Schlagwort: Wirtschaft
Ergebnisse 21-30 von 284 [weiter]
Deutschland braucht rumänische Erntehelfer
Wegen Einreiseproblemen der ausländischen Erntehelfer wandten sich deutsche Agrarverbände in einem Schreiben an Innenminister Horst Seehofer und Außenminister Heiko Maas. Sie wurden dringend gebeten, die Anreise der ausländischen Saisonarbeitskräfte sicherzustellen. Die deutsche Spargel- und Erdbeerernte sei in Gefahr. Allein in Westdeutschland, wo Spargel auf 23.000 Hektar und Erdbeeren auf 11.000 Hektar abgebaut werden, benötige man zur Ernte rund 148.000 Saisonarbeiter aus dem Ausland. mehr...
Rumänien erwartet Höhepunkt der Corona-Krise im Juni
Mit 3864 Covid-19 Fällen insgesamt, davon 3342 aktuell Erkrankten und 148 Toten, liegt Rumänien unter den weltweit 207 betroffenen Ländern auf Platz 27 (Stand 5. April). Mit über 2000 Fällen wurde damit die letzte Etappe des Krisenszenarios der Regierung erreicht: Leicht bis mittelschwer Erkrankte werden zuhause behandelt. Alle Bemühungen zielen darauf ab, das Gesundheitssystem vor dem Kollaps zu bewahren. Laut Einschätzung des Präsidenten der rumänischen Gesellschaft für Mikrobiologie, Prof. Dr. Alexandru Rafila, sei ein starker Anstieg der Fälle in den nächsten zwei bis drei Wochen zu erwarten. Gesundheitsminister Nelu Tătaru prognostizierte den Höhepunkt mit schätzungsweise 12000 bis 13000 Infizierten auf Mitte Juni. Für viele stellt sich die bange Frage: Wie lange wird das Gesundheitssystem standhalten? mehr...
Internationale Grüne Woche Berlin mit Rekordbeteiligung
Mit der bislang höchsten Beteiligung in ihrer 94-jährigen Geschichte präsentierten sich vom 17. bis 26. Januar über 1 800 Aussteller aus 72 Ländern (2019: 1.750 Aussteller aus 61 Ländern). Rekordbeteiligung! Und: Wie nie zuvor stand die Grüne Woche mit zahlreichen Ausstellungsbeiträgen und Konferenzen im Zeichen der Klimadebatte. mehr...
Kampf gegen Holzmafia
Bukarest – Der Kampf gegen die in Rumänien wütende Holzmafia hat sich dramatisch zugespitzt. Sechs Förster wurden in den vergangenen fünf Jahren ermordet, zwei davon erst kürzlich. 650 gewalttätige Attacken gegen Waldarbeiter wurden in den letzten fünf Jahren registriert: Dutzende Forstleute waren mit Hieb-, Stich- oder Schussverletzungen in Krankenhäuser eingeliefert worden. mehr...
Mediasch und Lutherstadt Wittenberg besiegeln Städtepartnerschaft
Am Vorabend des Reformationsfestes, das in der Lutherstadt Wittenberg jedes Jahr am 31. Oktober festlich begangen wird, hatte der Oberbürgermeister zu einer Zeremonie ins alte Rathaus der Stadt geladen, die auch für unsere Heimatstadt Mediasch etwas Besonderes war: Am 30. Oktober wurden gleich drei Städtepartnerschaften festlich besiegelt: mit Beveren in Belgien, Mogiljow in Weißrußland und Mediasch in Rumänien. mehr...
Arbeitsbesuch in den USA: Klaus Johannis trifft Donald Trump
Bukarest – Am 19. August traf Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis anlässlich seines Arbeitsbesuchs in den USA mit US-Präsident Donald Trump zusammen. Es ist sein zweiter Besuch im Weißen Haus in zwei Jahren – und zudem ein symbolischer Moment: 22 Jahre seit Beginn der strategischen Partnerschaft und 15 Jahre seit dem NATO-Beitritt Rumäniens. Verteidigungs- und Sicherheitsthemen standen auch im Vordergrund der Diskussionen. Überdies wurden eine Intensivierung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit besprochen, vor allem im Bereich Energie und 5G-Telekommunikation, sowie die Einleitung einer möglichen Aufnahme Rumäniens in das Visa Waiver Programm zur visumsfreien Einreise in die USA. Nach dem Treffen wurde erstmals ein gemeinsames Memorandum verfasst. Johannis sieht darin einen bedeutenden Schritt für den Fortschritt der strategischen Partnerschaft. Trump stellte einen Gegenbesuch für 2020, nach den Wahlen in den USA, in Aussicht.
mehr...
Familie Pietralla betreibt ab 2020 das Kultur- und Begegnungszentrum auf Schloss Horneck
Am Freitag, den 7. Juni, um 17.30 Uhr wurden in Dinkelsbühl Verträge unterzeichnet, die für die Zukunft von Schloss Horneck sehr große Bedeutung haben. Ein feierlicher, ernster Moment, danach kräftiges Händeschütteln und zufrieden lächelnde Männergesichter, erwartungs- und hoffnungsvoller Applaus des Publikums – ein zukunftsweisender Schritt wurde getan. mehr...
Siegfried Mureșan neuer EVP-Vizepräsident
Bukarest – Der rumänische Europaabgeordnete Siegfried Mureșan (PNL) wurde am 5. Juni mit 141 von 158 Stimmen zu einem der insgesamt zehn Vizepräsidenten der EVP gewählt, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ). Der EVP-Fraktion gehören derzeit 42 Parteien aus 26 Ländern an, aus Rumänien befinden sich unter den Mitgliedern die PNL, die PMP und der Ungarnverband UDMR. mehr...
"Bertha Benz: Die Reise, die alles veränderte"
Ohne sie hätte es das Unternehmen Mercedes Benz so vielleicht nie gegeben: Bertha Benz (3. Mai 1849 - 5. Mai 1944). Sie war mutig und hatte eine Vision. Eine Langstreckenfahrt vor über 130 Jahren sollte alles verändern: die Mobilität und somit die ganze Welt. Der neue Film „Bertha Benz: Die Reise, die alles veränderte“ erinnert an die deutsche Pionierin des Automobils und soll anlässlich ihres 170. Geburtstags am heutigen 3. Mai Frauen und Männer inspirieren, nie aufzugeben und immer an sich selbst zu glauben. mehr...
Rumänische Regierung verhängt "Giersteuer" gegen Banken
Bukarest – Die Einführung der sogenannten Giersteuer in Rumänien stieß bei zwei wichtigen Entwicklungsbanken auf herbe Kritik, berichtet das österreichische Blatt Der Standard. Schriftliche Beschwerde bei der Regierung in Bukarest legten bereits die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) und die Internationale Finanzkooperation (IFC) ein. Erstere hält Anteile auch an rumänischen Geldinstituten. mehr...