäste auf dem alljährlichen Herbstball der Jugend. mehr...
Themenreiche Herbstsitzung des Bundesvorstands
Der Tagung mit den Kreisgruppenvorsitzenden (siehe Verbandsarbeit am Kraftort) ging die Herbstsitzung des Bundesvorstandes am Freitagnachmittag (3. November) in Bad Wimpfen und am Samstagvormittag (4. November) auf Schloss Horneck voraus. Bundesvorsitzende Herta Daniel begrüßte die Sitzungsteilnehmer, darunter Martin Bottesch, den Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen, die neue Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, Ilse Welther, und den neugewählten SJD-Bundesjugendleiter Dr. Andreas Roth, sowie als Gäste Dr. Stefan Cosoroabă als Vertreter der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien sowie den Vorsitzenden des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“, Dr. Konrad Gündisch. mehr...
Verbandsarbeit am Kraftort
Wünschen wir uns denn nicht inständig mehr, vor allem junge Mitglieder im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland? Und, nicht minder, motivierte ehrenamtlich Aktive; eine noch stärkere öffentliche Präsenz; perspektivisch eine gute Zukunft? Was aber tun wir hier und heute dafür? – Wir bündeln die Kräfte in unserer „Sachsenburg“ am Neckar, treffen uns dort zum Erfahrungsaustausch und sammeln dabei wertvolle fachliche Informationen für unsere Vereinsarbeit. So geschehen bei der Tagung des Bundesvorstands mit den Kreisgruppenvorsitzenden am 4. und 5. November auf Schloss Horneck in Gundelsheim. Dieser traditionell in der Mitte einer Legislaturperiode, also zwei Jahre nach dem letzten bzw. vor dem nächsten Verbandstag angesetzte Termin dient der Halbzeitbilanz sowie der Konzentration auf neue Perspektiven. Im Fokus des Wochenendes stand die Vereinsarbeit in ihrer gesamten Bandbreite. Die intensive Arbeitstagung bot den rund 100 Teilnehmern neben Fachreferaten auch interaktive Gruppenarbeit und durchgängig reichlich Möglichkeit zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch. mehr...
Föderationsjugendlager 2017 in Siebenbürgen
Dieses Jahr fand das Föderationsjugendlager in Siebenbürgen statt. In der Zeit vom 3. bis 16. August bereisten die Jugendlichen mit ihren Betreuern im Alter von 16 bis 21 Jahren viele Ortschaften in Siebenbürgen. Es begann in Hermannstadt. Nach und nach trudelten die Jugendlichen aus Deutschland, Österreich, Kanada, den USA und Rumänien im Hanul Vestem, unserer Unterkunft in Hermannstadt, ein. Hier stellten wir uns vor und kamen schon ein wenig ins Gespräch. Nach einigen Turbulenzen bei der Anreise von Jugendlichen aus Übersee kamen auch die letzten am Freitag an. Das ganze Wochenende waren wir in Hermannstadt unterwegs, sammelten viele Eindrücke während des großen Sachsentreffens und feierten gemütlich zusammen. Während dieses Wochenendes entstanden neue Freundschaften. mehr...
Kinderseminar in Dinkelsbühl
Hallo, liebe Kinder der Kreisgruppen aus Bayern! Egal, ob in einer Tanzgruppe organisiert oder nicht, freut euch auf ein spannendes Wochenende in „unserem“ Dinkelsbühl. mehr...
Einladung zum außerordentlichen Jungsachsentag der SJD
Liebe Mitglieder, seit über 30 Jahren ist die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) aktiv, plant und organisiert Veranstaltungen, Projekte und Vorhaben für euch. In dieser kontinuierlichen Arbeit gab es schon immer Wandel, sei es in der Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten, sei es bei verschiedenen Veranstaltungen oder eben auch bei den vielen unterschiedlichen Ehrenamtlichen, die mit ihrer Begeisterung und ihrem Einsatz dafür sorgten. Und zu diesem Wandel gehört, nach dem Rücktritt unseres Bundesjugendleiters, auch der außerordentliche Jungsachsentag, zu dem wir euch hiermit herzlich einladen. Der Jungsachsentag der SJD findet am Samstag, dem 28. Oktober 2017, um 9.15 Uhr in der Rothtalhalle Horgau, Schwedenweg 200, 86497 Horgau, statt. mehr...
Rücktritt von Edwin-Andreas Drotleff
Edwin-Andreas Drotleff, Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und Stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, ist am 14. August 2017 von seinen Ämtern zurückgetreten. mehr...
Bowlingturnier der SJD-Bayern
Liebe Sportsfreunde, endlich ist es wieder so weit und ihr dürft eure Fähigkeiten auf der Bowlingbahn unter Beweis stellen, nämlich am 11. November im Bob’s Bowling, Neuburger Straße 217 in Augsburg. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr, das Turnier beginnt um 11.00 Uhr und endet gegen 18.00 Uhr. Gespielt wird auf sechs Bahnen mit fünf Spielern pro Team. mehr...
Weinseminar der SJD in Baden-Württemberg
Am Samstag, dem 7. Oktober 2017, veranstaltet die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe SJD Baden-Württemberg, ein Weinseminar mit der Weingärtnergenossenschaft Stromberg Zabergäu in Brackenheim bei Heilbronn.
mehr...