Augsburg

Ansbach Aschaffenburg Augsburg Bad Tölz-Wolfratshausen-Geretsried Bamberg Bayreuth Coburg Dinkelsbühl-Feuchtwangen Ebersberg Fürstenfeldbruck Günzburg Hof Ingolstadt Karlsfeld-Dachau Kaufbeuren Kempten/Allgäu Landsberg Landshut München Neuburg a.d. Donau Neustadt/Aisch Bad Windsheim Nördlingen Donau-Ries Nürnberg Pfarrkirchen Rottal/Inn Regensburg Rosenheim Rothenburg Schweinfurt-Gochsheim Traunreut Waldkraiburg Weilheim Weißenburg-Gunzenhausen Würzburg Augsburg
Kreisgruppe auf Landkarte anzeigen.

Vorstand

Vorsitzender:
Helmut Schwarz
Leonhard-Hausmann-Straße 8, 86157 Augsburg
E-Mail: vorstand.gf[ät]kreisgruppe-augsburg.de

Stellvertretende Vorsitzende:
Udo Schneider
Anneliese Schneid-Martin

Schriftführerin:
Monika Bielz

Kassierin:
Anita Deppner

Chronik

Die Gründung der Kreisgruppe Augsburg reicht in das Jahr 1951 zurück. Egon Baumann gründete im November 1951 im Wirtshaus "Grüner Baum" am Milchberg den Ortsverband Augsburg.
In der Folgezeit war er mit dem Motorrad in vielen Orten des Bezirkes Schwaben unterwegs, erfaßte die Landsleute und es entstanden weitere Ortsverbände in Kempten, Kaufbeuren und Nördlingen welche im Juni 1952 im Bezirksverband Schwaben vereint wurden.
Die wesentlichen Aufgaben waren die Erfassung der verstreut lebenden Landsleute und die Werbung zum Beitritt in die Landsmannschaft. Weitere Aufgaben waren die "Vorstellung der Siebenbürger Sachsen" da diese weitgehend unbekannt waren. Es wurden Dichterlesungen, Vorträge und andere Veranstaltungen organisiert.
Im Jahre 1955 nahm eine Trachtengruppe beim Augsburger Gedenkjahr "1000 Jahre Schlacht am Lechfeld" teil und wurde mit viel Beifall von der Bevölkerung aufgenommen.
Im März 1955 konnte der Kultur- und Siedlungsverein "Adam Müller-Guttenbrunn" (eine Gemeinschaftsorganisation der Südostdeutschen aus Augsburg und Umgebung) Richtfest für den ersten Bauabschnitt eines Siedlungsvorhabens feiern in dessen Nutzen auch Landsleute aus Siebenbürgen kamen.
Bis heute ist es Ziel der Kreisgruppe Augsburg, der Öffentlichkeit einen Einblick in die siebenbürgisch-sächsische Geschichte und Kultur zu gewährleisten, bei verschiedenen Gelegenheiten die Problematik der siebenbürgischen Landsleute darzustellen und den Neuankömmlingen bei der Integration Hilfestellung zu leisten. Die Mitarbeit im Rahmen von Vertriebenenverbänden z.B. BdV wird dazu genutzt auf die Problematik unserer Landsleute hinzuweisen und zu versuchen auch über diese Schiene die Unterstützung der Öffentlichkeit zu bekommen.
Seit Ende 1983 konnte für die aktiven Gruppen wie Chor, Tanzgruppe, Kindergruppe, Jugendchor und Seniorenkreis eine dauerhafte Aufenthaltsmöglichkeit im Gemeindehaus der Auferstehungskirche gefunden werden.

Vorsitzende der Kreisgruppe Augsburg
1951-1955: Egon Baumann
1955-1957: Dr. Hans Lurz
1957-1961: Rolf Reiser
1961-1963: Albert Junk
1963-1967: Walter Kessler
1967-1977: Johann Gunesch
1977-1989: Uwe Maiterth
1989-1993: Gottfried Schwarz
1993-2008: Jürgen Scheiber
2008-2016: Gottfried Schwarz
2016 bis zurzeit: Helmut Schwarz

Gruppierungen

Siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg
Die "älteste" aktive Gruppe in Augsburg ist die Tanzgruppe. Sie wurde von Hannelore Maiterth im Oktober 1978 in der Gaststätte "Wiener Neustadt" gegründet.
Viele junge Siebenbürgerinnen und Siebenbürger fanden sich regelmäßig zur Tanzprobe ein und bald hatte die Gruppe ihre ersten Auftritte bei Bällen, Veranstaltungen der Kreisgruppe Augsburg und anderer Kreisgruppen. Faschingsbälle wurden organisiert, Auftritte bei den Ostdeutschen Kulturtagen folgten und als ein Höhepunkt ist die Reise nach Kanada 1983 zu werten.
Durch den steten Zuwachs von Jugendlichen mußte bald eine "Jugendtanzgruppe" gegründet werden, welche nach und nach in die bestehende integriert wurde. Teilnahmen bei den siebenbürgischen und europäischen Volkstanzwettbewerben "Europeaden" z.B. in Belgien, Spanien, Frankreich usw. trugen zum Erfolg der Gruppe bei.
Nur wenige Siebenbürgische Tanzgruppen binden, so wie Augsburg, die verschiedenen Elemente wie Gesang, Platteln, Paschen, wo sie dazu gehören, in die Tänze mit ein. Seit über 20 Jahren ist die Tanzgruppe verantwortlich für das Gelingen des traditionellen Kronenfestes, wo allein mit Manneskraft der Stamm erklommen werden muss.
Die Tanzgruppenleitung übernahm im Jahre 1991 Hannelore Scheiber, später Gerlinde Theil und dann Helmut Schwarz, welcher die Gruppe zusammen mit Ute Bako viele Jahre geleitet hat. Heute leiten sie weiterhin Helmut Schwarz und Udo Schneider.
Im November 2018 feierte die Gruppe ihr 40-jähriges Bestehen. Über 250 Tänzerinnen und Tänzer haben in diesem Zeitraum ihren Beitrag zum Fortbestand unserer Gemeinschaft geleistet.
Jede Woche freitags von 19.30 Uhr finden die Proben im Haus der Begegnung statt.
Internetpräsenz der Siebenbürgisch-Sächsischen Tanzgruppe Augsburg

"Da Capo"-Chor
Der Jugendchor, welcher besonders das siebenbürgische Liedgut, aber auch das Volks- und Kunstlied pflegt, wurde am 05.03.1997 von Helga Schwägele gegründet und steht seit dem unter ihrer Leitung.
Musik aus dem "Pop-Bereich" gehört auch zum Repertoire. Blockflöten, Querflöten und Gitarren begleiten den Gesang. Der Chor wirkte mit bei Festen und Veranstaltungen der Kreisgruppe, von Vereinen und Kirchengemeinden und übernahm die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten. Die Chorproben finden wöchentlich statt.
Am 18. März 2007 feierte der Chor sein 10-jähriges Jubiläum.Im Rahmen eines kulturellen Nachmittags der Kreisgruppe feierte der Da Capo 2017 sein 20-jähriges Jubiläum. Der Chor probt freitags von 19.00-20.00 Uhr.

Siebenbürger Chor Augsburg
Die Gründung des Chores geht ins Jahr 1981 zurück. Auf Initiative von Hannelore und Uwe Maiterth fanden sich im November 1981 im Gasthof "Zur Post" in Augsburg-Lechhausen 23 Sängerinnen und Sänger zusammen um unter der Leitung von Siegfried Krempels das siebenbürgisch-sächsische und deutsche Liedgut zu pflegen.

Den ersten öffentlichen Auftritt hatte der Chor bei der Gründungsfeier der Kreisgruppe Passau am 24.04.1982 in Passau. Neben den ersten Auftritten bei Gottesdiensten in der St. Johannes Kirche in Augsburg und Kulturabenden folgte im August 1983 eine zweiwöchige Reise zusammen mit der Tanzgruppe nach Kanada.
Ein Erlebnis besonderer Art war auch die Teilnahme des Chores zusammen mit der Tanzgruppe und Kindergruppe bei dem Trachtenaufmarsch zur 2000-Jahr Feier der Stadt Augsburg am 30.06.1985.
Im Jahre 1990 übernahm Hans Grau die Leitung des Chores. Nach dem Fall der Mauer erhielt die Gruppe Nachwuchs aus Siebenbürgen, leider aber zu wenig junge Sängerinnen und Sänger. Von 1998 bis 2005 war Michael Kutscher der Leiter des Chores. Von 2005 bis 2020 leitete Elisabeth Schwarz den Chor, der über 40 Mitglieder zählt. Chorsprecherin ist zur Zeit Johanna Drotleff.

Zahlreiche Auftritte in verschiedenen Kirchengemeinden, bei Muttertagsgottesdiensten, Hochzeiten, silbernen und goldenen Hochzeiten, Taufen, Advents- und Weihnachtsgottesdiensten, aber auch Beerdigungen sowie Auftritte zu öffentlichen Anlässen der Stadt Augsburg, des BdV, VdK gehören zum Programm. Der Auftritt im "Goldenen Saal" im Augsburger Rathaus ein weiterer Höhepunkt.

Auftritte außerhalb Augsburgs waren z.B. Passau, Günzburg, Bamberg, Heimattag in Dinkelsbühl, Drabenderhöhe, Lechbruck, Kösching usw. mit den Höhepunkten Kanada und Heviz/Ungarn.

Die Pflege des siebenbürgischen Liedgutes sowie des Gemeinschaftssinnes stehen stets im Vordergrund und so unternahm bzw. unternimmt der Chor bis heute jährlich Ausflüge ins In- und Ausland.

Die Mehrzahl der Mitglieder des Siebenbürger Chores sind Rentner, welche Spaß am Singen und Feiern haben. Die Proben finden jeden Mittwoch von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Gemeindesaal der Auferstehnungskirche in Augsburg-Hochzoll statt. Das Repertoire des Chores ist gemischt. Sie sind für alles offen und nehmen gerne neue gesangsfreudige Mitglieder auf. Einige Bilder von den abwechslungsreichen Tätigkeiten können sie weiter unten sehen.
Im Rahmen der Feier zum 65-ten Jubiläum der Kreisgruppe, feierte 2016 der Siebenbürger Chor sein 35-jähriges Jubiläum.

Seniorenkreis Augsburg
In den frühen 80er Jahren reifte bei Pfr. i.R. Friedrich Maiterth der Gedanke, die im Stadt und Landgebiet Augsburg verstreut lebenden, älteren Siebenbürger zusammen zu führen, um einmal im Monat gemeinsam schöne Stunden zu verbringen. Anlaufpunkt waren die in der St. Johannes Kirche in Augsburg-Oberhausen von Pfr. Maiterth gehaltenen Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie.

1984 war es dann soweit, dass mit Unterstützung des Vorstandes der Kreisgruppe Augsburg, Uwe und Hannelore Maiterth die Möglichkeit fanden, im Gemeindesaal der Auferstehungskirche in Augsburg-Hochzoll die gemeinsamen Stunden zu verbringen. Von Beginn an stand ein Helferteam dem Leiter des Seniorenkreises zur Verfügung, dass für die Organisation zeichnete. Erna Szilagyi war die rührige Frau, die von 1990 bis 2015 den Ablauf mit vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern federführend von ihren Vorgängern, Berta Ludwig, Johann Gunesch und Eberhard Klein übernahm. Pfr. Maiterth war für die inhaltliche Gestaltung - mit Lesungen, gemeinsamen Musizieren, Dia-Vorträgen, bis hin zu Tagesfahrten und kleinen und größeren Reisen zuständig.
Waren es 1984 nur (zwischen) 20-40 Mitglieder, die den Seniorenkreis monatlich besuchten, sind es heute bis zu 150 begeisterte Teilnehmer. Wolfgang Binder übernahm 2007 die Stafette von Pfr. Maiterth und überreichte diese 2014 dann an Josef Vetro. Katharina Rill unterstützte mit der Organisation der Reisen die Verantwortlichen im Laufe der Zeit. Im Januar 2018 überbrückte Katharina Rill die durch den Todesfall von Josef Vetro entstandene Vakanz. Im Januar 2019 übernahmen Hannelore und Jürgen Scheiber die Gestaltung dieses Angebotes der Kreisgruppe Augsburg. Die logistische und hauswirtschaftliche Vor- und Nachbearbeitung der Seniorennachmittage wird von einem Team unter der bewährten Leitung von Erika und Helmut Gohn seit 2015 gekonnt gemanagt. Jeden zweiten Dienstag im Monat (ausgenommen im August) finden in der "Kirche Heiligste Dreifaltigkeit" in Augsburg-Kriegshaber, Ulmer Str. 199, die monatlichen Seniorentreffen statt.

Kinder-Kulturgruppe
Im Herbst 1983 gründete Helga Schwägele mit Kindern zwischen 3 und 12 Jahren eine Kinder- Bastelgruppe, aus der eine kulturell interessierte Jugendgruppe wurde.
In den Gruppenstunden wird gebastelt, gesungen, kurze Tänze und Theaterstücke einstudiert und besonders das siebenbürgische Kulturgut gepflegt.
Die Gruppe übernahm die musische Gestaltung bei Festveranstaltungen der Stadt Augsburg, der verschiedenen Pfarrgemeinden, der Kreisgruppe, anderer Landsmannschaften sowie in Vereinen und Schulen.
Eine besondere Anerkennung ihrer Arbeit erhielt die Gruppe durch den Sieg bei den musisch - kulturellen Landesspielen der DJO (Deutsche Jugend in Europa) im Jahre 1988 in Nördlingen. Im Rahmen des Jugendaustausches der DJO fanden jährlich von 1990 - 1994 freundschaftliche Begegnungen mit einer Jugendgruppe aus Pecs/Ungarn sowohl in Augsburg statt.

Siebenbürgische Kindertanzgruppe Augsburg
Dank Rosemarie Schwarz gibt es seit September 2002 die jüngste aktive Gruppe in Augsburg. Es ist die Kindertanzgruppe. Ihre ursprüngliche Idee war, eine Gruppe zu bilden, in der auch moderne Tänze getanzt werden. Beim Kronenfest 2002 nutzte Sie die Gelegenheit und appellierte an die Kinder, als auch an die Eltern und Großeltern. 10 Mädchen folgten dem Zuruf und waren von der ersten Probe an dabei. Der erste große Auftritt war mit der "Reklich Med" und die "Emstaler Polka" auf dem Kathreiner Ball. Das Besondere an diesem Auftritt war das Tanzen mit den "Großen". Sowohl für die "Kleinen" als auch für die "Großen" war es eine besondere Herausforderung und Erfahrung zusammen zu tanzen.
Bei der Weihnachtsfeier konnten alle aktiven Gruppen sehen wie modern unsere Jugend heute tanzt. Mit großem Applaus wurden sie für Ihre Mühe belohnt. Weitere Höhepunkte waren der Faschningsball mit einem Cowboy-Tanz und der Auftritt am Kronenfest 2003. Auf Anfrage von Rosemarie Schwarz wurde Ute Bako zum Einstudieren von 2 Tänzen gerufen. Für die jungen Tänzerinnen war es was ganz Besonderes, Tänze zu lernen, die auch die Großen tanzen. Dieser Auftritt war auch der Auslöser für eine neue Ära in der Kindertanzgruppe. Gleich bei der ersten Probe nach den Sommerferien verdoppelt sich die Anzahl der Mitglieder.
Die Tanzgruppe wuchs von 10 Mitgliedern auf 23 Tänzerinnen und Tänzer. Alle wurden sehr herzlich aufgenommen und man war froh, dass so viele Kinder die Freude am Tanzen und an unserer Tracht gefunden haben. Das Ziel der Kindertanzgruppe ist es sowohl in der Tracht zu tanzen, als auch auf die modernen Tänze einzugehen. Bei den Faschingsbällen 2004 und 2005 zeigten Sie dann ihre eigenen Kreationen, die beim Publikum sehr gut ankamen.
Wir sind stolz darauf, in Augsburg eine gut funktionierende Kindertanzgruppe zu haben, die bei verschiedenen Anlässen das Programm mitgestalten in Form von siebenbürgischen oder modernen Tänzen, Gedichten, Liedern, Krippenspie u.v.m. Mit dem Gedanken und dem Willen eine Kindertanzgruppe zu gründen hat Rosemarie Schwarz ein Korn gesät. Dieses Korn hat Wurzeln und Früchte geschlagen. Mittlerweile sind bereits 3 Generationen Kinder in der Kindertanzgruppe gewesen. Die ersten beiden Generationen sind nun feste Mitglieder in der Tanzgruppe und eine große Stütze für die Kreisgruppe. Die aktuelle Kindertanzgruppe erfreut sich hoher Mitgliederzahl und vieler Auftritte in Augsburg und weit über die Grenzen Augsburgs hinaus. Im Haus der Begegnung finden die Proben jeden Dienstag, ab 17.30 Uhr statt.

Internetpräsenz der Siebenbürgisch-Sächsischen Tanzgruppe Augsburg

Siebenbürgische Theatergruppe Augsburg
Die Theatergruppe wurde im Winter 1989/1990 von Maria Schenker gegründet. Sie besteht aus 36 Mitgliedern zwischen 14 und 65 Jahren. Sie alle haben als gemeinsames Ziel - die Erhaltung und Pflege des sächsischen Brauchtums, der Tracht, des sächsischen Dialekt und Liedes.
Bei den verschiedenen Auftritten im Rahmen der Kreisgruppe Augsburg sowie in anderen Kreisgruppe wurden Stücke wie "Äm zwien Kretzer", "Der Pretzen Getz", "De Ruisenwirtän", "Der Herr Lihrer kit" aufgeführt. Das am meisten aufgeführte Stück ist aber "De Breokt vun Urbrijen" welches seit März 1996 bis heute weit über 20 mal gespielt wurde, wobei so mancher Gast die Tränen nicht zurückhalten konnte.
Kurze Sketche wie "Der Storch" oder "Kaffeklatsch" gehören auch zum Repertoire der Gruppe welche sich auch über Nachwuchs freuen würde.

Siebenbürgische Blaskapelle Augsburg
Im September 1991 trafen sich 15 Musikanten auf Initiative von Johann Rheindt und Horst Wonner und gründeten die Siebenbürgische Blaskapelle Augsburg. Herr Rheindt übernahm die musikalische Leitung während Horst Wonner für die Notenbeschaffung sorgte. Die ersten Instrumente waren vorhanden und weitere wurden aus Siebenbürgen gebracht oder dazu gekauft. Nach 12 Proben war der erste Auftritt angesagt, eine Feier der Kreisgruppe bot die Gelegenheit das Publikum mit einer neuen Kapelle zu überraschen. Es folgen Jahre voller Aktivitäten und vielen Auftritten weit über die Grenze der Kreisgruppe hinaus wie z.B. Maibaumfeste, Feuerwehrfeste, Trachtenumzüge, Heimattage in Dinkelsbühl und des BdV, Stadtfeste, Kronenfeste und als Höhepunkt im Jahre 1995 die Mitwirkung bei der 200-Jar Feier in Heviz/Ungarn. Inzwischen zählte die Blaskapelle über 40 Musikanten und es folgten weitere Höhepunkte wie das 50-järige Jubiläum der Blaskapelle Munderfing/Österreich, das Jahreskonzert der Stuttgarter Blaskapelle, Auftritt beim Oktoberfestumzug sowie der Besuch der Kulturgruppe aus Younstown/Ohio-USA und des "Deutschen Musikvereins" Cleveland/Ohio-USA. Auch zu Beerdigungen wird die Blaskapelle bestellt und geleitet mit ihren Trauermärschen manchen siebenbürger Landsmann auf seinem letzten Weg. Erfreulich ist der Zugang von vier Jugendlichen Bläserinnen und Bläsern wobei die Blaskapelle Augsburg, wohl einmalig bei den siebenbürgischen Kapellen, über drei 15-jährige Bläserinnen verfügt.
Internetauftritt: Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V.

Kulturreferat
Die vielfältige kulturelle Öffentlichkeitsarbeit der Kreisgruppe ist im Laufe der Jahre gewachsen und das dank vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter. Seit 1996 ist das Kulturreferat von Maria Schenker, Horst Mayer und Willi Roth besetzt.
Maria Schenker die fachkundige Kennerin der siebenbürgischen Tracht und Brauchtums trägt zum Erhalt der siebenbürgischen Brauchtumspflege unter veränderten Bedingungen bei.
Horst Mayer, Kunstmaler aus Kronstadt organisiert in Augsburg und darüber hinaus Ausstellungen wie z.B. ".. und zögernd bröckelt der Stein", "Siebenbürgen im Flug". Horst Mayer war auch im Rahmen der Gruppenausstellung "Burzenland - Künstlerland" mit eigenen Aquarellen beim Heimattag 1998 in Dinkelsbühl vertreten.
Ebenfalls einen wichtigen Beitrag leistete Horst Mayer bei der Mitarbeit der Ausstellung "50 Jahre Heimatvertriebene in Friedberg" in der Schloßgalerie des Heimatmuseums.
Wilhelm Roth, der bereits in Siebenbürgen über einzigartiges Dokumentationsmaterial verfügte hielt seit 1983 viele Vorträge auch weit über die Grenzen Augsburgs hinaus. 1989 wurde in Augsburg das Bukowina-Institut gegründet und Roth regte bei dem Leiter des Instituts, Dr. Ortfried Kotzian, die Vortragsreihe "Die Deutschen in Rumänien" an. 1994 gab Wilhelm Roth auch den Anstoß zur Wiederbelebung und Weiterführung der Siebenbürger Mundartdichtertreffen in der Bundesrepublik Deutschland und organisierte in Leitershofen zusammen mit Oswald Kessler das 7. Mundartdichtertreffen.
1997 gründete W. Roth eine eigene Vortragsreihe mit dem Titel "Verständnis füreinander" in deren Rahmen er monatlich Vorträge über Rumänien mit Schwerpunkt Siebenbürgen mit den unterschiedlichsten Referenten organisiert.
W. Roth erstellte u.a. die Ausstellungen "Johannes Honterus", "Der Deutsche Ritterorden im Burzenland", und die Ausstellung zur 50-Jahr-Feier der Kreisgruppe und trägt dadurch zur Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit bei.

Weitere Aktivitäten
Öffentlichkeitsarbeit ist und bleibt auch nach 50 Jahren eines der wichtigsten Ziele des siebenbürgischen Verbandes. Nach der vollzogenen Integration der Siebenbürger Sachsen in der neuen Heimat ist es unser Bestreben das kulturelle Wirken der südostlichsten deutschen Sprachinsel - Siebenbürgen - den Bürgern der Bundesrepublik nahezubringen. Besonders stolz dürfen wir auf die Existenz einer "Heimatstube" im Rathaus der Stadt Königsbrunn sein, welche auf Initiative des dort lebenden Hans Scheipner-Groß seit bald 10 Jahren eingerichtet wurde und weiterhin betreut wird. Er hat außerdem die Teilnahme der Kreisgruppe beim "Königsbrunner Herbst" bewirkt.
Zu den jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen gehören die Gottesdienste in Augsburger Kirchengemeinden wie z.B. der Muttertagsgottesdienst und das Kronenfest in der St. Andreas Kirche, die Mitgestaltung von Gottesdiensten in der Auferstehungskriche sowie die Adventsgottesdienste in der St. Johannes Kirche.
Die aktiven Mitglieder der Kreisgruppe beteiligen sich auch an den jährlichen Heimattagen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl sowie an den Feiern zum "Tag der Heimat" die vom BdV Augsburg und Schwaben organisiert werden.
Das Angebot der Kreisgruppe für ihre Mitglieder wird durch jährliche Reisen in Städte und Landschaften in europäische Nachbarländer abgerundet.

Die Kreisgruppe zählt zurzeit ca. 967 Mitgliedschaften und ist in Bayern die drittgrößte.(Stand 17.02.2021)

Fotoalbum

GALERIE-LINK 〉 Fotoalbum der Kreisgruppe Augsburg

Weitere Fotogalerien

Konzertabend mit der Lìdertrun in Augsburg
Jubiläumsfeier des "Da Capo" Chores
Kronenfest 2006 der KG Augsburg
Schwabenumzug Augsburg 2006
Fotodokumentation: Adventsgottesdienst der KG Augsburg 2005
Fotostrecke: Katharinenball mit der Index-Band in Königsbrunn bei Augsburg am 19.11.2005
Fotodokumentation: Kronenfest in Augsburg 2005
Fotostrecke: Kronenfest 2004 in Augsburg
9. Mai 2004: Muttertaggottesdienst organisiert von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Augsburg in der St. Andreaskirche.
Kronenfest der Siebenbürger Sachsen in Augsburg 13.07.2003

Weiterführende Informationen ...

... über Aktivitäten und Veranstaltungen der Kreisgruppe Augsburg:

WEB-LINK 〉 Siebenbürgisch-Sächsischen Tanzgruppe Augsburg
WEB-LINK 〉 Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V.

Geografische Lage der Kreisgruppe

Bitte Umschalttaste (Shift) zum Zoomen gedrückt halten.
Aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
© Geobasis-DE / BKG 2019 (Daten geändert)