Schlagwort: Veranstaltung
Ergebnisse 11-20 von 21 [weiter]
Festveranstaltung 70 Jahre djo-Deutsche Jugend in Europa
Anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens lud die djo-Deutsche Jugend in Europa, Landesverband Baden-Württemberg, für den 10. Oktober zu einer Festveranstaltung in die Stadthalle nach Korntal ein. Mit einem der Coronasituation geschuldeten äußerst knappen Vorlauf von vier Wochen wurde diese Veranstaltung organisiert. Erst so spät war sicher, dass die Coronaverordnung eine Veranstaltung in Präsenz und unter der 3G-Regel ermöglicht. Ein Kraftakt, den vor allem die djo-Landesgeschäftsstelle zu meistern hatte. Die Gruppen mussten organisiert, das Programm ausgearbeitet, mit der Stadthalle ein Hygienekonzept abgestimmt werden und vieles mehr – und das alles in nicht einmal vier Wochen.
mehr...
Auf den Treppen des Windes: Lyrisch-musikalische Hommage auf Rolf Bossert
Am Donnerstag, 14. Oktober, um 19.30 Uhr findet im Deutschen Staatstheater Temeswar, Str. Alba Iulia 2 (Publikumseingang und Theaterkasse), 300077 Temeswar, der musikalisch-lyrische Abend „Auf den Treppen des Windes“ statt. Er würdigt im Gedenkjahr „35 Jahre seit dem Tod Rolf Bosserts“ das Werk des rumäniendeutschen Dichters, der 1952 in Reschitza im Banater Bergland geboren wurde und 1986 in Frankfurt am Main gestorben ist. mehr...
Honterusfest verschoben / Wiedersehen in Pfaffenhofen 2022
Liebe Honterusfest-Freunde – ihr habt es sicher schon geahnt: Coronabedingt müssen wir das Honterusfest 2021 leider verschieben.
mehr...
Kreisgruppe Herten: Backkurs Harlekin
Gründonnerstag hat unsere Kreisgruppe einen weiteren Online-Backkurs veranstaltet. Dieses Mal ging es um Harlekin-Schnitten. Ursprünglich – wegen des hohen Eianteils – ein klassisches Ostergebäck, fehlt dieser aufwendige Kuchen heute bei keinem hohen Feiertag. mehr...
Schloss Horneck – ein Phönix aus der Asche: Impressionen vom Spendertreffen beim KulturWochenende in Gundelsheim
Natürlich handelt es sich in diesem Bericht nicht um den Aschenhaufen, den die marodierenden, vom Hornberger Ritter Götz von Berlichingen angeführten Bauernhaufen zurückließen, als sie nach der Erstürmung der durch die Flucht des Deutschmeisters und der Mehrzahl seiner Mannen wehrlosen Burg diese gnadenlos brandschatzten. Nein, er handelt von der Restrukturierung des Schlosses im Zuge des Ankaufs 2015 durch das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. Es geht also nicht um die Errettung der Burg 1525 aus den Klauen des wilden Ritters „mit der eisernen Hand“, sondern, fast 500 Jahre später, um die Etablierung eines neuen Nutzungskonzeptes, das dank einer beispiellosen Spendenaktion der Siebenbürger Sachsen in die Wege geleitet wurde. mehr...
Erstes KulturWochenende auf Schloss Horneck
„Ich habe wie im Dornröschenschloss geschlafen!“ Roswitha Flurer ist hochzufrieden mit ihrem Zimmer und fühlt sich wie im Märchen. Nein, sie ist keine Prinzessin auf der Erbse. Trotzdem lässt sie sich ihre schönsten Ohrringe anstecken für das Fest im schönen neuen Schloss. Roswitha Flurer ist mit anderen 41 Zimmereinrichtungsspendern zu dem KulturWochenende am 9. Oktober ins Schloss angereist und ist glücklich, in ihrem „Kronstadt“-Zimmer zu übernachten, dessen Einrichtung sie gespendet hat. mehr...
„… ein Abend mit Siebenbürgern“ in Ulm mit Bundesvorsitzendem Lehni
Die evangelische Kirchengemeinde Ulm-Wiblingen führt aktuell die Veranstaltungsreihe „Gemeinsame Heimat – wie lebt ihr das?“ durch. In Ulm wohnen Menschen mit Wurzeln auf der ganzen Welt. In der Veranstaltungsreihe wird darüber gesprochen, was es bedeutet, die Heimat miteinander zu teilen. mehr...
„Ich ritt in die Nacht“: Literarisch-musikalischer Abend zum Paul-Celan-Jahr 2020
Am Montag, 18. November, lädt das Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz um 19.30 Uhr zu einem literarisch-musikalischen Abend ins Millerzimmer ein; Franziska Bronnen rezitiert, das Diogenes Streichquartett spielt dazu Musik von Pierre-Dominique Ponnelle. mehr...
70 Jahre KünstlerGilde Esslingen
70-jähriges Jubiläum? Für eine internationale Kunstvereinigung wie die KünstlerGilde e.V. ist das eher ungewöhnlich, zumal sie die einzige ihrer Art in Deutschland ist, die alle drei Sparten Literatur – Bildende Kunst – Musik umspannt. mehr...
Kreisgruppe Sachsenheim: Gelungener kultureller Nachmittag
Am 15. Oktober fand der kulturelle Nachmittag der Kreisgruppe Sachsenheim in der Mehrzweckhalle in Kleinsachsenheim statt. In diesem Jahr waren Jubiläumsfeiern angesagt: Die Jugendtanzgruppe beging ihr zehnjähriges und der Singkreis feierte sein 40-jähriges Bestehen. Organisatoren des Nachmittags waren wie in den Jahren zuvor die Mitglieder der Erwachsenentanzgruppe.
mehr...