Suche: Kirchberg

Suchergebnisse zur Suche »Kirchberg«:

Seiten

Artikel

  • Bildband von Gerster und Rill: "Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel"

    25. Juli 2024 [Kulturspiegel]
    Zum Großen Sachsentreffen in Hermannstadt erscheint eine neue Publikation des Verlages Siebenbürgen-Buch von Georg Gerster und Martin Rill: „Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel“, herausgegeben von Martin Rill, Hardcover, 336 Seiten, 800 Farbabbildungen, 1 Übersichtskarte, 31 Ortsgrundrisse, ISBN 978-3-00-079021-8. mehr...
  • Hegt wird gesangen!: Det Klieblat (Das Kleeblatt)

    23. Juni 2024 [Kulturspiegel]
    Dieses „zarte Liebeslied“, wie es Pfarrer Klaus Nösner (1934-2021) im Leserecho der Siebenbürgischen Zeitung vom 31. Oktober 2011, S. 15, bezeichnete, ist vermutlich nur in wenigen Gemeinden bekannt gewesen. Sehr gerne erinnere ich mich an die 80-jährige Gertrud Roth (Trudi) aus Nürnberg (Nadesch), die mir nach dem Erscheinen der 1. Auflage der Liedersammlung „E Liedchen hälft ängden – Alte und neue Lieder aus Siebenbürgen“ ganz glücklich berichtete: „Gestern hat mich meine Cousine aus Cleveland angerufen und sich für die Liedersammlung bedankt. Am Telefon haben wir alle Strophen von Det Klieblat gesungen: sie die erste und ich die zweite Stimme. Wir haben uns in unsere Jugendzeit zurückversetzt gefühlt und waren zu Tränen gerührt.“ mehr...
  • Siebenbürgen auf der 300. Auktion

    27. Februar 2024 [Verschiedenes]
    Die 300. Auktion veranstaltet das Auktionshaus Dr. Fischer am 9. März in Heilbronn. Die Jubiläumsauktion bietet ein bedeutendes Sortiment, wobei rund ein Viertel der 300 angebotenen Kunstobjekte aus Siebenbürgen stammen. Besonders hochwertig sind die Arbeiten der siebenbürgischen Silberschmiede des 16.-18. Jahrhunderts. mehr...

alle passenden Online-Artikel »

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Artikelsuche »

Zeitungsseiten (gedruckte Ausgabe)

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 20 Beilage KuH:

    [..] aus Agnetheln. Im Herbst finden sich ein interessantes Taufbeckendetail aus Bistritz (September) und Emporenmalereien der Klosterkirche in Schäßburg (Oktober), gefolgt von der Mosestatue vom Altar in Kirchberg (November). Der Kalender schließt das Jahr festlich mit einer Weihnachtsdarstellung in der orthodoxen Kirche Sf. Luca in Hermannstadt (Dezember) ab. Dieser Kalender ist mit den erlärenden Texten nicht nur ein wertvoller Begleiter durch das Jahr, sondern auch ein ästheti [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 11 Beilage KuH:

    [..] diese Feststellung ernst zu nehmen. Bedrückendes Beispiel dafür ist der Unhold des . Jahrhunderts: ,,Es gibt nur ein Recht auf dieser Welt und dieses Recht liegt in der Moses am Altar der Kirche in Kirchberg Foto: Martin Eichler, München eigenen Stärke". Damit erklärte er die alttestamentlichen Gebote für außer Kraft gesetzt (das war eine Spitze auch gegen das jüdische Volk); und er stürzte mit seinen Allmachtsphantasien die ganze Welt ins Verderben. Bis heute fragt man sic [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 6

    [..] and ,,Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel" präsentiert Ortschaften: Abtsdorf, Agnetheln, Alzen, Bell, Braller, Engenthal, Gürteln, Henndorf, Holzmengen, Hundertbücheln, Jakobsdorf, Kirchberg, Leschkirch, Magarei, Mardisch, Marpod, Martinsberg, Martinsdorf, Mergeln, Michelsdorf, Neithausen, Neustadt, Petersdorf, Probstdorf, Retersdorf, Roseln, Rosch, Schlatt, Schönberg, Wird und Zied. Die Ortschaften sind nach einem einheitlichen, übersichtlichen Muster beha [..]

alle passenden Zeitungsseiten »

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Suche im Zeitungsarchiv »

Mundart-Tonaufnahmen

Die Johanniskrone

Alter Mann, 75 Jahre, aus Rohrbach
Jugendliche und Schulkinder sammeln Immergrün und Feldblumen für die Johanniskrone. Gebunden wird sie in einer Scheune, die weit draußen vor dem Dorf steht. Dann kann der Marsch mit der Krone durch die ganze Gemeinde ziehen. Die Krone wird auf dem Kirchberg aufgestellt. Danach ist der Tanz eröffnet. Bis um 12 nach vorgegebenem Ritual, und danach komplett frei. Dann steigt der Altknecht auf die Krone, schraubt die altsächsische Flasche auf, nimmt einen Schluck Wein draus und hält seine Begrüßungsrede. Die volle Flasche lässt er runterfallen, und wer sie auffängt, darf sie in auserwählter Runde leeren. Anschließend wird unter freiem Himmel getanzt bis es dunkel wird. Und wem das immer noch nicht reicht, der macht im Gemeindesaal weiter bis um Mitternacht. [Aufnahme anhören »]
4:48 Minuten, 2.2 MB • Aufnahmejahr: 1969 - Veröffentlicht am 17. April 2011

Feldarbeit in der LPG im Jahreslauf

Frau, 43 Jahre, aus Kirchberg
Die Arbeit in der LPG - umgangssprachlich auch "Kollektiv" genannt - beginnt im Frühjahr mit dem Verteilen von Stallmist, gefolgt vom Pflügen, der Aussaat, dem Unkraut-Hacken im Sommer und der Ernte im Herbst. Nach dem verregneten Jahr 1970, wo die Ernte sehr mager ausfiel, verspricht das Jahr 1971 eine reiche Ernte - wenn das Wetter gut bleibt. [Aufnahme anhören »]
5:57 Minuten, 2.7 MB • Aufnahmejahr: 1971 - Veröffentlicht am 9. April 2011

Rotkäppchen

Schülerin, 13 Jahre, aus Kirchberg
Das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm, diesmal von einer dreizehnjährigen Schülerin in Kirchberger Ortsmundart erzählt. [Aufnahme anhören »]
1:57 Minuten, 0.9 MB • Aufnahmejahr: 1971 - Veröffentlicht am 5. April 2011

alle passenden Mundart-Tonaufnahmen »

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Mundartaufnahmen-Suche »

Kommentare

  • Besonders besinnliche Feier in Bremen..

    Renate E schrieb am 02.02.2013, 05:55 Uhr dazu:
    Hallo Ihr Bremer / niedersächsischen Siebenbürger! Freut mich diesen Bericht zu lesen. Ich war selber eine zeitlang Gast in Bremen in dne 90ger Jahren (Evang. Diakonissenhaus und... weiter
  • Hetschenpetsch und Hontertstreoch:..

    Aussiedler schrieb am 17.05.2012, 19:46 Uhr dazu:
    Dieser Film entbehrt jeglicher Authentizität. Sollte es eine Reklame für Tourismus oder Spenden sein, dafür ist es vielleicht geeignet. Die Tochter erfährt erst in fast... weiter
  • Tagebuch aus dem Kriegsjahr 1916 des..

    Reini schrieb am 29.12.2011, 18:34 Uhr dazu:
    Als ich noch in meinem einstigen Heimatort Kerz lebte, kam ich mit diversen Personen aus älterer Generation ins Gespräch welche damals nach Kirchberg flüchteten. Diese erzählten... weiter

alle passenden Kommentare »

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Kommentare suchen »

Forenbeiträge

alle passenden Forenbeiträge »

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Forensuche »

Ortschaftenseiten

alle passenden Ortschaftenseiten »

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Ortschaftensuche »

Erweiterte Suchen

Wichtige Stichworte

Suchen mit Google

Wenn Sie die passende Information nicht gefunden haben, können Sie es auch mit der Google-Suche versuchen.

Google
Web Siebenbuerger.de