Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

28. Januar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Kein Eishotel wegen Klimawandel

Hermannstadt – Zum ersten Mal wird es in diesem Jahr am Bulea See kein Eishotel und wahrscheinlich auch keine Eiskirche geben. Der Manager der dortigen touristischen Anlage, Arnold Klingeis, erklärte dies mit den Folgen des Klimawandels, der die Wetterbedingungen in den vergangenen zehn Jahren dramatisch verändert habe und „unglaublich schnell“ fortschreite. mehr...

23. Januar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Aurel Vainer erhält Bundesverdienstkreuz

Bukarest – Im Dezember letzten Jahres wurde der Vorsitzende der Föderation der Jüdischen Gemeinschaften in Rumänien (FCER), Dr. Aurel Vainer, von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Verdienstkreuz erster Klasse der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. mehr...

21. Januar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Vor 25 Jahren wurde das Dr. Carl Wolff-Altenheim eröffnet

Hermannstadt – Eine kleine Revolution war der Bau eines Alten- und Pflegeheims, der schon 1990 angedacht worden war, für die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien. Ging es doch darum, gegen den Strom der Auswanderung zu schwimmen. Am besten verstand es wohl die in der Bauphase Ende 1992 von dem Vorstand des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien mit der Leitung des Heimes beauftragte Musikdirektorin Gerlinde Gabler-Braun, die als gebürtige Siegenerin „unbeleckt“ war und feststellte, dass alles gen Westen zog, als sie sich 1991 entschlossen hatte, in Rumänien tätig zu werden. mehr...

16. Januar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Deportationsgedenken in Reschitza

Reschitza – Am 24. und 25. Januar findet in Reschitza eine Gedenkfeier des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) zum Anlass des 75. Jahrestags seit Beginn der Deportationen der deutschen Minderheit in die Arbeitslager der ehemaligen Sowjetunion im Januar 1945 statt. mehr...

14. Januar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Humanitäre Hilfe für das Haferland und Burzenland

Kronstadt – Zum dritten Mal in Reihe unterstützte die Michael Schmidt Stiftung die humanitäre Aktion Johanniter-Weihnachtstrucker der Organisation Die Johanniter aus Landshut, die am zweiten Weihnachtstag mit rund 30 Lastwägen aufbrach, um 62.300 Geschenkspakete in Rumänien, Albanien, Bulgarien, Bosnien und der Ukraine zu verteilen. mehr...

8. Januar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

30 Jahre danach: "Freiheit in Kinderschuhen"

Das Deutsche Kulturzentrum Jassy (Iași) hat den Zeitzeugenfilm „Freiheit in Kinderschuhen“ mit anschließender Diskussion am 17. Dezember 2019 in der moldauischen Universitätsstadt gezeigt. Dr. Alexander Rubel, Direktor des Kulturzentrums, hatte die Mitarbeiter des Projektes „Freiheit in Kinderschuhen“ vorletztes Jahr beim DocEST-Filmfestival kennengerlernt und sie zu einer von ihm moderierten Veranstaltung eingeladen. Rubel wurde in Kaiserlautern geboren und lebt seit 2001 in Rumänien, wohin er über den DAAD gekommen ist. Uwe Pelger berichtet. mehr...

7. Januar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis zu Besuch in Bayern

Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis trifft sich heute bei einem Arbeitsbesuch in Bayern mit Ministerpräsident Markus Söder und Landtagspräsidentin Ilse Aigner und nimmt an der Klausurtagung der CSU-Landesgruppe in Kloster Seeon teil. mehr...

3. Januar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Volkstrauertag in Hermannstadt

Gemeinsam mit der Akademie der Bodentruppen „Nicolae Bălcescu" in Hermannstadt (Sibiu) organisierte das Deutsche Konsulat in Hermannstadt am 18. November 2019 eine feierliche Kranzniederlegung, um der Gefallenen und Opfer der beiden Weltkriege zu gedenken. Mit dieser Gelegenheit wurde insbesondere des Beginns des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren gedacht. mehr...

2. Januar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Bären-Auffangstation bei Kronstadt

Kronstadt – Die Forstregie Kronstadt plant ein Projekt, in dem Problembären aufgefangen werden können. Dort sollen sie ohne menschlichen Kontakt bis zu einer erneuten Auswilderung gepflegt werden und geschützt leben. mehr...

21. Dezember 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Akte Revolution 1989

22. Dezember 1989: Nach fast 25 Jahren kommunistischer Diktatur – die große Feier inmitten des Volkes war schon für den März 1990 geplant – flüchteten Diktator Nicolae Ceaușescu und seine Frau Elena vor der rumänischen Wut mit einem Hubschrauber aus Bukarest. Am 24. Dezember wurden sie verhaftet, in einem beispiellosen Blitzprozess zum Tode verurteilt und am 25. Dezember hingerichtet; nur neun Tage nach den ersten Demonstrationen in Temeswar am 16. Dezember. mehr...