Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
Hilfe per SMS für palliative Kinderstation des Dr. Carl Wolff Vereins
Hermannstadt – Mit 10.000 Lei unterstützte der Deutsche Wirtschaftsclub Siebenbürgen (DWS) am 21. Januar das Kinderhospiz, das seit 2016 zum Alten- und Pflegeheim des Dr. Carl Wolff Vereins gehört. Das Kinderhospiz ist eines von fünf Hospizen in Rumänien. Dort werden unheilbar kranke Patienten betreut, die in Deutschland oder Österreich auf Kinderintensivstationen untergebracht würden, informiert die Leiterin des Vereins, Ortrun Rhein. mehr...
Erfolgsbilanz des Vereins Nachhaltiges Holzmengen
Hermannstadt – Mit einer beachtlichen Erfolgsbilanz für das Jahr 2019 kann der Verein Nachhaltiges Holzmengen aufwarten. Das Fest zum zehnjährigen Bestehen der Alten Mühle, eines der ältesten Projekte des Vereins, lockte an die 600 Besucher an, auch aus Deutschland und der Schweiz. mehr...
Gedenken an Russlanddeportation vor 75 Jahren
Reschitza – Am 24. Januar beging das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) die Veranstaltung zum Gedenken an 75 Jahre seit den ersten Deportationen der ethnisch Deutschen in die ehemalige Sowjetunion. Organisiert hatte das Großereignis in Reschitza der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen, Erwin Josef Țigla, der sich seit 1990 für das öffentliche Erinnern an dieses traumatische Ereignis im Nachgang des Zweiten Weltkriegs einsetzt. mehr...
Beilage der Tageszeitung "Die Welt": Rumänien als verlässlicher Partner Europas
16 Seiten gönnte die Tageszeitung "Die Welt" Rumänien in einer Beilage vom 6. Dezember 2019. Rumänien wird als zuverlässigen Partner dargestellt, der politisch fest zu seinen Verpflichtungen im Sinne Europas steht. mehr...
Ringen um vorgezogene Neuwahlen in Rumänien
Die auf den Sturz der sozialdemokratischen PSD-Regierung Dăncilă folgende liberal-konservative PNL-Regierung unter Ministerpräsident Ludovic Orban hat am 5. Januar dasselbe Schicksal erlitten: Nach nur drei Monaten und einem Tag wurde sie per Misstrauensvotum abgesetzt. Die Abwahl unterstützten PSD, UDMR und ProRomania sowie einige Abgeordnete der Minderheitenfraktion. mehr...
Michael Schmidt Stiftung zieht beachtliche Bilanz zum zehnjährigen Bestehen
Die Michael Schmidt Stiftung hat allen Grund zum Feiern. In ihrem zehnjährigen Bestehen hat sie rund 100 Projekte zur Pflege und zum Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturguts und für die rumänisch-deutsche Zusammenarbeit durchgeführt. Die Festreihe zum zehnjährigen Jubiläum startete mit einem Empfang in München, an dem Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis teilnahm. mehr...
Internationale Grüne Woche Berlin mit Rekordbeteiligung
Mit der bislang höchsten Beteiligung in ihrer 94-jährigen Geschichte präsentierten sich vom 17. bis 26. Januar über 1 800 Aussteller aus 72 Ländern (2019: 1.750 Aussteller aus 61 Ländern). Rekordbeteiligung! Und: Wie nie zuvor stand die Grüne Woche mit zahlreichen Ausstellungsbeiträgen und Konferenzen im Zeichen der Klimadebatte. mehr...
Neujahrsempfang des Bischofs: Zur aktuellen Lage der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien
Hermannstadt – Beim Neujahrsempfang des Bischofs der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) am 10. Januar wurde als neuer Leitsatz des Jahres 2020 „Grenzen überwinden“ verkündet. mehr...
Hans-Mattis-Teutsch-Ausstellung in Kronstadt
Kronstadt – Bis zum 20. März ist im Kunstmuseum von Kronstadt noch die Ausstellung „Hans Mattis-Teutsch. Die Sammlung des Kronstädter Kunstmuseums“ zu sehen, die Werke des Künstlers aus all seinen Schaffensperioden umfasst. mehr...
Hermannstadt kandidiert für bestes europäisches Reiseziel
Hermannstadt – Der Verein European Best Destinations in Brüssel hat in diesem Jahr Hermannstadt zur Teilnahme am Wettbewerb European Best Destinations 2020 eingeladen. Hermannstadt biete etwas für jeden touristischen Geschmack, vereine Lebensqualität und interessante Architektur, hochwertige Veranstaltungen und eine Vielzahl an Kultureinrichtungen, aber auch bekannte touristische Attraktionen, so die Begründung. mehr...





