Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

26. Juni 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Erhebliche Lockerungen für Reisen nach Rumänien

Rumänien hat die Einreisebeschränkungen gelockert. Wie das Rumänische Generalkonsulat in München mitteilt, wurde die Quarantäne-Vorschrift für Reisende aus Deutschland (mit Ausnahme des Kreises Gütersloh) und weiteren 16 Staaten am 15. Juni aufgehoben. Einreisende aus Österreich, Deutschland, Bulgarien, Tschechien, Zypern, Kroatien, der Schweiz, Griechenland, Island, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Malta, Norwegen, der Slowakei, Slowenien und Ungarn müssen seit dem 15. Juni nach der Einreise in Rumänien nicht mehr in behördliche oder häusliche Quarantäne, sofern sie keine Coronavirus-Infektion aufweisen. mehr...

25. Juni 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Pfingstgottesdienst in Michelsberg

Da dieser Pfingstgottesdienst bis auf Weiteres der letzte Online-Gottesdienst in Michelsberg sein wird, hat er eine Erwähnung verdient, auch wenn diese Art Gottesdienst inzwischen schon fast wie Normalität anmutet. Ein Highlight am Pfingstsonntag war der Ort des Geschehens, der Pfarrhof mit der Kirche im Hintergrund. Auch der schöne Blumenschmuck war überwältigend.
mehr...

25. Juni 2020

Rumänien und Siebenbürgen

DFDR-Verleumder müssen Schaden wieder gutmachen

Bukarest – Wegen ihrer verleumderischen Angaben und Falschaussagen über das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) wurden Cornel Nistorescu und Radu Golban vom Bukarester Gericht verurteilt, den verursachten Imageschaden wieder gutzumachen. Das Urteil verpflichtet sie zur Veröffentlichung von Richtigstellungen auf eigene Kosten in der Zeitung Cotidianul, und zwar in drei aufeinanderfolgenden Ausgaben auf der Titelseite und mit derselben Buchstabengröße wie die ursprünglichen, in der Ausgabe vom 15. Februar 2017 erschienenen verleumderischen Artikel. mehr...

24. Juni 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien verlängert Alarmzustand und führt weitere Lockerungen ein

Bukarest – Von Anfang bis Mitte Juni zeigt die Fallzahlen des Coronavirus (Covid-19) in Rumänien erneut einen deutlichen Aufwärtstrend, was mit den Lockerungen vom 1. Juni zusammenhängt (die Inkubationszeit beträgt 14 Tage). In den letzten Tagen wurden täglich über 320 Neuinfektionen gemeldet, zuletzt waren es 330 (Stand: Samstag, 20. Juni). In Rumänien wurden insgesamt 23.730 Corona-Infektionen verzeichnet, davon sind 16.735 geheilt und 1.500 Personen verstorben. Von den 5.495 aktuell Erkrankten werden 190 in Intensivtherapie behandelt. mehr...

23. Juni 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Mineriade: Staatschef moniert verschlepptes Justizverfahren

Bukarest – 30 Jahre ist es her, dass Präsident Ion Iliescu am 13. Juni 1990 die Bergarbeiter nach Bukarest gerufen hatte, um die Dauerdemonstrationen am Universitätsplatz aufzulösen und „Ordnung zu schaffen“ unter den protestierenden Intellektuellen, die sich seinem Regime und der Aufteilung des Landes unter den ehemaligen Kommunisten entgegenstellten. In drei vollen Zügen waren sie aus Petroșani nach Bukarest angerückt. 30 Jahre nach dem blutigen Einfall vom 13. bis 15. Juni 1990, der vier Menschen das Leben kostete und über 1.300 Verletzte, mehr als 1.200 unrechtmäßig Inhaftierte und immense Sachschäden zur Folge hatte, fordert Staatspräsident Klaus Johannis von den Justizbehörden endlich Gerechtigkeit ein. mehr...

14. Juni 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien in der Corona-Krise

Bukarest – Von den 213 Ländern, in denen Covid-19 verbreitet ist, liegt Rumänien aktuell auf Platz 39. Die Gesamtzahl der Fälle betrug am 6. Juni 20103, davon sind 4650 aktive Erkrankungen mit 152 schweren Fällen, die auf Intensivstationen behandelt werden, zu verzeichnen. 14145 Patienten gelten bereits als geheilt. Die Zahl der Toten beläuft sich auf 1308. mehr...

14. Juni 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Altweibergang in Schäßburg wird repariert

Schäßburg – Der Altweibergang, der überdachte Fußweg, der zum Burgeingang am Stundturm führt, wird endlich konsolidiert. Anfang Mai haben die Baumaßnahmen begonnen, die nach Beschluss des Stadtrats schon 2018 hätten in Angriff genommen werden können. mehr...

12. Juni 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Reisen aus und nach Rumänien möglich

Der Zugverkehr von und aus Rumänien wurde am 1. Juni wieder aufgenommen, teilt das Generalkonsulat von Rumänien in München mit. Der Flug- und Busverkehr wird hingegen weiter ausgesetzt. Seit April ist es möglich, mit dem eigenen Auto aus Bayern über Österreich und Ungarn nach Rumänien zu reisen (diese Zeitung berichtete). mehr...

4. Juni 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Aldus in Gefahr

Kronstadt – Ein Opfer der Corona-Krise ist die deutsche Buchhandlung Aldus, die schon länger mit finanziellen Schwierigkeiten kämpft und nun nach fast 30-jährigen Bestehens wohl Teile schließen muss, wie die Karpatenrundschau vom 14. Mai berichtet. mehr...

3. Juni 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Erinnerungen an eine bizarre Trabi-Reise im August 1990 durch den abgewickelten Ostblock nach Siebenbürgen

Die letzten Zuckungen in seinem Leben hatten theatralische Züge. Das Gefährt schnaubte, gackerte, dampfte, zischte, qualmte. Kurz danach gab es keinerlei Lebenszeichen mehr. Ende August 1990 wollte der Trabant einfach nicht mehr weiter. Dabei brach der berühmteste Kleinwagen aus volkseigener DDR-Produktion nur einige Wochen zuvor– in trauter Eintracht mit drei Insassen elanvoll zu seiner wohl abenteuerlichsten Reise auf. Und das kam so. mehr...